Fermentierter Pfeffer

Fermentierter Pfeffer schmeckt wunderbar zu Fleisch – leider ist diese Pfefferspezialität recht selten und teuer (bis zu 30 € pro 100g), so dass ich euch hier ein Rezept vorstelle, um fermentierten Pfeffer selbst herzustellen. Die größte „Schwierigkeit“ liegt darin, frischen grünen Pfeffer zu bekommen, der Rest geht einfach und man braucht vor allem Geduld und ein wenig Glück.

Im Gegensatz zur Milchsäure-Fermentation handelt es sich hierbei wohl eher um eine enzymatische Fermentation, deswegen bin ich mir auch nicht sicher, ob die Salzbeigabe wirklich erforderlich ist, oder ob Wärme alleine schon ausreicht … ich werde da weiter experimentieren und neue Erkenntnisse hier nachreichen. Fürs erste erreicht man aber mit der nachfolgend vorgestellten Methode ein leckeres Ergebnis.

„Fermentierter Pfeffer“ weiterlesen

Werbung

Norwegische Lachspfanne

Tomaten, Lauch, Knoblauch und Sahne bilden die Basis dieses sehr schmackhaften Fischgerichts. Abgerundet wird das ganze durch etwas Zitrone, was die Süße des Lauchs perfekt ergänzt. Dazu passen Nudeln (aufgrund der tollen Optik nehme ich gerne grüne Fettucini) oder auch einfaches Baguette, und fertig ist eine schnelle und leckere Mahlzeit.

„Norwegische Lachspfanne“ weiterlesen

Butter der Götter

Die Butter der Götter: ein Rezept aus der Kategorie „Einfaches kann so gut sein“. Vor gefühlten Ewigkeiten inspiriert durch Anthony Bourdain, musste ich dieses Gericht nun ausprobieren. Es handelt sich um gegartes Knochenmark, welches wie Butter auf ein Stück Brot oder Baguette gestrichen wird. Ergänzt durch knusprige Salzflocken, Petersilie und fermentierten Pfeffer ein wahres Festmahl … oder Mahl für Götter 😉

„Butter der Götter“ weiterlesen

Weizen-Vollkorn-Brot

Es wurde dringend wieder Zeit, ein Brot zu backen … die Wahl fiel auf ein Weizen-Vollkorn-Brot nach Lutz Geissler! Im Gegensatz zu den typischen „Weissbroten“ hat dieses Weizenbrot aufgrund des Vollkorns einen wirklich intensiven Geschmack … nachbacken lohnt sich! Empfehlenswert ist ein Backstein oder das Backen in einem großen Topf oder Bräter. Bei den Amazon-Links handelt es sich um [Affiliate-Links] und damit um [Werbung].

„Weizen-Vollkorn-Brot“ weiterlesen

Selbstgemachter Quittensaft

Saft kochen ist eine tolle Verwertungsmöglichkeit für Quitten. Dazu braucht man eigentlich nur einen Topf, Wasser und ein Sieb … und natürlich Quitten 😉 Quittensaft hat eine tolle Farbe und schmeckt wirklich sehr lecker, auch ungesüßt.

„Selbstgemachter Quittensaft“ weiterlesen

Ricotta-Küchlein mit Zucchini-Salat

Superschnell, superleicht, superlecker, low-carb, gesund … und ohne Sardellen auch noch vegetarisch! Das perfekte Gericht also für die guten Vorsätze des neuen Jahres 😉 Es hört sich nach viel Arbeit an, ist aber wirklich in 15 Minuten gekocht … so wie Jamie Oliver es verspricht! Dank Steinpilzen und Parmesan ist definitv auch ohne die optionalen Sardellenfilets jede Menge Geschmack und Umami in diesem Gericht!

