… nach einem Rezept von (natürlich) Ottolenghi! Die Kombination aus fantastischem Ergebnis und geringem Aufwand machen dieses Rezept so unglaublich großartig: Kartoffeln schneiden, kurz kochen und dann in den Ofen und abwarten … so simpel lässt es sich zusammenfassen. Die Perfekte Beilage für Schnitzel, Bratwurst und co … oder nach Ottolenghi-Rezept mit Feta und Oregano auch ein vegetarisches Hauptgericht.
Zutaten
- 6 mittelgroße bis große Kartoffeln
- Meersalz
- Rapsöl
Rezept

Die Kartoffeln gründlich waschen. Wer möchte, schält sie zusätzlich, bevor sie in etwa 2 cm breite Spalten geschnitten werden (oder nach Wunsch auch dünner). Nun werden die Kartoffeln 6-7 Minuten in kochendem Wasser vorgegart: Wasser zum kochen bringen, salzen, Kartoffeln hineingeben und warten bis es kocht, dann die Zeit starten. Danach abgießen und 15 Minuten trocknen und ausdampfen lassen. Anschließend mit einigen Löffeln Öl und einem Esslöffel grobem Meersalz vermischen. Am besten werden die Ofen-Pommes, wenn die Kartoffeln nach dem Kochen bzw. dem durchmischen schon etwas „ausgefranst“ an der Oberfläche sind.

Den Backofen auf 220° C Umluft vorheizen und die Pommes mit Abstand zueinander auf einem (oder falls nötig zwei) mit Backpapier belegtem Blech verteilen. Das Blech hatte ich nicht mit vorgeheizt. Für 35 bis 45 Minuten, je nach gewünschtem Bräunungsgrad, kommen die Kartoffelspalten in den Ofen. Währenddessen 1-2 mal wenden.

Nun nur noch anrichten und mit dem Fleisch, Gemüse oder was-auch-immer der Wahl zusammen genießen!
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Das klingt doch sehr brauchbar.
Sag, hast Du das Blech mit vorgeheizt?
LikeGefällt 1 Person
Gute Frage, nein war nicht mit vorgeheizt.
LikeLike
Die einfachsten Rezepte sind oftmals die besten! Zumal man sie nach eigenem Geschmack ergänzen kann: Hier z. B. badisch mit (kaltem) Kräuterquark, Wurstsalat oder Ochsenmaulsalat… Oder einfach nur eine große Schüssel Feldsalat mit angebratenem Speck… Alles passt perfekt dazu! Danke Julian Graf dafür! 😘
LikeGefällt 1 Person
Ganz genau! Nach Ottolenghi auch mit Feta und Oregano 😉
LikeLike
Echt toller Blog und ein schönes Rezept! Hast du den festkochende, vorwiegend festkochende oder mehlige Kartoffeln verwendet oder ist das zweitrangig?
LikeGefällt 1 Person
Meistens vorwiegend festkochend, mehlig wäre auch ok, festkochen wahrscheinlich am ungünstigsten aber möglich.
LikeLike