Selbstgezüchtete Champignons aus einem Karton! Frisch geerntet und direkt verarbeitet – eine tolle Idee! Wer momentan zur Pilzsaison nicht in den Wald kann oder sich zu unsicher ist, welche essbar sind, kann Pilze auch ganz leicht zuhause selbst anbauen. Alles was man dazu braucht ist ein Pilzzucht-Set, welches man im Internet bestellen kann. Es gibt Zucht-Sets für Champignons, Kräuterseitlinge, Rosenpilze, Austernpilze, usw.
Ihr werdet im Internet auf jeden Fall fündig, daher nenne ich jetzt keine Anbieter, um keine Werbung zu machen. Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall, man glaubt nicht, wieviel besser diese Pilze im Vergleich zur Supermarktware schmecken!
Man braucht ausser dem Pilzzucht-Set nur noch Wasser und einen passenden, kühlen Aufstellort. Ich habe mir für den Anfang ein Champignon-Set bestellt. Auf dem linken seht ihr das Pilz-Substrat. Darauf kommt die mitgelieferte Erde (mittleres Bild). Nun wird die Folie wieder verschlossen und der Karton kommt für 10-20 Tage an einen Ort mit Zimmertemperatur (18-24 °C) zur Besiedelungsphase, in der das Pilzmycel aus dem Substrat in die Erde wächst.
Nach ca. 5 Tagen kontrolliert man alle paar Tage die Pilzzucht, bis die Erde von feinen Pilzfäden durchwachsen ist. Man kann stark besiedelte Stellen mit einer sauberen Gabel umverteilen.
Nun beginnt die Wachstumsphase (5-10 Tage). Hierzu muss die Pilzkultur bei 10 – 18 °C gelagert werden, also an einem kühlen Ort wie z.b. einem Keller. Die Pilze brauchen neben der niedrigeren Temperatur ab jetzt auch mehr Sauerstoff, weswegen der Karton aufgeklappt und mit einer mitgelieferten Lochfolie bedeckt wird. Falls die Erde komplett mit Mycel überwuchert ist, muss man diese mit einre Gabel auflockern und bei Bedarf mit etwas Leitungswassere befeuchten.
Nun beginnt die Erntezeit. Die Pilze sind reif, wenn die Huthaut an der Unterseite einreisst. Am besten die Pilze vorsicht abdrehen, damit keine Reste in der Erde zurückbleiben, in denen sich Keime bilden könnten. Man sollte etwa 2/3 des geernteten Pilzgewichts wieder als Wasser ersetzen. Bei guter Pflege kann man so 2 kg Pilze und mehr ernten, und zwar über 3-5 Monate hinweg! Ich halte das für eine tolle Idee, es macht Spass, wenig Arbeit, und die Pilze schmecken tatsächlich super!
Perfekt geeignet für leckeres Steak Diane
Twitter: @GutEsser_Blog
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Ein Gedanke zu „Champignon-Zucht im Karton“