Ottolenghis nicht gewöhnlicher Tomatensalat

Als „Kein gewöhnlicher Tomatensalat“ ist dieses Rezept in „Ottolenghis Testkitchen – Shelf Love“ betitelt. Ungewöhnlich ist für deutsche Tomatensalatrezepte sicherlich der Koriander und die Fischsoße im Dressing, wodurch das ganze eine deutliche asiatische Note bekommt. Abgerundet werden die saftig-süßen Tomaten durch knusprige Knoblauchscheiben und fruchtige Limette – ein toller bunter Sommersalat!

„Ottolenghis nicht gewöhnlicher Tomatensalat“ weiterlesen
Werbung

Burrata mit Orange und Lavendel-Honig-Dressing

Ein weiteres großssartiges Sommerrezept habe ich auf dem Blog EATINGRABBITS gefunden: Mozarella mit Orangen statt Tomaten und einem Dressing aus Lavendel, Honig und Koriandersamen. Hört sich spannend an? Definitiv, und es schmeckt wirklich faszinierend – eine tolle Alternative zum altbekannten Caprese. Ich habe es nur minmal abgewandelt und nehme Burrata statt Mozarella, Lavendelhonig und etwas weniger Koriandersamen. Probiert es mal aus!

„Burrata mit Orange und Lavendel-Honig-Dressing“ weiterlesen

Orientalischer Kohlrabisalat

Der perfekte schnelle Sommersalat: Kohlrabi in einer orientalischen Joghurtsoße mit Kresse und Pfefferminze – erfrischend, leicht und natürlich gesund. Den wird es bei uns während der heissen Sommertage auf jeden Fall häufiger geben! Das Rezept ist ein weiterer Geschmackshit aus Ottolenghis Jerusalem-Kochbuch* (Amazon-Afiliate-Link).

„Orientalischer Kohlrabisalat“ weiterlesen

Möhren mit Harissa und Granatapfel

Sehr sehr leckere Möhren … zusammen mit Harissa und Granatapfelkernen … natürlich ganz „simple“ nach Y. Ottolenghi! Ein Gericht dass sich ausgezeichnet als Beilage eignet und dass auf abwechslungsreiche Art Möhren mit Koriander und Granatapfelkernen kombiniert – ein warmer Möhrensalat denn man ausprobieren sollte!

„Möhren mit Harissa und Granatapfel“ weiterlesen

Spinat mit Mangold, Minze und Mandeln

Ein weiteres großartiges Ottolenghi-Rezept, welches perfekt zur herbstlichen Jahreszeit passt: Mangold und Spinat mit Tomaten und Mandeln in einer ungewöhnlichen, aber extrem leckeren Kombination mit Dill und Minze. Wie fast jedes Rezept aus „Simple“ (Amazon-Affiliate-Werbung*) eine unbedingte Nachkoch-Empfehlung, egal ob als  Beilage oder, mit etwas Reis oder Brot, als vegetarisches Hauptgericht. Das Gericht schmeckt übrigens auch kalt sehr gut und eignet sich daher auch prima für einen Brunch oder ähnliches.

„Spinat mit Mangold, Minze und Mandeln“ weiterlesen

Kartoffelsalat mit roter Beete

Ein wundervolles Rezept aus dem sehr lesenswerten Buch „Happy Food“ (Amazon-Werbe-Link*) von Niklas Ekstedt und Henrik Ennart, in welchem es um den Einfluß von Darm und auch Ernährung auf die menschliche Gesundheit, vor allem die Psyche, geht. Es handelt sich weniger um ein reines Kochbuch als vielmehr um eine Art Sachbuch, in dem auch einige Rezepte als praktische Beispiele aufgeführt werden. Die Wirkung kann ich nicht sicher bestätigen, dazu reicht auch einmaliges probieren sicher nicht aus, aber lecker ist es definitiv =)

„Kartoffelsalat mit roter Beete“ weiterlesen

Batatas ao murro – Faustschlagkartoffeln

Diese Kartoffeln bekommens faustdick ab, im wahrsten Sinne des Wortes: erst gekocht, dann geschlagen und zum Schluss noch bei 200° in den Ofen! Dafür schmeckt dieses traditionelle portugiesische Rezept aber auch wirklich unschlagbar gut … also ran an die Kartoffeln und nachkochen!

„Batatas ao murro – Faustschlagkartoffeln“ weiterlesen

Sesamriegel mit Datteln

Der schnelle und gesunde Snack für den kommenden Frühling: knusprige Sesamriegel mit Nüssen und Datteln. Sehr gut lassen sich diese in einem Dörrautomaten zubereiten, alternativ gelingt es aber auch mit etwas probieren im Backofen. Auf jeden Fall weiss man, was drin ist – die gesunde Alternative zum industriellen Müsliriegel 😉

„Sesamriegel mit Datteln“ weiterlesen

Blumenkohl mit Tahin-Soße

Wieder ein grandioses Rezept aus Ottolenghis „Simple“: Der beste Blumenkohl den ich je gegessen habe! Und natürlich wie immer sagenhaft unkompliziert und gut vorzubereiten. So ist kochen für Gäste wesentlich entspannter und macht noch mehr Spass. Wie schon beim ebenfalls wunderbaren Sellerie kann man den Blumenkohl mit etwas Öl und Salz oder Creme fraiche essen, der Clou ist aber die  Tahin-Soße mit ihrer tollen Optik und dem erdigen Geschmack! Ottolenghis Simple bei Amazon [Affiliate-Link]

„Blumenkohl mit Tahin-Soße“ weiterlesen

Avocado-Butter mit Tomaten-Salsa

Knuspriges Brot mit cremiger Avocado-Butter und würzigen Tomaten: ein weiteres Rezept aus dem grossartigen „SIMPLE“-Kochbuch von Ottolenghi. Schnell gemacht, sehr gut vorzubereiten – eine wirklich fantastische, schnelle Vorspeise … oder ein kleines vegetarisches Hauptgericht.

Alleine die Avocado-Butter verdient schon einen eigenen Blogbeitrag … man sollte defintiv mehr davon machen als man braucht 😉 Unbedingte Nachkoch-Empfehlung!

[Amazon-Affiliate-Werbung Simple von Ottolenghi]

„Avocado-Butter mit Tomaten-Salsa“ weiterlesen

Selbstgemachter Quittensaft

Saft kochen ist eine tolle Verwertungsmöglichkeit für Quitten. Dazu braucht man eigentlich nur einen Topf, Wasser und ein Sieb … und natürlich Quitten 😉 Quittensaft hat eine tolle Farbe und schmeckt wirklich sehr lecker, auch ungesüßt.

„Selbstgemachter Quittensaft“ weiterlesen

Ricotta-Küchlein mit Zucchini-Salat

Superschnell, superleicht, superlecker, low-carb, gesund … und ohne Sardellen auch noch vegetarisch! Das perfekte Gericht also für die guten Vorsätze des neuen Jahres 😉 Es hört sich nach viel Arbeit an, ist aber wirklich in 15 Minuten gekocht … so wie Jamie Oliver es verspricht! Dank Steinpilzen und Parmesan ist definitv auch ohne die optionalen Sardellenfilets jede Menge Geschmack und Umami in diesem Gericht!

„Ricotta-Küchlein mit Zucchini-Salat“ weiterlesen