Schnelle Frühstücksbrötchen

Ein Rezept für Brötchen, die man auch ohne tagelange Vorplanung hinbekommt: Die Frühstücksbrötchen vom Plötzblog! Einfach abends den Teig ansetzen, über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und morgens dann backen. Wirklich lecker und empfehlenswert!

img_7735

Zutaten

  • 350 g Weizenmehl 550, 95 g Dinkelmehl 630, 25 g Roggenmehl 1150 (oder falls möglich 997)
  • 10 g Salz
  • 14 g Olivenöl
  • 4 g Frischhefe
  • 2,5 g Aktivmalzextrakt
  • ca. 300 g  Wasser (15-18 °C)

Rezept

ac79939b-8220-42f8-9013-b953e375fe16Die Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Minuten auf niedrigster und 10-12 auf der nächsthöheren Stufe kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Dieser darf dann abgedeckt für 10-12 Stunden über Nacht in den Kühlschrank.

Dann den Teig auf die Arbeitsfläche geben und einmal dehnen und falten. Nun 8-9 Teiglinge portinieren und nach Wunsch in Form bringen. Die Teiglinge dürfen jetzt für etwa eine Stunde im Bäckerleinen oder unter einem Küchentuch bei Zimmertemperatur ruhen.

b7c2b880-990b-4363-b6fd-d49277785b2bWährenddessen den Backofen, am besten mit Backstein, auf 250 °C vorheizen. Die Brötchen nach Belieben tief einritzen, z.b. kreuzförmig, und dann auf den heissen Stein geben. Ein Glas heisses Wasser in den Ofen schütten und die Brötchen bei 230 °C ca. 20 Minuten backen. Jetzt nur noch etwas auf einem Gitter abkühlen lassen – fertig!

Auch lecker: Wurzelbrot oder Ciabatta

Instagram: gutesser.de

Pinterest: gut-esser.blog

Twitter: @GutEsser_Blog

Youtube-Kanal: gut-esser.de

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..