Burrata mit Orange und Lavendel-Honig-Dressing

Ein weiteres großssartiges Sommerrezept habe ich auf dem Blog EATINGRABBITS gefunden: Mozarella mit Orangen statt Tomaten und einem Dressing aus Lavendel, Honig und Koriandersamen. Hört sich spannend an? Definitiv, und es schmeckt wirklich faszinierend – eine tolle Alternative zum altbekannten Caprese. Ich habe es nur minmal abgewandelt und nehme Burrata statt Mozarella, Lavendelhonig und etwas weniger Koriandersamen. Probiert es mal aus!

„Burrata mit Orange und Lavendel-Honig-Dressing“ weiterlesen

Werbung

Honig-Knoblauch-Huhn

Mal wieder etwas für die schnelle, aber auf jeden Fall auch leckere Küche: saftiges Hühnerfleisch in einer perfekten Honig-Knoblauchsoße, dazu Reis – und fertig ist eine tolles Gericht. Es lohnt sich definitiv, Hühnerschenkel zu verwenden, egal ob selbst entbeint oder fertig gekauft, denn diese bleiben viel saftiger und zarter als die Brust. Das ganze dann noch komplettiert mit knusprig-crossen Chips von der Hühnerhaut … ein Traum!

„Honig-Knoblauch-Huhn“ weiterlesen

In Honig fermentierter Knoblauch

Mit das einfachste Fermentations-Rezept was ich kenne, ist in Honig fermentierter Knoblauch. Bis jetzt war das ein absoluter Selbstläufer, man muss nur (wie immer) auf den entstehenden Druck achten. Es empfiehlt sich, frischen Knoblauch und möglichst „rohen“ Honig, direkt vom Imker, zu verwenden. Das ganze sollte mindestens 6 Monate lang fermentieren, aber je länger je besser. Ich habe meinen im Mai angesetzt und im Dezember das erste mal probiert, und war begeistert: sowohl der Knoblauch als auch der Honig haben eine ganz tolle, wohlschmeckende Geschmacksnote entwickelt.

„In Honig fermentierter Knoblauch“ weiterlesen