Ciabatta

Ciabatta – die leckeren italienischen „Pantoffeln“ … selbst gebacken und mit guten Zutaten (Weizenmehl, Wasser, Salz, Hefe, Olivenöl) ein Genuß! Man benötigt nur etwas Zeitplanung für den Teig, ansonsten problemlos für jedermann machbar. Der Teig ist weich und fluffig wie ein Kissen wenn er aus der sogenannten „Stockgare“ kommt, also wenn er zerteilt und in Form zum späteren Backen gebracht wird. Ich orientiere mich an einem Rezept von Plötzblog, alle Amazonlinks sind als Werbung gekennzeichnet … und ihr dürft und sollt diesen Beitrag bitte gerne teilen =)

img_8828

Wer das Originalrezept nachlesen möchte: „Brot backen in Perfektion“ von Lutz Geissler* (Amazon-Affiliate-Werbung), Seite 109.

Zutaten für 3 Laibe

  • 575 g Weizenmehl 550
  • ca. 390 g Wasser
  • 12 g Salz
  • 0,4 g Frischhefe (in etwa die Größe einer Erdnuss)
  • 25 g Olivenöl

Rezept

img_8809

1. Die Hefe in einem kleinen Teil des Wassers auflösen, das Salz im restlichen Wasser. Das Salzwasser in eine Schüssel giessen und das Mehl hinzugeben danach dann Olivenöl und Hefewasser. Alle Zutaten nun per Hand oder mit der Küchenmaschine (3 min auf nieriger und 5 min auf mittlerer Stufe) kneten. Jetzt soll der Teig für etwa 24 h abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen. Währenddessen ca. alle 8 h dehnen und falten, also mit nassen Händen von links zur Mitte „falten“ sowie von rechts, oben und unten (siehe nachfolgendes Video).

img_8822

2. Den Teig vorsichtig aus der Schüssel auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und in eine grob rechteckige Form bringen (siehe oben). Dann mit einem Messer oder Teigschaber in drei gleiche, längliche Laibe teilen.

img_8823

3. Die „Pantoffeln“ nun auf bemehltem Bäckerleinen oder alternativ auf Backpapier abgedeckt eine Stunde gehen lassen. Den Backofen (am besten mit Pizzastein statt Blech) auf 250 ° vorheizen.

img_8825

4. Mit einem schmalen Brett, Teigschiebern oder den Handflächen nun die Teiglinge umgedreht auf Backpapier ablegen. Mit den Handkanten den Teig dann links und rechts an den Längsseiten nach unten etwas „straffen“, so dass eine etwas rundere Form entsteht.

img_8826

5. Jetzt die Laibe mit Backpapier auf den heißen Stein oder das Blech geben und für etwa 25 min bei 230 °C backen. Am Anfang ein halbes Glas heisses Wasser auf den Backofenboden oder eine Metallschale im Ofen schütten, um Dampf zu erzeugen (Achtung heiß 😉 ) oder ein zweites tiefes Blech als „Deckel“ über die Pantoffeln stülpen. Nach 5 Minuten den Dampf ablassen bzw. das zweite Blech wieder entfernen. Während der letzten 3 Minuten die Tür einen Spalt offen halten.

Abkühlen lassen und fertig! =)

Auch toll: Wurzelbrot

*Affiliate-Link: Ich bekomme eine kleine Provision, für euch ändert sich nichts.

Instagram: gutesser.de

Pinterest: gut-esser.blog

Twitter: @GutEsser_Blog

Youtube-Kanal: gut-esser.de

Werbung

11 Gedanken zu „Ciabatta

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..