Viele vegetarische oder vegane Brotaufstriche sind mir entweder geschmacklich oder von den Inhaltsstoffen her ein Graus, vor allem die Fleischimitationen finde ich zumeist eher verstörend … also muss was leckeres her! Dieser selbstgemachte vegane Brotaufstrich aus Räuchertofu und Kidneybohnen erinnert geschmacklich und visuell eventuell an Leberwurst, es ist aber keinesfalls Absicht, eine solche zu imitieren. Mein Fazit: lecker und schnell gemacht, eine gelungene Abwechslung für die Brotzeit!
Schlagwort: selbstgemacht
Pasta aus dem Pastamaker
Seit fast einem Jahr besitze und benutze ich einen Pastamaker, und daher möchte ich im von meinen durchaus positiven Erfahrungen berichten; nachfolgend können also [unbeauftragte Werbung] und [Affiliate-Links von Amazon*] enthalten sein. Anfangs war ich durchaus skeptisch was denn Sinn und Nutzen eines solchen Küchenhelfers angeht, mittlerweile bin ich jedoch durchaus überzeugt, denn man kann natürlich Pasta auch selbst herstellen ohne derartige Geräte, aber eben nicht eine so große Vielfalt, und das auch mit 15 Minuten Zubereitungsdauer relativ rasch und unkompliziert.
Sloppy Joe Burger
Ein Klassiker der amerikanischen Küche ist der Sloppy Joe Burger, der „schlampige Joe“. Er erinnert etwas an Bolognese oder Chili auf einem Burgerbrötchen, schmeckt aber, v.a. mit etwas Cheddar und Jalapenos, wirklich viel besser als man es sich vorstellt. Es gibt unzählige Entstehungsgeschichten zu diesem Gericht, am wahrscheinlichsten ist wohl, dass es eine übliche Mahlzeit während der grossen Depression war: Hackfleisch mit Zwiebeln auf einem Brötchen oder Brot. Da dieser Burger sehr schnell und unkompliziert zuzubereiten ist und sich die Hackfleischmasse auch gut einfrieren lässt, ist er ein ideales Grill- oder Partygericht, z.b. für die kommende Football-Saison.
Erfrischende Zitrone-Minz-Granita
Die italienische Form des Sorbets: auch ohne Eismaschine schnell und einfach selbstgemacht. Traditionell gibt es zwei Varianten dieser sizilianischen Spezialität: Zitrone und Mandel. Die Granita leitet sich vom lateinischen Granum, also Korn ab, was wohl an der „körnigen“ Konsistenz liegt und wird gerne zusammen mit Brioche-gebäck gegessen. Grundsätzlich braucht man nur etwas Zuckersirup, welchen man mit dem Obst der Wahl vermischt. So erhält man je nach Wunsch gröberes oder feineres „Crusehd Ice“ mit leckerem Obstgeschmackt – die perfekte Erfrischung für die heißen Sommertage!
Grillkäse 2.0
Ab und zu darf es ruhig mal etwas vegetarisches auf dem Grill sein, und sei es nur als Beilage. Tatsächlich wird in diesem Rezept nicht nur Käse geschmolzen und mit Gewürzen veredelt, sondern Grillkäse aus Milch selbst hergestellt; ganz ohne Chemikalien … das Ergebnis überzeugt auch Fleischesser! Das ganze funktioniert grandioser Weise auch mit laktosefreier Milch, es kann sich also jeder auch laktosefreien Grillkäse selbst machen! Der Grillkäse kann gut eingefroren werden und sollte sich so einige Monate halten … aber dafür ist er viel zu lecker =)
Bacon-Bier-BBQ-Soße
oder BB-BBQ-Soße … oder auch 2B-BBQ-Soße … to be or not to be … diese selbstgemachte BBQ-Soße ist einfach so gut, dass man automatisch ins Schwärmen gerät 😉 Inspiriert von „BBQ aus Rheinhessen“, habe ich das Rezept nur leicht abgewandelt, und für mich passt es wirklich perfekt. Vor allem die knusprigen Bacon-Stücke geben der Soße das gewisse Etwas, egal ob für Pulled Pork, Ribs oder die einfache, ehrliche Bratwurst! Alles schmeckt besser mit Bacon … mehr leckere Bacon-Rezepte findet ihr am Ende des Beitrags!
