… und Kartoffelpüree mit Olivenöl – seit langem mal wieder ein Rezept, zumindest teilweise, von Ottolenghi. In seinem neuesten Buch „Extra Good Things“ (*Amazon-Affiliate-Link) kombiniert er das Paprikachutney ganz vegetarisch mit Bohnen und Reis. Trotzdem passt es auch ganz ausgezeichnet zu „Bangers and Mash“, wie die Briten sagen, also zu saften Bratwürsten und cremigem Kartoffelpüree. Ottolenghi empfiehlt es auch als Beilage zu Eiern oder als Bruschetta. Eine deutliche und noch dazu schnell gekochte Aufwertung für viele Alltagsgerichte – unbedingt ausprobieren!
„Bratwurst mit Paprikachutney“ weiterlesenSchlagwort: bratwurst
Sauerkraut-Hotdog
In Anlehnung an das Reuben-Sandwich oder die New-York-Hotdogs kann diese Hotdog-Variante verstanden werden … man könnte dank Bratwurst aber auch vom typisch „german“ Hotdog reden. Wer mag kann natürlich auch ganz stilecht Frankfurter Würstchen o.ä. verwenden. Auf jeden Fall Fastfood in gut – da braucht man keine Box vom schwedischen Möbelhaus 🙂
Bosna-Bratwurst
Was für die Berliner die Currywurst ist, ist für die Salzburger die „Bosna“: Ein scharf gewürzter Hotdog mit Senf, Zwiebeln und Petersilie. Der Name leitet sich aus dem bulgarischen „Bosa“ (für Snack) und Bosnien, was in Österreich mit scharfen Gewürzen in Verbindung gebracht wird, ab. In Deutschland ist die Bosna vor allem um Augsburg verbreitet. Als Würste sind z.B. Nürnberger Rostbratwürste geeignet, welche in ein angetoastetes Baguettebrötchen gegeben und mit Estragonssenf, Zwiebeln und Petersilie sowie der Bosna-Curry-Mischung kräftig gewürzt werden. Statt einer fertigen Mischung kann man auch Currypulver mit Cayennepfeffer für die gewünschte Schärfe benutzen. Auf jeden Fall eine interessante Abwechlsung für die nächste Grillparty!