… und dazu natürlich am besten ein Tomahawk-Steak. Eine tolle und besondere Steaksoße bzw. Kräuterbutter ist dieser Dip aus Butter, Knoblauch und Gewürzen. Erkaltet ist sie ähnlich wie eine Kräuterbutter zu verwenden. Beim nächsten Grillabend mal ausprobieren!
„Cowboy-Butter“ weiterlesenSchlagwort: steak
Cowboysteak mit Shio-Koji-Marinade
Als Cowboysteak bezeichnet man ein Ribeye-Steak am Knochen. Durch das garen am Knochen soll das Fleisch saftiger bleiben … ob das so ist, sei dahingestellt, aber ähnlich wie das Tomahawk-Steak macht es so natürlich wesentlich mehr her. Dank der Shio Koji Marinade aus fermentiertem Reis gewinnt das Steak jedenfalls deutlich an Umami und somit Geschmack.
„Cowboysteak mit Shio-Koji-Marinade“ weiterlesenSteak mit Harissa und Paprika
Nach längerer Pause nun endlich ein neues Rezept, und wieder aus meinem „immer-noch-Lieblingskochbuch“ von Y. Ottolenghi: Simple (Amazon-Affiliate-Werbelink). Steak mit Harissapaste mariniert und serviert mit einer wunderbaren Paprika-Zitronen-Soße: Mit den Vitaminbomben Paprika und Zitrone sowie der angenehmen Schärfe ist es meiner Meinung nach sehr gut als Gute-Laune-Essen für einen verregneten, tristen Herbstttag geeignet … und farblich passt es natürlich auch zum Herbstlaub =)
Teres Major
oder Petite Tender oder Flaches Filet oder Metzgerstück wird dieser besonders empfehlenswerte Cut genannt. Letzteres wohl, weil die schlauen Metzger dieses großartige Stück klammheimlich für sich behielten. Wenn man jedenfalls die Chance hat, sollte man unbedgint zuschlagen und ein paar Stücke kaufen, denn dieser Zuschnitt ist für mich zwischen Onglet und Bavette angesiedelt und wirklich sehr sehr schmackhaft. Man kann ihn am Stück zubereiten oder als kleine Medallions, auf dem Grill zunächst scharf anbraten und dann indirekt garziehen, sousvide garen und dann scharf anbraten oder auch einfach nur direkt braten bzw. grillen … da die Stücke nur ca. 300 bis 400 g wiegen gibt es viele Möglichkeiten der Zubereitung.
Tomahawk-Steak
Das Tomahawk-Steak ist aufgrund seiner Form nach der bekannten indianischen Waffe benannt – dieser Umstand springt einem sofort ins Auge, es handelt sich hierbei jedoch unspektakulärer Weise um ein Ribeye mit anhängender langer Rippe. Man könnte den Knochen natürlich vor dem Grillen entfernen, das würde jedoch die beeindruckende Optik zerstören. Je dicker die Rippe, umso dicker entsprechend auch das Stück Fleisch, und dieses ist v.a. als trockengreiftes Stück wirklich sehr empfehlenswert.