… und Kartoffelpüree mit Olivenöl – seit langem mal wieder ein Rezept, zumindest teilweise, von Ottolenghi. In seinem neuesten Buch „Extra Good Things“ (*Amazon-Affiliate-Link) kombiniert er das Paprikachutney ganz vegetarisch mit Bohnen und Reis. Trotzdem passt es auch ganz ausgezeichnet zu „Bangers and Mash“, wie die Briten sagen, also zu saften Bratwürsten und cremigem Kartoffelpüree. Ottolenghi empfiehlt es auch als Beilage zu Eiern oder als Bruschetta. Eine deutliche und noch dazu schnell gekochte Aufwertung für viele Alltagsgerichte – unbedingt ausprobieren!
„Bratwurst mit Paprikachutney“ weiterlesenSchlagwort: ottolenghi
Salat Olivier nach Ottolenghi
Der etwas andere Kartoffelsalat nach Ottolengi aus seinem Buch „OTK – Shelf Love“ ist eine modernere und leichtere Version des klassischen Salat Olivier. Dem eigenene Geschmack sind dabei keine Grenzen gesetzt, es darf hinein was gefällt, ob wie im Original Huhn und Erbsen oder vegetarisch ohne Fleisch, auch Resteverwertung ist erlaubt. Durch das frische Dressing aus Kräutern und Gewürzen und auch den griechischen Joghurt wird dieser Salat deutlich leichter und sommerlicher als das Original – perfekt auch für jedes Partybuffet!
„Salat Olivier nach Ottolenghi“ weiterlesenOttolenghis nicht gewöhnlicher Tomatensalat
Als „Kein gewöhnlicher Tomatensalat“ ist dieses Rezept in „Ottolenghis Testkitchen – Shelf Love“ betitelt. Ungewöhnlich ist für deutsche Tomatensalatrezepte sicherlich der Koriander und die Fischsoße im Dressing, wodurch das ganze eine deutliche asiatische Note bekommt. Abgerundet werden die saftig-süßen Tomaten durch knusprige Knoblauchscheiben und fruchtige Limette – ein toller bunter Sommersalat!
„Ottolenghis nicht gewöhnlicher Tomatensalat“ weiterlesenSpaghetti-Auflauf mit Huhn
Oder das Huhn auf dem Spaghettinest – Es wird ja wieder mal Zeit für ein Ottolenghi-Rezept, oder? Und zwar ein Wohlfühlgericht ohne spezielle Zutaten, für unter der Woche, zum entspannen und genießen: was passt da besser als Pasta und Hühnerfleisch? Und das alles noch als One-Pot-Rezept, viel besser geht es nicht 😉 Zu finden ist dieses Gericht in Ottolenghis Test Kitchen, Link weiter unten.
„Spaghetti-Auflauf mit Huhn“ weiterlesenGebackene Süsskartoffel mit Limette, Kardamon und Tomatensoße
Ein wirklich wunderbares vegetarisches Gericht von (natürlich) Ottolenghi, der meiner Meinung nach ein Garant für schmackhafte vegetarische Kost ist. Zusammen mit Reis oder Brot ein sehr reichhaltiges Hauptgericht, das auch mit Fisch oder Hähnchen statt Süsskartoffeln prima funktioniert. Zu finden ist das Rezept in Ottolenghis „Flavour“* (Amazon-Afiliate-Link*).
„Gebackene Süsskartoffel mit Limette, Kardamon und Tomatensoße“ weiterlesenHühnersuppe mit Parmesan und Pappardelle
Magisch nennt Ottolenghi diese Hühnersuppe, was auch absolut richtig ist … weil das ja auf jede gute Hühnersupe zutrifft: besonders bei Krankheiten unglaublich wohltuend und aufbauend, aber auch sonst einfach superlecker! Besonders an diesem Rezept sind die geriebenen Tomaten, die für mich zwar ungewohnt waren, aber sehr gut zum Gericht passen. Gefunden in OTK – Shelf Love (Amazon-Affiliate-Link*)
„Hühnersuppe mit Parmesan und Pappardelle“ weiterlesenJuwelenreis nach Ottolenghi
Wie Juwelen glitzern die Granatapfelkerne auf diesem Gericht, daher wird also wohl der Name stammen. Aber auch geschmacklich lohnt dieses Rezept wirklich jede Mühe! Lammhack, Huhn und Reis werden hier mit Granatapfelkernen, Mandeln und exotischen Gewürzen zu einem wunderbaren Fest- oder Sonntagsessen. Dieses Rezept findet sich in Ottolenghis neuestem Buch Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love (*Amazon-Affiliate-Link). Unbedingt ausprobieren!
„Juwelenreis nach Ottolenghi“ weiterlesenKartoffel-Sakshuka mit Chili-Eiern
Man könnte es auch eine andere, evtl. deutsche Variante der Shakshuka nennen, denn trotz der koreanischen Chilipaste wirkt es doch mit Kohlrabi und Kartoffeln und dank den Eiern am ehesten wie eine weitere, deutsch angehauchte Version der leckeren orientalischen Speise. Genau wie diese lässt sich unsere Kartoffelpfanne mit Gochujang-Eiern, wie es im Originalrezept in Ottolenghis „Flavour“ (Amazon-Afiliate-Link*) heisst, wunderbar zum Frühstück oder als leichtes Abendessen genießen, vor allem auch bei diesen heißen Temperaturen.
„Kartoffel-Sakshuka mit Chili-Eiern“ weiterlesenKalte Avocadosuppe
Ebenfalls ein wunderbares Rezept von Ottolenghi, aus seinem Buch „Flavour“ (Amazon-Afiliate-Link*). Avocado, Erbsen und Gurke bilden die Basis dieses erfrischenden Sommerrezeptes, das mit einem würzigen Knoblauchöl und etwas Schmand gekrönt wird. Kann sehr gut vorbereitet werden und ist eine perfekte Vorspeise für die Sommerparty – oder ein leichtes Hauptgericht. Ausprobieren!
„Kalte Avocadosuppe“ weiterlesenDie besten Ofen-Pommes der Welt
… nach einem Rezept von (natürlich) Ottolenghi! Die Kombination aus fantastischem Ergebnis und geringem Aufwand machen dieses Rezept so unglaublich großartig: Kartoffeln schneiden, kurz kochen und dann in den Ofen und abwarten … so simpel lässt es sich zusammenfassen. Die Perfekte Beilage für Schnitzel, Bratwurst und co … oder nach Ottolenghi-Rezept mit Feta und Oregano auch ein vegetarisches Hauptgericht.
„Die besten Ofen-Pommes der Welt“ weiterlesenLauch-Frikadellen mit Zitrone
Eine leichte Variante der beliebten Frikadelle kommt von Ottloenghi aus dem Mittelmeerraum: Frikadellen mit Lauch verfeinert und mit einer erfrischenden Zitronensoße serviert. Für mich ein sehr schönes Sommerrezept, das allerdings mit etwas mehr Aufwand verbunden ist als bei den klassischen Frikadellen – aber es lohnt sich!
„Lauch-Frikadellen mit Zitrone“ weiterlesenMöhren mit Harissa und Granatapfel
Sehr sehr leckere Möhren … zusammen mit Harissa und Granatapfelkernen … natürlich ganz „simple“ nach Y. Ottolenghi! Ein Gericht dass sich ausgezeichnet als Beilage eignet und dass auf abwechslungsreiche Art Möhren mit Koriander und Granatapfelkernen kombiniert – ein warmer Möhrensalat denn man ausprobieren sollte!