Schweinekoteletts mit Knoblauch-Pilzrahmsoße

Knusprige Schweinekoteletts, saftig mit Knoblauchpaste gegart in einer cremigen Champignonrahmsoße – was könnte ein besseres Soulfood für den Herbst sein? Sehr zu empfehlen ist hier, falls erhältlich, Fleisch vom Duroc-Schwein. Ausprobieren!

„Schweinekoteletts mit Knoblauch-Pilzrahmsoße“ weiterlesen
Werbung

Honig-Knoblauch-Huhn

Mal wieder etwas für die schnelle, aber auf jeden Fall auch leckere Küche: saftiges Hühnerfleisch in einer perfekten Honig-Knoblauchsoße, dazu Reis – und fertig ist eine tolles Gericht. Es lohnt sich definitiv, Hühnerschenkel zu verwenden, egal ob selbst entbeint oder fertig gekauft, denn diese bleiben viel saftiger und zarter als die Brust. Das ganze dann noch komplettiert mit knusprig-crossen Chips von der Hühnerhaut … ein Traum!

„Honig-Knoblauch-Huhn“ weiterlesen

Schwarzer Knoblauch

Eine teure Delikatesse ist fermentierter, also schwarzer Knoblauch oder auch „black garlic“. Es handelt sich hierbei  um die enzymatische, temeperaturabhängige Fermentation und nicht um die milchsaure Vergärung, mit deren Hilfe man diese Spezialität herstellen kann. Etwas speziell, erinnert schwarzer Knoblauch von Geschmack und Konsistenz her an Lakritz mit Knoblaucharoma … als Zutat, z.B. für Rezepte von Ottolenghi, jedoch unverzichtbar, und scheinbar auch sehr gesund!

Die Herstellung ist eigentlich sehr leicht, man benötigt nur einen Reiskocher und Zeit … sowie Toleranz gegenüber Knoblauchgeruch oder eine überdachte Terasse, wo man den Reiskocher unterbringen kann 😉

„Schwarzer Knoblauch“ weiterlesen

In Honig fermentierter Knoblauch

Mit das einfachste Fermentations-Rezept was ich kenne, ist in Honig fermentierter Knoblauch. Bis jetzt war das ein absoluter Selbstläufer, man muss nur (wie immer) auf den entstehenden Druck achten. Es empfiehlt sich, frischen Knoblauch und möglichst „rohen“ Honig, direkt vom Imker, zu verwenden. Das ganze sollte mindestens 6 Monate lang fermentieren, aber je länger je besser. Ich habe meinen im Mai angesetzt und im Dezember das erste mal probiert, und war begeistert: sowohl der Knoblauch als auch der Honig haben eine ganz tolle, wohlschmeckende Geschmacksnote entwickelt.

„In Honig fermentierter Knoblauch“ weiterlesen

Spaghetti mit Garnelen

Eines meiner liebsten Pasta-Gerichte: Spaghetti mit Garnelen. Die Soße besteht, neben den Garnelen, hauptsächlich aus Olivenöl, Knoblauch und Limettensaft. Inspiriert ist dieses Rezept von den leckeren Garnelen in Olivenöl, die man als spanische Tapas serviert bekommt. Leicht verändert und mit Pasta wird daraus ein schnelles Hauptgericht. Achtung, die Garnelen müssen (v.a. bei TK-Ware) gut abgetrocknet werden vor dem Braten, alles andere geht dann recht schnell. Ich finde, trotz des vielen (gesunden) Olivenöls ist es ein relativ leichtes Gericht. Eine wunderbare Pasta-Mahlzeit für diesen schönen sonnigen Herbst!

„Spaghetti mit Garnelen“ weiterlesen