Spaghetti-Auflauf mit Huhn

Oder das Huhn auf dem Spaghettinest – Es wird ja wieder mal Zeit für ein Ottolenghi-Rezept, oder? Und zwar ein Wohlfühlgericht ohne spezielle Zutaten, für unter der Woche, zum entspannen und genießen: was passt da besser als Pasta und Hühnerfleisch? Und das alles noch als One-Pot-Rezept, viel besser geht es nicht 😉 Zu finden ist dieses Gericht in Ottolenghis Test Kitchen, Link weiter unten.

„Spaghetti-Auflauf mit Huhn“ weiterlesen
Werbung

Schweizer Kartoffel-Käse-Auflauf

Eidgenössisches Soulfood bietet dieses leckere Rezept in Form eines Auflaufs oder fast schon eher einer Art herzhaften „Kuchens“ aus Kartoffeln, Käse und Ei. Authentisch wird dieses Gericht natürlich mit den originalen Käsesorten Sbrinz und Gruyere, ich habe aber auch Alternativen für euch, falls diese nicht zu bekommen sind. Insgesamt ein sehr sättigendes Wohlfühlgericht für 4-6 Personen, das am Folgetag mindestens genauso gut schmeckt.

„Schweizer Kartoffel-Käse-Auflauf“ weiterlesen

Strassburger Auflauf

Im Grunde ist es die Strassburger Version einer Lasagne – das Besondere ist  der großzügig verwendete Rotwein, der den französischen Charakter dieses Gerichts ausmacht. Dieser Nudelauflauf ist mindestens so lecker wie eine Lasagne, aber wesentlich schneller in der Zubereitung und eine empfehlenswerte Abwechslung!

„Strassburger Auflauf“ weiterlesen

Tartiflette

Ein wunderbarer französischer Auflauf aus Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und Käse – das ist Tartiflette, ein Gericht, welches erst um 1980 von einer Vereinigung der Reblochon-Hersteller entwickelt wurde. Auch wenn es mittlerweile fest mit den Savoyen assoziiert wird, kann man es daher nicht zu den traditionellen französischen Gerichten zählen. Es gibt heute viele regionale Abwandlungen, z.b. mit Ziegen- oder Münsterkäse.

„Tartiflette“ weiterlesen

Hachis Parmentier

Hachis parmentier – ein französischer Hack- oder „Haschee“-Auflauf, wegen des Kartoffelpüree benannt nach dem Franzosen Antoine Parmentier, der den Kartoffelanbau in Frankreich verbreitete. So wird ihm z.B. nachgesagt, er habe ein Kartoffelfeld von Soldaten bewachen lassen und die Wachen nachts abgezogen, so dass die Bauern die scheinbar wertvollen Kartoffeln klauten und selbst anbauten.

„Hachis Parmentier“ weiterlesen