Was sonst sollte in ein typisch ungarisches Gericht gehören, wenn nicht Paprika? Die Soße besteht hier wirklich zu einem nennenswerten Teil aus einer Art Paprikamehlschwitze, was den besonderen Charakter ausmacht. Dazu passen selbstgemachte Spätzle wirklich sehr gut. Falls möglich sollte man natürlich original ungarisches Paprikapulver nehmen! Viel Spaß beim nachkochen!
„Ungarisches Paprikahuhn – Paprikás Csirke“ weiterlesenSchlagwort: huhn
Bang Bang Chicken
Nein, es handelt sich nicht um ein frauenfeindliches Schimpfwort, sondern um ein authentisches chinesisches Gericht aus der Szechuanküche: einen kalten Gurken-Huhn-Salat. Sehr lecker, mit einer angenehmen Schärfe, und wirklich großartig zum Sommer passend. Der Name stammt eher von der Behandlung, der das Huhn unterzogen wird, es bekommt nämlich nach dem Kochen einiges an „Bang Bang“, nämlich Schläge, ab. Sehr wichtig ist auf jeden Fall eine intensive Hühnerbrühe als Basis fürs Dressing, man braucht jedoch wirklich keine Angst vor dem Szechuan-Pfeffer zu haben – unbedingt ausprobieren!
„Bang Bang Chicken“ weiterlesenSpaghetti-Auflauf mit Huhn
Oder das Huhn auf dem Spaghettinest – Es wird ja wieder mal Zeit für ein Ottolenghi-Rezept, oder? Und zwar ein Wohlfühlgericht ohne spezielle Zutaten, für unter der Woche, zum entspannen und genießen: was passt da besser als Pasta und Hühnerfleisch? Und das alles noch als One-Pot-Rezept, viel besser geht es nicht 😉 Zu finden ist dieses Gericht in Ottolenghis Test Kitchen, Link weiter unten.
„Spaghetti-Auflauf mit Huhn“ weiterlesenSchnelles Sesam-Huhn aus dem Backofen
Ein perfektes Gericht für die schnelle Küche unter der Woche, bei dem man noch nichtmal zwingend eine Bratpfanne braucht: während Brokkoli und Hühnchen im Ofen garen, bereitet man die köstliche Soße vor und hat in 30 Minuten eine tolle asiatische Mahlzeit!
„Schnelles Sesam-Huhn aus dem Backofen“ weiterlesenDas Gutesser Ostermenue 2021
Ein paar Anregungen mit Lieblingsrezepten, die sehr gut zu einem Ostermenü passen. Auf ein Dessert habe ich bewusst verzichtet, ich denke da gibt es genug an Süßigkeiten und Kuchen. Die Wolkeneier sind jedenfalls perfekt zu einem Osterfrühstück oder Brunch, und Suppe sowie Huhn wunderbar als Festtagsessen. Frohe Ostern =)
„Das Gutesser Ostermenue 2021“ weiterlesenHuhn in Thymian-Wermut-Sosse
… oder auch das schnellste Huhn der Welt … oder Huhn Provencale … oooooder einfach nur verdammt lecker! Ob jetzt nach Alfred Biolek oder einem anderen Rezept als Grundlage, ich bin mir nahezu sicher dass alle Varianten und Abänderungen grossartig schmecken, daher ist dieses Rezept auch eher eine Kombination aus verschiedenen anderen Vorlagen, die ich gefunden habe. Für mich ist es jedenfalls ein wunderbares Gericht sowohl für den Sommer als auch für den nächsten Besuch, den man möglichst unkompliziert aber schmackhaft beeindrucken bzw. bekochen will =)
„Huhn in Thymian-Wermut-Sosse“ weiterlesenAfrikanisches Erdnuss-Huhn
Ähnlich wie das leckere African Chicken handelt es sich auch hier um eine tolle Kombination von süchtig machender Soße, saftigem Hühnerfleisch und Gemüse. Das besondere macht die Erdnusssoße aus, die dem Gericht das gewisse Etwas verleiht. Schmeckt übrigens am nächsten Tag noch besser, also entweder vorkochen oder eine größere Menge zubereiten!
Honig-Knoblauch-Huhn
Mal wieder etwas für die schnelle, aber auf jeden Fall auch leckere Küche: saftiges Hühnerfleisch in einer perfekten Honig-Knoblauchsoße, dazu Reis – und fertig ist eine tolles Gericht. Es lohnt sich definitiv, Hühnerschenkel zu verwenden, egal ob selbst entbeint oder fertig gekauft, denn diese bleiben viel saftiger und zarter als die Brust. Das ganze dann noch komplettiert mit knusprig-crossen Chips von der Hühnerhaut … ein Traum!
Jambalaya
Ein wunderbar leckeres Reisgericht: Jambalaya – man könnte es eigentlich auch eine kreolische Paella nennen. Dank dem selbstgemachten Cajun-Gewürz bekommt unsere Jambalaya neben dem tollen Geschmack auch die nötige Schärfe: richtig dosiert für den passenden kreolischen Charakter, aber nicht zu viel um alles zu überdecken. Ob Wurst, Huhn und Garnelen oder nur ein Teil davon ist natürlich jedem selbst überlassen. Die typische „Trinity“ der kreolischen Küche aus Zwiebel, grüner Paprika und Stangensellerie wird hier noch um Tomaten erweitert, so dass genau genommen eine „rote“ Jambalaya entsteht. Wie auch immer, es passt jedenfalls hervorragend zu kaltem Schmuddelwetter =)
African Chicken
Achtung Suchtpotential! Orangensaft, Sojasoße, Kokosmilch … klingt komisch, schmeckt aber grandios! Diese drei Zutaten bilden die Basis für dieses afrikanisch angehauchte Gericht. Die beste Freundin der Welt hat es vor Ewigkeiten auf chefkoch.de entdeckt, und seitdem ist es fester Bestandteil unserer Alltagsgerichte. Von der Marinierzeit abgesehen ist es ein schnelles und unkompliziertes Gericht.
Kokos-Curry Surf ’n‘ Chicken
Ein sehr unkompliziertes und flexibles Gericht – mit einem gewissen Kick 😉