(kann Spuren von Werbung enthalten … aber natürlich unbeauftrag 😉 ) Ich habe mal wieder eine Produktempfehlung, und zwar den Sparschäler von Victorinox: unglaublich klein und minimalistisch, aber mit einem besonderen Feature. Wer ist nicht genervt, wenn die Schale weiter am Gemüse hängen bleibt? Der Victorinox-Schäler verhindert das, indem die Schale abgehoben wird und dann automatisch nach unten fällt … für mich eine ganz klare Kaufempfehlung, v.a. solange es noch Spargel zu schälen gib!
Schlagwort: food
Heidelbeer-Käseküchlein vom Grill
Schnell gemacht, super vorzubereiten, im praktischen Glas als Fingerfood oder einfach als Nachtisch für den Grillabend: leckere Käseküchlein mit Heidelbeeren vom Grill! Natürlich funktioniert das auch im Backofen, aber bei dem Wetter steht man ja lieber am Grill als in der Küche, von daher meine Empfehlung für die nächste Grill-Party! Ausprobieren lohnt sich! 😉
Schnelle Salz-Zitronen
Neben schwarzem Knoblauch sind eingelegte Zitronen ein häufiger Bestandteil von Y. Ottlenghis Rezepten, aber auch aus der arabischen bzw. marokkanischen Küche sind diese nicht wegzudenken. Sie sind bestens geeignet als Ersatz für Zitronenschalenabrieb oder für alles, was ein angenehmens Zitronenaroma benötigt. Leider brauchen klassische Salzzitronen 3-4 Wochen, bis sie fertig sind. Dirk von sonachgefuehl.de brachte mich aber auf ein Rezept von Sternekoch Thomas Keller, mit dem man die leckeren Zitronen angeblich in 3-4 Tagen hinbekommt, also ausprobieren!
Blumenkohl mit Tahin-Soße
Wieder ein grandioses Rezept aus Ottolenghis „Simple“: Der beste Blumenkohl den ich je gegessen habe! Und natürlich wie immer sagenhaft unkompliziert und gut vorzubereiten. So ist kochen für Gäste wesentlich entspannter und macht noch mehr Spass. Wie schon beim ebenfalls wunderbaren Sellerie kann man den Blumenkohl mit etwas Öl und Salz oder Creme fraiche essen, der Clou ist aber die Tahin-Soße mit ihrer tollen Optik und dem erdigen Geschmack! Ottolenghis Simple bei Amazon [Affiliate-Link]
Marcellas Ragù alla Bolognese
Eine großartige und authentische Bolognese präsentiert Marcella Hazan in ihrem Kochbuch „Die klassische italienische Küche“ [Amazon-Affiliate-Werbung]. Wie auch schon bei der besten Tomatensoße der Welt (die man natürlich auch für diese Bolognese verwenden könnte), ist wirklich beeindruckend, mit wie wenig Zutaten man ein so tolles Ergebnis erreicht.
Auch hier ist die wichtigste Zutat die Zeit, die man der Soße geben muss: mindestens 3 h köcheln empfiehlt Marcella, besser noch länger. Fehlt einem die Zeit, so soll man lieber den Kochvorgang unterbrechen und später fortsetzen. Auch sollte man einen schweren, Hitze speichernden Topf verwenden, und als Pasta am besten hausgemachte Tagliatelle oder fertige Fusilli, jedoch keine Spaghetti. Wie auch immer, ich bin jedenfalls begeistert von diesem Rezept und kann es nur zum Nachkochen empfehlen!
Simple Sellerie
Sellerie ganz „simple“ nach Ottolenghi aus dem gleichnamigen Buch: Definitiv das tollste Kochbuch was ich kenne, denn die Rezepte sind wirklich simpel und trotzdem aber raffiniert und wahnsinnig lecker. Die Sellerie wird im ganzen, als Knolle, gegart und nur mit Salz, Olivenöl und Koriandersaat gewürzt. Serviert mit etwas Zitrone ein Traum, egal ob als Beilage oder vegetarisches Gericht. Ausprobieren!
