Heidelbeer-Käseküchlein vom Grill

Schnell gemacht, super vorzubereiten, im praktischen Glas als Fingerfood oder einfach als Nachtisch für den Grillabend: leckere Käseküchlein mit Heidelbeeren vom Grill! Natürlich funktioniert das auch im Backofen, aber bei dem Wetter steht man ja lieber am Grill als in der Küche, von daher meine Empfehlung für die nächste Grill-Party! Ausprobieren lohnt sich! 😉

„Heidelbeer-Käseküchlein vom Grill“ weiterlesen

Werbung

Restaurant Eo in Mainz

Eo – das bedeutet in Rapanui, der Ursprache der Osterinseln, „wohlriechender Duft“ und entspricht damit dem, was man als Gast im Restaurant von Sebastian Koutek und seiner Frau (unter anderem) erfährt – leckerer Duft von köstlichen Speisen! In der Rheinallee, „direkt ums Eck vom Hafeneck“, findet man dieses neue Kleinod der Mainzer Restaurantszene.

„Restaurant Eo in Mainz“ weiterlesen

Pimientos de Padrón

Egal ob Beilage oder vegetarische Vorspeise: es gibt wohl kein einfacheres und schnelleres Rezept als Pimientos de Padrón. Diese in Spanien häufig als Tapas servierten besonderen Paprikaschoten sind noch grün und können scih im Schärfegrad sehr unterscheiden, hier ist also Vorsicht geboten. Bei Supermarktware ist man jedoch wohl auf der sicheren, unscharfen Seite.

„Pimientos de Padrón“ weiterlesen

Schnelle Salz-Zitronen

Neben schwarzem Knoblauch sind eingelegte Zitronen ein häufiger Bestandteil von Y. Ottlenghis Rezepten, aber auch aus der arabischen bzw. marokkanischen Küche sind diese nicht wegzudenken. Sie sind bestens geeignet als Ersatz für Zitronenschalenabrieb oder für alles, was ein angenehmens Zitronenaroma benötigt. Leider brauchen klassische Salzzitronen 3-4 Wochen, bis sie fertig sind. Dirk von sonachgefuehl.de brachte mich aber auf ein Rezept von Sternekoch Thomas Keller, mit dem man die leckeren Zitronen angeblich in 3-4 Tagen hinbekommt, also ausprobieren!

„Schnelle Salz-Zitronen“ weiterlesen

Teres Major

oder Petite Tender oder Flaches Filet oder Metzgerstück wird dieser besonders empfehlenswerte Cut genannt. Letzteres wohl, weil die schlauen Metzger dieses großartige Stück klammheimlich für sich behielten. Wenn man jedenfalls die Chance hat, sollte man unbedgint zuschlagen und ein paar Stücke kaufen, denn dieser Zuschnitt ist für mich zwischen Onglet und Bavette angesiedelt und wirklich sehr sehr schmackhaft. Man kann ihn am Stück zubereiten oder als kleine Medallions, auf dem Grill zunächst scharf anbraten und dann indirekt garziehen, sousvide garen und dann scharf anbraten oder auch einfach nur direkt braten bzw. grillen … da die Stücke nur ca. 300 bis 400 g wiegen gibt es viele Möglichkeiten der Zubereitung.

„Teres Major“ weiterlesen

Blumenkohl mit Tahin-Soße

Wieder ein grandioses Rezept aus Ottolenghis „Simple“: Der beste Blumenkohl den ich je gegessen habe! Und natürlich wie immer sagenhaft unkompliziert und gut vorzubereiten. So ist kochen für Gäste wesentlich entspannter und macht noch mehr Spass. Wie schon beim ebenfalls wunderbaren Sellerie kann man den Blumenkohl mit etwas Öl und Salz oder Creme fraiche essen, der Clou ist aber die  Tahin-Soße mit ihrer tollen Optik und dem erdigen Geschmack! Ottolenghis Simple bei Amazon [Affiliate-Link]

„Blumenkohl mit Tahin-Soße“ weiterlesen

Glasierter Schweinebauch

So saftig und zart dass er im Mund förmlich schmilzt … mit einer krachend knusprigen Schwarte! Definitiv der beste „Pork Belly“ den ich je hatte: 36 h sousvide gegart bei 65 ° C und dann unter dem Oberhitzegrill die Schwarte „aufpoppen“ lassen! Zum krönenden Abschluss wurde der Bauch (also der vom Schwein, nicht der eigene) mit einer Glasur aus dem Bratensaft, Sojasoße und Honig lackiert … es war wirklich eine wahre Gaumenfreude =) Einen Eindruck von der knusprigen Haut bekommt ihr, wenn ihr euch das unten verlinkte Youtube-Video anseht.

