etz Restaurant Nürnberg

Selten nur hat man Erlebnisse, die einen auch Tage später noch berühren und begeistern. Ich bin seit meinem Besuch im etz von Felix Schneider in Nürnberg um eine solche Erfahrung reicher. Wer in Sachen Sterneküche nicht nur nach besonderen Produkten und effekthaschenden Tellerbildern sucht, sondern nach dem überraschenden und begeisternden Geschmackserlebnis, der ist hier richtig. Nahezu jedes Produkt ist nicht nur regional, sondern wird aus Grundzutaten auch selbst hergestellt bzw. häufig durch eines der unzähligen Fermentationsverfahren veredelt. Dieses Konzept bekommt der Gast zu Beginn des Abends auf besondere Art nähergebracht, mehr möchte ich hier aber nicht verraten, denn alleine diese Einführung rechtfertigt schon einen Besuch (wenn wohl auch nicht zum Preis des Menüs 😉 ). Auch die Nachhaltigkeit spiegelt sich in den Gerichten wieder, denn es wird möglichst das komplette Produkt verwendet, „from nose to tail“ sozusagen. Natürlich drängt sich die Begrifflichkeit eines „deutschen Noma“ auf, jedoch nicht im Sinne eines bloßen Nachahmens, sondern eher einer Paralellität, einer Eigenständigkeit bei ähnlichem Grundgedanken. Ich kann das etz nur wärmstens empfehlen, es ruft eine Begeisterung hervor, wie es viele Dreisterner nicht können.

„etz Restaurant Nürnberg“ weiterlesen
Werbung

Restaurant Verbene in Koblenz

Eine absoluter Geheimtipp, wenn man denn überhaupt noch von geheim sprechen kann, für den Food-Enthusiasten und Gourmets findet sich in Koblenz: das Restaurant Verbene. Neben einem absoluten Bekenntnis zur Regionalität besticht aber auch die Kreativität und natürlich die Zubereitung der Speisen. Auch die häufig wechselnde Karte unterstreicht den Anspruch dieses Restaurants: nach der Erwähung im Michelin Guide sollte wohl bald ein erster Stern am Eingang prangen. Ich bin gespannt, wann es so weit ist, denn das „ob“ stellt sich für mich eigentlich nicht. Besonders erwähnt seien die „Rheinkiesel“, kleine in Asche gewältze Brötchen, die man im ersten Moment durchaus für echte Kiesel halten mag, wie auch der Signature Dish des Verbene, die vegetarische „Voie Gras“ – Fazit: sehr empfehlenstwert und für mich definitiv Einsterntauglich! Nachfolgend ein paar Impressionen der Sommerkarte.

„Restaurant Verbene in Koblenz“ weiterlesen

Selbstgemachte Pizza aus dem Cozze-Pizzaofen

Die perfekte Pizza, besser als beim Italiener, und das ganz im heimischen Garten oder auf dem Balkon? Ja, das geht, nämlich mit (wohl am wichtigsten) selbstgemachtem Pizzateig, einer selbstgemachten Soße und im besten Falle mit einem Pizzaofen! Ich besitze seit kurzem einen Cozze-Pizzaofen* (der Name bedeutet auf italienisch Muschel, was dem Aussehen geschuldet ist, also keine Sorge ) und bin bis jetzt sehr zufrieden, v.a. was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Mit Sicherheit schmecken diese Pizzen aber auch aus dem heimischen Backofen besser als eine Tiefkühlvariante, aber die allermeisten Backöfen erreichen nicht die notwendigen hohen Temperaturen für eine perfekte Pizza wie aus Italien. Für Flammkuchen eignet sich so ein Pizzaofen natürlich auch.

„Selbstgemachte Pizza aus dem Cozze-Pizzaofen“ weiterlesen

Küchen-Tricks 2

Weiter gehts mit Teil 2 der nützlichen Tipps und Tricks für die Küche. Nach Teil 1 folgen nun entkernte Erdbeeren, die sagenhafte Vermehrung von Basilikum sowie einfaches Ingwerschälen. Viel Spaß und gerne eure Tipps als Kommentar teilen.

„Küchen-Tricks 2“ weiterlesen

Küchen-Tricks 1

Zwei dieser Küchen-Tipps oder Tricks oder Hacks kennt ihr eventuell schon aus den letzten Beiträgen, der dritte ist allerdings bisher noch nicht erwähnt worden, und beim Kochen mit Kräutern sehr hilfreich. Falls der Post gut ankommt, werde ich ab und an weitere Küchen-Tricks vorstellen, die einem bzw. zumindest mir das Kochen erleichtern. Schreibt doch eure Tipps und Tricks gerne als Inspiration in die Kommentare =)

„Küchen-Tricks 1“ weiterlesen

aroma – Die Kunst des Würzens

Es wird dringend Zeit, ein grandioses Kochbuch vorzustellen: aroma  – Die Kunst des Würzens von Thomas Vierich und Thomas Vilgis [enthält unbeauftragte Werbung in Form von Amazon-Affiliate-Links*]. Wie auch Perfektion – Die Wissenschaft des guten Kochens ist dieses Buch bei Stiftung Warentest erschienen und reiht sich bestens in die Genialität seiner Vorgänger ein. Es ist kein Kochbuch im klassischen Sinne, denn es geht um Aromen, deren Verwendung und Kombination, aber es sind auch einige wirklich spannend klingende Rezepte enthalten. Neben „aroma- Die Kunst des Würzens“ * ist auch „aroma – Gemüse“ * erscheinen, wo es speziell um das perfekte Würzen von Gemüse geht.

