Was sonst sollte in ein typisch ungarisches Gericht gehören, wenn nicht Paprika? Die Soße besteht hier wirklich zu einem nennenswerten Teil aus einer Art Paprikamehlschwitze, was den besonderen Charakter ausmacht. Dazu passen selbstgemachte Spätzle wirklich sehr gut. Falls möglich sollte man natürlich original ungarisches Paprikapulver nehmen! Viel Spaß beim nachkochen!
Zutaten
- 8 Stück Pollo fino (ausgelöste Hähnchenschenkel mit Haut)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1/2 Soloknoblauch
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Hühnerfond
- 40 g Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Räucherpaprika
- 80 ml Sahne oder Creme fraiche
- 160 ml Schmand plus etwas zur Deko
- Mehl
- Schnittlauch
- Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer, Zucker
- Spätzle: 500 g Spätzlemehl, 6 Eier, 1 TL Salz, 200 ml Wasser
Rezept

Zwiebel und Knoblauch werden geschält und dann fein gewürfelt. Das Fleisch von beiden Seiten salzen und dann in einem Bräter oder einer Pfanne (mit vorhandenem Deckel) auf der Hautseite in Olivenöl knusprig-braun anbraten. Nun umdrehen und weitere 3-4 Minuten braten. Das Hähnchen jetzt herausnehmen und beiseite stellen.

Als nächstes Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Etwa 4 EL Mehl hinzugeben und zu einer Mehlschwitze vermischen. Einige Minuten unter mitkochen, dann das Paprikapulver hinzugeben und unterrühren. Mit dem Hühnerfond ablöschen und unter Rühren aufkochen, so dass eine Bindung entsteht.

Das Fleisch wird nun samt ausgetretenem Fleischsaft in die Paprikasoße gegeben und darf bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 30-45 Minuten garen. Dabei immer wieder mit der Soße begießen. Falls erforderlich etwas Wasser oder Fond nachgießen. Wenn das Fleisch gar ist, wird es wieder herausgenommen. Es empfiehlt sich, einen guten Teil des Fetts abzuschöpfen. Dann kommt Schmand und Sahne in die Soße und es wird mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer abgeschmeckt. Das Fleisch darf jetzt zum erhitzen wieder in den Topf. Nun können die Spätzle zubereitet werden: die obigen Zutaten zu einem zähhen Teig verrühren und durch eine Spätzlepresse o.ä. in kochendes Salzwasser drücken (siehe auch Allgäuer Käsespätzle).

Fleisch und Soße in einer Schüssel anrichten, einige Löffel Schmand dazugeben und mit gehacktem Schnittlauch bestreuen – und fertig =)
Auch sehr lecker: Huhn in Thymian-Wermut-Sosse, Spaghetti-Auflauf mit Huhn
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de