Geflämmter Lauch mit Miso-Butter

Sous-vide gegarter Lauch kombiniert mit Miso-Butter: eine simple aber doch raffinierte Vorspeise … mit Meeresfrüchten zusammen wird daraus ein leichtes Hauptgericht. Besser kann man Lauch meiner Meinung nach nicht zubereiten, denn im Wasserbad, also sousvide, wird er unglaublich saftig und süß … toll! Dazu passt die salzige Butter mit ihrer ordentlichen Menge Umami wunderbar!

Zutaten

  • 2 Stangen Lauch
  • 250 g Butter, zimmerwarm
  • 125 g Misopaste
  • Pfeffer
  • optional Garnelen, Jakobsmuscheln o.ä.

Rezept

3850b280-3fe0-4ce4-aaee-0cf62eea2140Als erstes das untere Drittel bis maximal die Hälfte des Lauchs in gleichmäßige Stücke schneiden, hier wollen wir möglichst nur die weißen Anteile. Die Reste können für die nächste Gemüsesuppe eingefroren werden. Die äußeren 1-2 Blätter entfernen und alles gründlich waschen. Nun mit 1-2 Stück Butter einvakuumieren und für 60 Minuten bei 85 °C ins Wasserbad geben. Alternativ kann der Lauch auch auf dem Grill oder im Backofen gegrillt werden.

71db157d-b612-4f5a-847f-7687d44e6b1fWährenddessen bereiten wir die Miso-Butter zu: Ganz einfach die weiche Butter mit der Misopaste verrühren. Nun mit etwas Pfeffer würzen. Man kann natürlich nach Wunsch  auch noch feingehacke Schalotten o.ä. ergänzen. Die fertige Butter stellen wir nun beiseite. Da diese auch bestens zu Fleisch etc. passt, trifft es sich gut, dass noch etwas Butter übrig bleiben wird 😉

img_0815Den fertigen Lauch in kaltem Wasser etwas abkühlen, aus dem Beutel nehmen und gründlich trocken tupfen. In einer Aufflaufform mit einem Bunsenbrenner nun eine Seite kräftig abflämmen. Mit zwei Teelöffeln kleine Nocken aus der Miso-Butter formen und mit dem Lauch (und ggf. den Meeresfrüchten) anrichten. Guten Appetit!

Danke an das bloggende Nudelsieb für die Inspiration!

Instagram: gutesser.de

Pinterest: gut-esser.blog

Twitter: @GutEsser_Blog

Youtube-Kanal: gut-esser.de

Werbung

5 Gedanken zu „Geflämmter Lauch mit Miso-Butter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..