Geflämmter Lauch mit Miso-Butter
Sous-vide gegarter Lauch kombiniert mit Miso-Butter: eine simple aber doch raffinierte Vorspeise … mit Meeresfrüchten zusammen wird daraus ein leichtes Hauptgericht. Besser kann man Lauch meiner Meinung nach nicht zubereiten, denn im Wasserbad, also sousvide, wird er unglaublich saftig und süß … toll! Dazu passt die salzige Butter mit ihrer ordentlichen Menge Umami wunderbar!
Fermentierter Pfeffer
Fermentierter Pfeffer schmeckt wunderbar zu Fleisch – leider ist diese Pfefferspezialität recht selten und teuer (bis zu 30 € pro 100g), so dass ich euch hier ein Rezept vorstelle, um fermentierten Pfeffer selbst herzustellen. Die größte „Schwierigkeit“ liegt darin, frischen grünen Pfeffer zu bekommen, der Rest geht einfach und man braucht vor allem Geduld und ein wenig Glück.
Im Gegensatz zur Milchsäure-Fermentation handelt es sich hierbei wohl eher um eine enzymatische Fermentation, deswegen bin ich mir auch nicht sicher, ob die Salzbeigabe wirklich erforderlich ist, oder ob Wärme alleine schon ausreicht … ich werde da weiter experimentieren und neue Erkenntnisse hier nachreichen. Fürs erste erreicht man aber mit der nachfolgend vorgestellten Methode ein leckeres Ergebnis.
Knusprige Hähnchen-Nuggets
Der reine Wahnsinn, wie knusprig und saftig diese selbstgemachten Hähnchen-Nuggets sind. Mit Hühnerfleisch aus echter Bodenhaltung und verwantwortungsvoller Mast, am besten direkt vom Züchter, liegen wirklich Welten zwischen dem Pressfleisch was man bei den bekannten Fastfood-Ketten bekommt und diesen leckeren Knusperstücken – Fast Food in Gut sozusagen!
Ein tolles Wohlfühl-Essen für kalte Herbsttage – probiert es unbedingt mal aus und gerne natürlich den Beitrag teilen 🙂
Spaghetti mit Garnelen
Eines meiner liebsten Pasta-Gerichte: Spaghetti mit Garnelen. Die Soße besteht, neben den Garnelen, hauptsächlich aus Olivenöl, Knoblauch und Limettensaft. Inspiriert ist dieses Rezept von den leckeren Garnelen in Olivenöl, die man als spanische Tapas serviert bekommt. Leicht verändert und mit Pasta wird daraus ein schnelles Hauptgericht. Achtung, die Garnelen müssen (v.a. bei TK-Ware) gut abgetrocknet werden vor dem Braten, alles andere geht dann recht schnell. Ich finde, trotz des vielen (gesunden) Olivenöls ist es ein relativ leichtes Gericht. Eine wunderbare Pasta-Mahlzeit für diesen schönen sonnigen Herbst!
Champignon-Zucht im Karton
Selbstgezüchtete Champignons aus einem Karton! Frisch geerntet und direkt verarbeitet – eine tolle Idee! Wer momentan zur Pilzsaison nicht in den Wald kann oder sich zu unsicher ist, welche essbar sind, kann Pilze auch ganz leicht zuhause selbst anbauen. Alles was man dazu braucht ist ein Pilzzucht-Set, welches man im Internet bestellen kann. Es gibt Zucht-Sets für Champignons, Kräuterseitlinge, Rosenpilze, Austernpilze, usw.
Ihr werdet im Internet auf jeden Fall fündig, daher nenne ich jetzt keine Anbieter, um keine Werbung zu machen. Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall, man glaubt nicht, wieviel besser diese Pilze im Vergleich zur Supermarktware schmecken!
Pasta, Pfifferlinge, Speck
Leckere Pfifferlinge mit Speck – und dazu Pasta. Ein perfektes Herbstessen für gute Laune auch an den ungemütlichen Tagen! Einfach ein schnelles Nudelgericht für jeden Tag – unbedingt ausprobieren solange noch Pfifferling-Saison ist 🙂