„aroma – Die Kunst des Würzens“ weiterlesen

Pasta aus dem Pastamaker

Seit fast einem Jahr besitze und benutze ich einen Pastamaker, und daher möchte ich im von meinen durchaus positiven Erfahrungen berichten; nachfolgend können also [unbeauftragte Werbung] und [Affiliate-Links von Amazon*] enthalten sein. Anfangs war ich durchaus skeptisch was denn Sinn und Nutzen eines solchen Küchenhelfers angeht, mittlerweile bin ich jedoch durchaus überzeugt, denn man kann natürlich Pasta auch selbst herstellen ohne derartige Geräte, aber eben nicht eine so große Vielfalt, und das auch mit 15 Minuten Zubereitungsdauer relativ rasch und unkompliziert.

„Pasta aus dem Pastamaker“ weiterlesen

Sparschäler Victorinox

(kann Spuren von Werbung enthalten … aber natürlich unbeauftrag 😉 ) Ich habe mal wieder eine Produktempfehlung, und zwar den Sparschäler von Victorinox: unglaublich klein und minimalistisch, aber mit einem besonderen Feature. Wer ist nicht genervt, wenn die Schale weiter am Gemüse hängen bleibt? Der Victorinox-Schäler verhindert das, indem die Schale abgehoben wird und dann automatisch nach unten fällt … für mich eine ganz klare Kaufempfehlung, v.a. solange es noch Spargel zu schälen gib!

„Sparschäler Victorinox“ weiterlesen

Restaurant Schwarzenstein – Nils Henkel

Endlich konnten wir uns einen lange gehegten Wunsch erfüllen und bei Nils Henkel im Restaurant Schwarzenstein speisen. In toller Location, über den Weinbergen von Geisenheim im Rheingau, präsentiert der mit 2 Michelin-Sternen sowie 18 Punkten im Gault Millaut dekorierte Spitzenkoch und sein Team die beiden Menüs Fauna (mit Fisch und Fleisch) und Flora (vegetarisch) – beide sind vorweg gesagt unbedingt empfehlenswert! Wir konnten mit lieben Freunden einen wunderbaren Abend mit sensationellen Geschmackserlebnissen in angenehmer Atmossphäre verbringen – nachfolgend ein paar Impressionen der 8 Gänge des Menüs „Fauna“.

„Restaurant Schwarzenstein – Nils Henkel“ weiterlesen

Heartisan Bowls

[unbezahlte Werbung, da Produktnamen] Ich möchte euch ausnahmsweise ein sehr sehr tolles Produkt vorstellen, über das ich gestolpert bin: Heartisan Bowls. Es handelt sich um Schüsseln, die in Handarbeit aus Kokosnüssen hergestellt werden: jede ein Unikat, nachhaltig, gut für die Umwelt und die Produzenten vor Ort in Vietnam. Und dazu sehen sie wie ich finde auch noch wirklich prima aus! Ich werde nicht bezahlt und habe auch keine Kooperation mit den Betreibern, aber dieses Projekt gefällt mir so gut, dass ich es unterstützen und mit Euch teilen möchte.

„Heartisan Bowls“ weiterlesen

Inkbird HET-F001 Thermometer – Test und Give-Away

Ich habe zu Testzwecken ein HET-F001 Thermometer der Firma Inkbird gratis bekommen und möchte euch dieses kurz vorstellen. Und damit ich hier nicht in eine Interessenskonflikt gerate, schenke ich es an euch weiter, bzw. ein brandneues, welches ich regulär erworben und bezahlt habe … mehr dazu weiter unten =) Der Text enthält auch Links zu Amazon und somit „Werbung“.

„Inkbird HET-F001 Thermometer – Test und Give-Away“ weiterlesen

Inkbird IRF-2S Funkthermometer

Seit kurzem ist ein neues Funkthermometer von Inkbird erhältlich: Das IRF-2S. Im Rahmen einer Rabattaktion konnte ich ein Exemplar günstig erwerben und will es euch kurz vorstellen. Ich habe es regulär erworben und bin nicht von Inkbird bezahlt, gesponsort, o.ä.; es besteht also kein Interessenskonflikt =) Bei den folgenden Amazon-Links handelt es sich um Affliate-Links, d.h. ich bekomme eine Provision, falls ihr etwas kauft, euch entstehen aber dadurch keine Mehrkosten oder Nachteile.

Weiter unten findet Ihr auch eine kurze Übersetzung der Anleitung als PDF (ohne Gewähr).

„Inkbird IRF-2S Funkthermometer“ weiterlesen