„Glasierter Schweinebauch“ weiterlesen

Marcellas Ragù alla Bolognese

Eine großartige und authentische Bolognese präsentiert Marcella Hazan in ihrem Kochbuch „Die klassische italienische Küche“ [Amazon-Affiliate-Werbung]. Wie auch schon bei der besten Tomatensoße der Welt (die man natürlich auch für diese Bolognese verwenden könnte), ist wirklich beeindruckend, mit wie wenig Zutaten man ein so tolles Ergebnis erreicht.

Auch hier ist die wichtigste Zutat die Zeit, die man der Soße geben muss: mindestens 3 h köcheln empfiehlt Marcella, besser noch länger. Fehlt einem die Zeit, so soll man lieber den Kochvorgang unterbrechen und später fortsetzen. Auch sollte man einen schweren, Hitze speichernden Topf verwenden, und als Pasta am besten hausgemachte Tagliatelle oder fertige Fusilli, jedoch keine Spaghetti. Wie auch immer, ich bin jedenfalls begeistert von diesem Rezept und kann es nur zum Nachkochen empfehlen!

„Marcellas Ragù alla Bolognese“ weiterlesen

Simple Sellerie

Sellerie ganz „simple“ nach Ottolenghi aus dem gleichnamigen Buch: Definitiv das tollste Kochbuch was ich kenne, denn die Rezepte sind wirklich simpel und trotzdem aber raffiniert und wahnsinnig lecker. Die Sellerie wird im ganzen, als Knolle, gegart und nur mit Salz, Olivenöl und Koriandersaat gewürzt. Serviert mit etwas Zitrone ein Traum, egal ob als Beilage oder vegetarisches Gericht. Ausprobieren!

„Simple Sellerie“ weiterlesen

Schwarzer Knoblauch

Eine teure Delikatesse ist fermentierter, also schwarzer Knoblauch oder auch „black garlic“. Es handelt sich hierbei  um die enzymatische, temeperaturabhängige Fermentation und nicht um die milchsaure Vergärung, mit deren Hilfe man diese Spezialität herstellen kann. Etwas speziell, erinnert schwarzer Knoblauch von Geschmack und Konsistenz her an Lakritz mit Knoblaucharoma … als Zutat, z.B. für Rezepte von Ottolenghi, jedoch unverzichtbar, und scheinbar auch sehr gesund!

Die Herstellung ist eigentlich sehr leicht, man benötigt nur einen Reiskocher und Zeit … sowie Toleranz gegenüber Knoblauchgeruch oder eine überdachte Terasse, wo man den Reiskocher unterbringen kann 😉

„Schwarzer Knoblauch“ weiterlesen

Die beste Tomatensoße der Welt

nach Marcella Hazan … und auch die erste Tomatensoße überhaupt, die mir wirklich gut schmeckt! So einfach und belanglos sich dieses Gericht anhört, so senstationell schmackhaft ist diese Tomatensoße aus nur 3 Zutaten: Tomaten, Butter, Zwiebel. Natürlich ist sie auch die perfekte Grundlage für weitere Soßen.

Entscheidend ist hier wie immer die Qualität dieser Bestandteile, vor allem der Tomaten: hier sollten entweder frische Tomaten in einer Qualität verwendet werden, wie man sie wahrscheinlich nur in Italien bekommt, oder alternativ San-Marzano-Tomaten aus der Dose. Hierbei hilft ein Trick, die besten Tomaten zu erkennen (und dann auf Vorrat zu kaufen); mehr dazu findet ihr weiter unten.

Bei den Amazon-Links handelt es sich um Affilate-Links, also um [Werbung], aber ich freue mich natürlich, wenn ihr über den Link etwas bestellt und meinen Blog unterstütz =) So oder so kann ich euch Marcella Hazans „Die klassische italienische Küche“ nur wärmstens empfehlen!

„Die beste Tomatensoße der Welt“ weiterlesen

Tomahawk-Steak

Das Tomahawk-Steak ist aufgrund seiner Form nach der bekannten indianischen Waffe benannt – dieser Umstand springt einem sofort ins Auge, es handelt sich hierbei jedoch unspektakulärer Weise um ein Ribeye mit anhängender langer Rippe. Man könnte den Knochen natürlich vor dem Grillen entfernen, das würde jedoch die beeindruckende Optik zerstören. Je dicker die Rippe, umso dicker entsprechend auch das Stück Fleisch, und dieses ist v.a. als trockengreiftes Stück wirklich sehr empfehlenswert.

„Tomahawk-Steak“ weiterlesen