Bratwurst mit Paprikachutney

… und Kartoffelpüree mit Olivenöl – seit langem mal wieder ein Rezept, zumindest teilweise, von Ottolenghi. In seinem neuesten Buch „Extra Good Things“ (*Amazon-Affiliate-Link) kombiniert er das Paprikachutney ganz vegetarisch mit Bohnen und Reis. Trotzdem passt es auch ganz ausgezeichnet zu „Bangers and Mash“, wie die Briten sagen, also zu saften Bratwürsten und cremigem Kartoffelpüree. Ottolenghi empfiehlt es auch als Beilage zu Eiern oder als Bruschetta. Eine deutliche und noch dazu schnell gekochte Aufwertung für viele Alltagsgerichte – unbedingt ausprobieren!

„Bratwurst mit Paprikachutney“ weiterlesen
Werbung

aroma – Die Kunst des Würzens

Es wird dringend Zeit, ein grandioses Kochbuch vorzustellen: aroma  – Die Kunst des Würzens von Thomas Vierich und Thomas Vilgis [enthält unbeauftragte Werbung in Form von Amazon-Affiliate-Links*]. Wie auch Perfektion – Die Wissenschaft des guten Kochens ist dieses Buch bei Stiftung Warentest erschienen und reiht sich bestens in die Genialität seiner Vorgänger ein. Es ist kein Kochbuch im klassischen Sinne, denn es geht um Aromen, deren Verwendung und Kombination, aber es sind auch einige wirklich spannend klingende Rezepte enthalten. Neben „aroma- Die Kunst des Würzens“ * ist auch „aroma – Gemüse“ * erscheinen, wo es speziell um das perfekte Würzen von Gemüse geht.

„aroma – Die Kunst des Würzens“ weiterlesen

Perfektion – Die Wissenschaft des guten Kochens

Eines meiner liebsten Kochbücher – universell, toll bebildert und mit zahlreichen Erklärungen und vielen Rezepten. Ein passendes Weihnachtsgeschenk für Hobbyköche 😉

„Perfektion – Die Wissenschaft des guten Kochens“ weiterlesen

Das Omnivoren-Dilemma von Michael Pollan

Eines meiner Lieblingsbücher über die Lebensmittelindustrie, und auch heutzutage hochaktuell:

Michael Pollan – Das Omnivoren-Dilemma

Wie sich die Industrie der Lebensmittel bemächtigte und warum Essen so kompliziert wurde

„Das Omnivoren-Dilemma von Michael Pollan“ weiterlesen