Was wäre eine bessere Verwendung für übriggebliebene Orangen und auch Zitronen, als daraus selbst eine tolle Backzutat herzustellen: Zitronat lässt sich ganze einfach selbst machen, genau wie auch Orangeat, aber das Ergebnis ist um ein vielfaches besser als das gekaufte Fertigprodukt. Wer welche findet nimmt am besten spezielle Zitronatzitronen, die auch Cedrat genannt werden und eine dickere Schale haben, aber es geht auch mit normalen Zitronen sehr gut. Wichtig ist, das sowohl Zitronen wie auch Orangen eine essbare Schale haben. Im Zweifelsfall am besten Demeterqualität oder mindestens Bioqualität kaufen. Für den Saft der Früchte habe ich demnächst auch eine Verwertung, also bleibt gespannt – und stellt schonmal Zitronat her für eine leckeres Osterbrot!
„Zitronat und Orangeat einfach selbstgemacht“ weiterlesenSchlagwort: backen
Selbstgemachte Pizza aus dem Cozze-Pizzaofen
Die perfekte Pizza, besser als beim Italiener, und das ganz im heimischen Garten oder auf dem Balkon? Ja, das geht, nämlich mit (wohl am wichtigsten) selbstgemachtem Pizzateig, einer selbstgemachten Soße und im besten Falle mit einem Pizzaofen! Ich besitze seit kurzem einen Cozze-Pizzaofen* (der Name bedeutet auf italienisch Muschel, was dem Aussehen geschuldet ist, also keine Sorge ) und bin bis jetzt sehr zufrieden, v.a. was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Mit Sicherheit schmecken diese Pizzen aber auch aus dem heimischen Backofen besser als eine Tiefkühlvariante, aber die allermeisten Backöfen erreichen nicht die notwendigen hohen Temperaturen für eine perfekte Pizza wie aus Italien. Für Flammkuchen eignet sich so ein Pizzaofen natürlich auch.
„Selbstgemachte Pizza aus dem Cozze-Pizzaofen“ weiterlesenKroatisches Fladenbrot – Lepinje
Das bei weitem beste Fladenbrot was ich bis jetzt gebacken (bekommen) habe! Und mit insgesamt 3 h Zubereitungszeit inklusive Teig- und Stückgare ist auch keine tagelange Planung nötig, denn das bekommt man an einem Vormittag locker hin. Ob klassisch als Pita Döner oder nur als Beilage zur Grillparty, diese Brote sind wirklich für jeden etwas. Die Mengenangabe reicht für 5 große Fladenbrote wie man sie vom Döner kennt oder 10 „normale“ Brötchen. Wer möchte kann natürlich auf die Hefe verzichten und das ganze mit Sauerteig backen – aber backt es unbedingt mal nach und schreibt mir gerne eure Meinung in die Kommentare. Für jeden Grillabend die bessere Alternative zum gekauften Baguette!
Heidelbeer-Käseküchlein vom Grill
Schnell gemacht, super vorzubereiten, im praktischen Glas als Fingerfood oder einfach als Nachtisch für den Grillabend: leckere Käseküchlein mit Heidelbeeren vom Grill! Natürlich funktioniert das auch im Backofen, aber bei dem Wetter steht man ja lieber am Grill als in der Küche, von daher meine Empfehlung für die nächste Grill-Party! Ausprobieren lohnt sich! 😉
Weizen-Vollkorn-Brot
Es wurde dringend wieder Zeit, ein Brot zu backen … die Wahl fiel auf ein Weizen-Vollkorn-Brot nach Lutz Geissler! Im Gegensatz zu den typischen „Weissbroten“ hat dieses Weizenbrot aufgrund des Vollkorns einen wirklich intensiven Geschmack … nachbacken lohnt sich! Empfehlenswert ist ein Backstein oder das Backen in einem großen Topf oder Bräter. Bei den Amazon-Links handelt es sich um [Affiliate-Links] und damit um [Werbung].
Schnelle Frühstücksbrötchen
Ein Rezept für Brötchen, die man auch ohne tagelange Vorplanung hinbekommt: Die Frühstücksbrötchen vom Plötzblog! Einfach abends den Teig ansetzen, über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und morgens dann backen. Wirklich lecker und empfehlenswert!
Ciabatta
Ciabatta – die leckeren italienischen „Pantoffeln“ … selbst gebacken und mit guten Zutaten (Weizenmehl, Wasser, Salz, Hefe, Olivenöl) ein Genuß! Man benötigt nur etwas Zeitplanung für den Teig, ansonsten problemlos für jedermann machbar. Der Teig ist weich und fluffig wie ein Kissen wenn er aus der sogenannten „Stockgare“ kommt, also wenn er zerteilt und in Form zum späteren Backen gebracht wird. Ich orientiere mich an einem Rezept von Plötzblog, alle Amazonlinks sind als Werbung gekennzeichnet … und ihr dürft und sollt diesen Beitrag bitte gerne teilen =)
Wurzelbrot
Der perfekte Begleiter zu jedem Brunch, Grillabend oder einfach zu einem Salat … und ausserdem schmeckt selbst gebackenes Brot natürlich am besten! Das nachfolgende Rezept verwendet nur minimal wenig Hefe, dafür geht der Teig 24 h lang. Unbedingt mal ausprobieren und gerne Teilen wenns gefällt =)