Das Tri Tip, oder hierzulande besser als Bürgermeisterstück bekannt, schmeckt natürlich am besten mit Röstaromen … und was ist besser als Röstaromen? Natürlich mehr Röstaromen! Wir grillen es nämlich zweimal, sozusagen einmal aussen wie gewohnt und einmal von innen, inside out eben. Dazu wird es eingeschnitten und dann wie ein Handschuh umgestülpt. Und wenn schonmal eine Tasche da ist, dann kann man sie auch mit leckeren Sachen füllen, oder? Ich habe für die Füllung des Tri Tip Paprika, Champignons, Zwiebeln und Bacon genommen … das hat sehr gut gepasst! Wer also mal etwas Ausgefallenes auf den Grill legen will, sollte das gefüllte inside out Tri Tip mal versuchen! Perfekt für die nächste Grillparty!
Zutaten
- 1 Bürgermeisterstück, ca. 1,5 kg
- je 1/2 grüne und rote Paprika
- 4 Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Packung Bacon, also ca. 6-8 Scheiben
- Kräuter der Provence
- Salz, Pfeffer, Zucker
Rezept

Während wir Champigons in Scheiben schneide und das restliche Gemüse würfeln, wird der Bacon knusprig gebraten und kommt danach zum abtropfen auf Küchenpapier.

Das Gemüse nach und nach in Olivenöl braten bis es gar ist. Mit Salz, Pfeffer, Kräutern der Provence und einer Prise Zucker abschmecken. Den Bacon zerbröseln und unterheben.

Während das Gemüse gart, können wir uns dem Hauptdarsteller zuwenden: dem Bürgermeister- oder Pastorenstück. Dieses wird pariert und dann runderherum scharf angegrillt (oder gebraten). Dann zum abkühlen zur Seite stellen. Sobald möglich mit einem langen Messer von der Seite her einschneiden, dabei möglichst vorsichtig bis in die Spitze des „Dreieckes“ vorschneiden. Jetzt sollte das Fleisch mehr oder weniger gewaltsam umgestülpt werden können. Etwaige Risse oder Löcher können mit Küchengarn und einer Rouladennadel o.ä. verschlossen werden. Unsere Röstaromen verschwinden nun im Inneren und das Tri Tip ist bereit für eine zweite Runde Röstaromen!

Die entstandene Tasche füllen wir mit unserer Gemüse-Bacon-Mischung. Natürlich darf auch Käse hinein! Ich werde demnächst allerdings etwas weniger Füllung nehmen, aber das ist eure persönliche Entscheidung. Den großen Schnitt verschließen wir am besten ebenfalls mit Nadel und Faden. Unser gefüllter Bürgermeister darf jetzt zum zweiten Mal auf den Grill und wird nochmals scharf angegrillt. Dann indirekt bei ca. 120 ° ziehen lassen, bis die Füllung warm geworden ist, denn gar war sie ja schon vorher, ich habe das Fleisch bei 50 ° KT vom Grill genommen.

Nach einigen Minuten Ruhezeit schneiden wir das Fleisch auf – und genießen!
Passend dazu: Batatas ao murro – Faustschlagkartoffeln, Brot-Salat mit Tomaten und Kapern
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Hi Julian,
sitze gerade in Uni MZ in der Cafeteria und lese Dein Rezept. Würde ich liebend gerne probieren, leider ist mein Biofleischlieferant im letzten Jahr „abgesoffen“. Mit ihm zigtausende Euro in Form von dryaged Fleisch. Wo also bekommt man ein Bürgermeisterstück?
Gruss Hj
LikeGefällt 1 Person
Also notfalls zb bei Otto Gourmet Versand 🤔
LikeLike
…oder bei jedem guten Metzger. Vor der Katastrophe in diesem Jahr verlangte meiner 13.90/kg, danach 18.90. Geht immer noch. Gute Idee übrigens 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die BürgermeisterIn sollten wirklich gut abgehangen sein😎
LikeGefällt 1 Person