Hühnersuppe mit Parmesan und Pappardelle

Magisch nennt Ottolenghi diese Hühnersuppe, was auch absolut richtig ist … weil das ja auf jede gute Hühnersupe zutrifft: besonders bei Krankheiten unglaublich wohltuend und aufbauend, aber auch sonst einfach superlecker! Besonders an diesem Rezept sind die geriebenen Tomaten, die für mich zwar ungewohnt waren, aber sehr gut zum Gericht passen. Gefunden in OTK – Shelf Love (Amazon-Affiliate-Link*)

Zutaten

  • 1,7 l (selbstgekochte) Hühnersuppe
  • Fleisch von einem Suppenhuhn, ca. 800 g
  • 300 g Pappardelle o.ä. Bandnudeln
  • 5 Eiertomaten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 3 Lorbeerblätter
  • 60 g geriebenen Parmesan
  • 1 Stück Parmesanrinde
  • 1,5 EL gehackter Thymian
  • 2 TL Tomatenmark
  • 15 g Basilikumblätter
  • optional 1 rote Chilischote

Rezept

Die Eiertomaten reiben. Die Haut bleibt dabei übrig, eine ziemlich praktische Methode, die mir total neu war, aber sehr gut funktioniert. Den Parmesan frisch reiben und die Rinde aufheben.

Die Staudensellerie schälen und schräg in Scheiben schneiden, die geschälten Möhren grob würfeln. Dann den Thymian zupfen und den Knoblauch mit einem breiten Messer platt drücken.

Als nächstes schwitzen wir Mörhen und Sellerie in etwas Olivenöl an. Wenn das Gemüse etwas weichgekocht ist, kommen Thymian, Lorbeer, Knoblauch und die Parmesanrinde dazu. Alles kurz mitbraten und dann die geriebene Tomaten sowie das Tomatenmark in den Topf geben. Die Tomaten müssen ein paar Minuten einkochen bevor es weitergeht.

Jetzt geben wir die Brühe dazu und würzen mit 1/2 TL Salz und viel Pfeffer. Die SUppe kocht jetzt ca. 15 Minuten bis das Gemüse weich ist. Währenddessen zerkleinern wir das Fleisch und schneiden die Bsilikumblätter in Streifen.

Ist das Gemüse gar, werden ca. 400 ml der Suppe (halb Flüssigkeit halb Gemüse) im Mixer püriert und wieder unter die Suppe gerührt. Das Fleisch sowie die Pappardelle dürfe jetzt auch in den Topf. Die Pasta kocht nun ca. 15 Minuten in der Suppe bis sie al dente ist. Lorbeer und Parmesanrinde fischen wir jetzt heraus.

Die Suppe in tiefen Tellern anrichten und mit Basilikum und Parmesan bestreut servieren.

Auch sehr zu empfehlen: Parmesan-Suppe, Gurkensuppe mit Lachs

*Affiliate-Link: ich erhalte eine kleine Provision.

Instagram: gutesser.de

Pinterest: gut-esser.blog

Twitter: @GutEsser_Blog

Youtube-Kanal: gut-esser.de

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..