Das Gutesser Ostermenue 2021

Ein paar Anregungen mit Lieblingsrezepten, die sehr gut zu einem Ostermenü passen. Auf ein Dessert habe ich bewusst verzichtet, ich denke da gibt es genug an Süßigkeiten und Kuchen. Die Wolkeneier sind jedenfalls perfekt zu einem Osterfrühstück oder Brunch, und Suppe sowie Huhn wunderbar als Festtagsessen. Frohe Ostern =)

Wolkeneier

cloud-egg - wolken-ei

Zutaten

  • 4 Eier
  • Dill
  • Schnittlauch
  • Parmesan und/oder Pecorino
  • Räucherlachs

Rezept

0257681b-99cc-4d82-a237-7ebac9989d83Als erstes trennen wir das Eiklar vom Eigelb. Es darf kein Eigelb im Eiweiss sein, sonst gelingt uns der Eischaum nicht. Sehr einfach klappt das Trennen mit einer leeren Plastikflasche: einfach die Eier vorsichtig in eine Schüssel aufschlagen und mit der leicht zusammengedrückten Flasche ein Eigelb ansaugen – fertig! Die Flasche sollte möglichst dickwandig sein, damit sie sich nicht zusammenknickt, dann klappt es am leichtesten.

6dba18ad-96d1-43a4-85ea-cf90553f8badAls nächstes reiben wir ca. 2 Esslöffel Parmesan und/oder Pecorino. Nun schlagen wir das Eiweiss mit einer Prise Salz schaumig, per Hand oder in der Küchenmaschine. Die Geräte müssen allerdings auf jeden Fall frei von Fett sein. Der Käse wird dann vorsichtig untergehoben.

9785844d-9829-4e93-838d-940373c27c92Den Eischaum verteilen wir nun auf ein eingeöltes Backpapier und drücken eine Mulde in die Mitte. Bei 220 ° Umluft werden unsere „Wolken-Nester“ ca. 5 Minuten gebacken. Die Mulde wird gegebenfalls etwas nachgearbeitet, bevor die Eigelbe Platz nehmen dürfen und alles nochmals für 3-4 Minuten in den Ofen kommt.

Die fertigen Wolken mit gehacktem Dill und Schnittlauch bestreuen und mit Räucherlachsstücken garniert servieren. Der Lachs passt perfekt zu dem cremigen Eigelb und dem luftigen Eierschaum =)

Gurkensuppe mit Lachs

Zutaten für 4 Personen

  • 2 Schlangengurken bzw. Salatgurken
  • 400 g frischer Lachs (oder alternativ Räucherlachs)
  • 1 l Hühnerfond oder ungesalzene Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht)
  • Zitronensaft (1/2 Zitrone)
  • 1 EL feingehackter Dill
  • 100 ml Sahne
  • Butter
  • ca 1/2 TL Currypulver
  • Salz, Zucker

Rezept

2d7a3f67-7477-439f-8f75-100d73f5f4eaDie Gurken schälen, halbieren und mit einem Löffel entkernen. Die Enden abtrennen und die Gurken der Länge nach in Streifen und dann in Würfel schneiden. Den Lachs in mundgerechte Würfel zerteilen; den Dill fein hacken.

d1aaa99d-11a6-4662-966e-ce97b6f6aa9fNun die Gurkenwürfel in etwas Butter anschmoren und mit dem Hühnerfond ablöschen. Fertiger Fond im Glas ist weniger salzig als fertige Brühe und eignet sich daher besser. Die Gurke 10 Minuten köcheln lassen, 5-6 EL Gurkenwürfel beiseite stellen und dann mit dem Zauberstab pürieren. Sahne, Dill, Zitronensaft sowie einen halben bis einen ganzen Teelöffel Currypulver hinzufügen. Die Gurkenwürfel wieder zur Suppe geben und alles mit Salz und etwas Zucker abschmecken.

img_8743Die Lachswürfel für 3 Minuten in der heißen Suppe ziehen lassen (nicht mehr kochen) und sofort servieren – guten Appetit! Alternativ: Lachs mit Sauerampfer nach Troisgros

Huhn in Thymian-Wermut-Soße

Zutaten

  • 4-6 Hühnerbrüste, Hühnerschenkel oder einfach ein ganzes Huhn
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Becher Crême fraîche
  • 3 große Tomaten und/oder 300 g stückige Tomaten
  • 250 ml Wermut
  • 1 Bund frischer Thymian, alternativ auch Rosmarin, Majoran oder Kräuter der Provence
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • 2 EL Paprikapulver
  • 50 g Butter
  • Olivenöl
  • Salz, Zucker, ggf Cayennepfeffer
  • Reis und/oder Baguette als Beilage

Rezept

Zunächst schneiden wir die Tomaten kreuzförmig ein und geben sie für 2-3 Minuten in kochendes Wasser. Danach sofort in kaltem Wasser abschrecken und mit einem Wasser die Haut abziehen. Wer mag kann das natürlich auch überspringen und durch stückige Tomaten aus der Dose ersetzen. Ich verzichte mittlerweile darauf und nehme gute Dosentomaten.

Wir benötigen ca. 2-3 EL der Thymianblätter. Die übrigen Stängel können zusammengebunden und kurz mitgekocht werden. Die Tomaten vierteln, entkernen und in Würfel schneiden, ebenso wie den Knoblauch. 200 ml Wermut, z.b. Noilly Prat, abmessen.

Die Hühnerbrüste oder das zerteilte Hühnchen in Butter und Olivenöl scharf anbraten. Dann den Wermuth angiessen und den Bratensatz lösen. Jetzt die Tomaten, den Knoblauch und das Paprikapulver hinzugeben und alles 15 Minuten bei geschlossenem Deckel und reduzierter Hitze schmoren lassen. Das Fleisch einmalig wenden und die Sosse mehrfach umrühren.

Die Hühnerteile aus der Soße nehmen und zur Seite stellen. Die Soße 15-20 Minuten weiter einkochen lassen und dann mit Sahne, Creme fraîche und dem Thymian gründlich verrühren. Mit Salz, Cayennepfeffer und ordentlich Zucker (wirklich mit viel Zucker abschmecken) sowie ggf. Wermut, Thymian (und evtl. weiteren Kräutern) abschmecken. Das Fleisch wieder in die Soße geben und erwärmen.

Das Huhn mit Reis oder auch einfach nur mit Baguette servieren. Dazu passt ein grüner Salat – guten Appetit!

Eine tolle Alternative ist Krustenbraten mit Apfel-Salbei-Soße

Instagram: gutesser.de

Pinterest: gut-esser.blog

Twitter: @GutEsser_Blog

Youtube-Kanal: gut-esser.de

Werbung

8 Gedanken zu „Das Gutesser Ostermenue 2021

      1. Ja, es gibt sowas in verschiedenen Ausprägungen.
        habe ich aber bisher noch nicht gemacht. Steht für dieses Jahr auf dem Plan

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..