… und Kartoffelpüree mit Olivenöl – seit langem mal wieder ein Rezept, zumindest teilweise, von Ottolenghi. In seinem neuesten Buch „Extra Good Things“ (*Amazon-Affiliate-Link) kombiniert er das Paprikachutney ganz vegetarisch mit Bohnen und Reis. Trotzdem passt es auch ganz ausgezeichnet zu „Bangers and Mash“, wie die Briten sagen, also zu saften Bratwürsten und cremigem Kartoffelpüree. Ottolenghi empfiehlt es auch als Beilage zu Eiern oder als Bruschetta. Eine deutliche und noch dazu schnell gekochte Aufwertung für viele Alltagsgerichte – unbedingt ausprobieren!
Zutaten
- 5 Wildschweinbratwürste oder sonstige grobe Bratwürste
- 3 rote Paprikaschoten
- 3 Zwiebeln
- 1 Soloknoblauch oder 4-6 Zehen
- 2-3 EL brauner Rohrzucker
- 3 EL Apfelessig
- 3 EL Tomatenmark
- 2 TL Oregano
- 1-2 TL Chilliflocken oder Pul Biber
- Geflügel- oder Gemüsefond
- Vorwiegend festkochende Kartoffeln, ca 1kg
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Rezept

Zunächst Zwiebeln in düne Streifen, Paprika in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und zerdrücken. In reichlich Olivenöl nun die Zwiebeln braten bis sie weich sind. Dann die Paprika mit 0,5 TL Salz dazugeben und weiterbraten bis sie anfangen zu bräunen. Jetzt Zucker, Oregano, Knoblauch, Tomatenmark, Chili, Apfelessig, ca.50 EL Fond und/oder einige EL Wasser hinzufügen. Kräftig mit Pfeffer würzen und mit Deckel bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, dabei 1-2 mal umrühren. Das Gemüse soll sehr weich sein, wie bei einem Kompott.

Währenddessen schälen und kochen wir die Kartoffeln. Die Würste werden braun gebraten oder gegrillt. Die Kartoffeln stampfen oder pressen und mit Olivenöl verrühren, bis die Konsistenz stimmt. Mit Meersalz würzen und auf einer Platte anrichten. Die Würste darauf setzten und alles mit dem Chutney bedecken – guten Appetit! Das Chuteny lässt sich in einem Schraubglas einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.

*Ich erhalte eine kleine Provision von Amazon.
Weitere Rezeptideen: Spanische Hackbällchen – Albondigas a la Jardinera, Seeteufel trifft Chorizo
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de