„Ricotta-Küchlein mit Zucchini-Salat“ weiterlesen

In Honig fermentierter Knoblauch

Mit das einfachste Fermentations-Rezept was ich kenne, ist in Honig fermentierter Knoblauch. Bis jetzt war das ein absoluter Selbstläufer, man muss nur (wie immer) auf den entstehenden Druck achten. Es empfiehlt sich, frischen Knoblauch und möglichst „rohen“ Honig, direkt vom Imker, zu verwenden. Das ganze sollte mindestens 6 Monate lang fermentieren, aber je länger je besser. Ich habe meinen im Mai angesetzt und im Dezember das erste mal probiert, und war begeistert: sowohl der Knoblauch als auch der Honig haben eine ganz tolle, wohlschmeckende Geschmacksnote entwickelt.

„In Honig fermentierter Knoblauch“ weiterlesen

Brokkoli mit Orange, Sojasoße und Erdnüssen

Nach der Völlerei der Feiertage muss etwas leichtes her: Wer Brokkoli mag, wird dieses Rezept lieben. Brokkoli mit Sojasoße, Orange, Knoblauch und Erdnüssen – ein wunderbares Gericht aus dem tollen Kochbuch „SIMPLE“ von Yotam Ottloenghi. Mit etwas Fisch wird daraus eine low-carb-Mahlzeiteit … genau richtig für die guten Vorsätze des neuen Jahres 😉 [Werbung / Amazon-Affiliate-Links]

„Brokkoli mit Orange, Sojasoße und Erdnüssen“ weiterlesen

Schweinefilet mit Pflaumen und Lebkuchen-Soße

Dieses Rezept passt sehr gut zur kalten Jahreszeit, was vor allem auf die fantastische Lebkuchen-Soße zutrifft … damit schmeckt auch Wild ganz ausgezeichnet. Wir verfeinern die Füllung noch mit etwas selbstgemachtem Bacon Jam, das ist aber natürlich kein Muss. Auf jeden Fall ein tolles Rezept für kalte Januartage!

„Schweinefilet mit Pflaumen und Lebkuchen-Soße“ weiterlesen

Bratapfel sous-vide

… bzw. besser Bad-Apfel, da ja aus dem Wasserbad 😉 Dafür aber so wie man sich das immer gewünscht hat: mehr „Füllung pro Apfel“! Die Apfelstücke sind durch das sous-vide-garen perfekt in der Konsistenz und weder zerkocht noch zu hart, und man kann soviel an leckerem Marzipan und Nüssen (und Rosinen) hinzugeben wie man möchte. Das alles lässt sich auch super vorbereiten und dann einfach mit einer leckeren Vanillesoße servieren. Probiert ihn mal aus, den Bratapfel 2.0 😉 Frohe Weihnachten Euch allen!

„Bratapfel sous-vide“ weiterlesen

Chili con Carne

Das perfekte Silvester-Party-Essen: Superleckeres Chili – dank Espresso und dunkler Schokolade schmeckt dieses Chili wirklich unverschämt gut. Obwohl es kein wirklich streng klassisches Chili ist, so halte ich es doch für ausreichend authentisch, da mir das Rezept von einem waschechten Mexikaner beigebracht wurde … was vor allem auf das Topping aus Avocado, Sauerrahm und Tacco-Bröseln zutrifft. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das Chili bereits am Vortag zu kochen und echte mexikanische Chili zu bestellen! Muy rico!

„Chili con Carne“ weiterlesen

Das gut-esser Weihnachtsmenü 2018

Ein Weihnachtsmenü, welches man sehr gut vorbereiten kann und das trotzdem begeistern wird: Die Rezepte kennt ihr bereits, aber die Zusammenstellung ist wirklich für jeden Festtag geeignet. Sowohl den Nachtisch wie auch die Vorspeise kann man bereits am Vortag kochen, so dass lediglich der Hauptgang übrig bleibt … und das bekommt man definitiv hin.

Als Vorspeise gibt es die fantastische Gurkensuppe mit Lachs. Den Hauptgang macht Bavette mit Schweizer Soße und Rosenkohl und als Nachtisch solltet ihr den wunderbaren Apfel-Karamell-Kuchen versuchen! Ich verlinke zu jedem Gang noch eine Alternative, die mir auch sehr gut gefallen würde. Also, lasst Euch inspirieren 🙂

„Das gut-esser Weihnachtsmenü 2018“ weiterlesen