Schnelle Salz-Zitronen
Neben schwarzem Knoblauch sind eingelegte Zitronen ein häufiger Bestandteil von Y. Ottlenghis Rezepten, aber auch aus der arabischen bzw. marokkanischen Küche sind diese nicht wegzudenken. Sie sind bestens geeignet als Ersatz für Zitronenschalenabrieb oder für alles, was ein angenehmens Zitronenaroma benötigt. Leider brauchen klassische Salzzitronen 3-4 Wochen, bis sie fertig sind. Dirk von sonachgefuehl.de brachte mich aber auf ein Rezept von Sternekoch Thomas Keller, mit dem man die leckeren Zitronen angeblich in 3-4 Tagen hinbekommt, also ausprobieren!
Schwarzer Knoblauch
Eine teure Delikatesse ist fermentierter, also schwarzer Knoblauch oder auch „black garlic“. Es handelt sich hierbei um die enzymatische, temeperaturabhängige Fermentation und nicht um die milchsaure Vergärung, mit deren Hilfe man diese Spezialität herstellen kann. Etwas speziell, erinnert schwarzer Knoblauch von Geschmack und Konsistenz her an Lakritz mit Knoblaucharoma … als Zutat, z.B. für Rezepte von Ottolenghi, jedoch unverzichtbar, und scheinbar auch sehr gesund!
Die Herstellung ist eigentlich sehr leicht, man benötigt nur einen Reiskocher und Zeit … sowie Toleranz gegenüber Knoblauchgeruch oder eine überdachte Terasse, wo man den Reiskocher unterbringen kann 😉
Selbstgemachter Quittensaft
Saft kochen ist eine tolle Verwertungsmöglichkeit für Quitten. Dazu braucht man eigentlich nur einen Topf, Wasser und ein Sieb … und natürlich Quitten 😉 Quittensaft hat eine tolle Farbe und schmeckt wirklich sehr lecker, auch ungesüßt.
Champignon-Zucht im Karton
Selbstgezüchtete Champignons aus einem Karton! Frisch geerntet und direkt verarbeitet – eine tolle Idee! Wer momentan zur Pilzsaison nicht in den Wald kann oder sich zu unsicher ist, welche essbar sind, kann Pilze auch ganz leicht zuhause selbst anbauen. Alles was man dazu braucht ist ein Pilzzucht-Set, welches man im Internet bestellen kann. Es gibt Zucht-Sets für Champignons, Kräuterseitlinge, Rosenpilze, Austernpilze, usw.
Ihr werdet im Internet auf jeden Fall fündig, daher nenne ich jetzt keine Anbieter, um keine Werbung zu machen. Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall, man glaubt nicht, wieviel besser diese Pilze im Vergleich zur Supermarktware schmecken!
Lyoner mit Champignons
Selbstgemachte Lyoner mit Champignons – nur aus Hackfleisch, Gewürzen und Pilzen. Eine sehr leckere selbstgemachte Wurst, die eigentlich genauso einfach herzustellen ist wie der selbstgemachte Fleischkäse. Das einzige Hilfsmittel was wir eventuell benötigen, ist die „Wurstfee“ oder „Schinkenfee“, und wegen dieser Produktnennung und den Amazon-Links zu diesem Hilfsmittel beinhaltet dieser Beitrag auch [Werbung}. Alternativ reichen aber für den Anfang auch Einmachgläser etc. Hilfreich ist auf jeden Fall eine Aufschnittmaschine, denn mit dem Messer ist das Schneiden, wie man auf den Fotos sieht, schon eine kleine Herausforderung. Es lohnt sich jedenfalls, diese Champignon-Lyoner einmal nachzukochen, denn der Geschmack ist viel besser als bei gekaufter Wurst!
[Werbung – Produktnennung – Amazon-Affiliate-Links]
Fleischkäse einfach selbstgemacht
Nur eine Küchenmaschine braucht man als Hilfsmittel um leckeren Fleischkäse selbst zu machen, mit voller Kontrolle über die Zutaten! Ich war sehr skeptisch, ob man nur mit Hackfleisch, Gewürzen und einer haushaltsüblichen Küchenausstattung wirklich ein gutes Ergebnis hinbekommt, aber ich bin begeistert: selbstgemachter Fleischkäse (auch Leberkäse genannt) ist viel, viel einfacher als man denkt und man braucht auch keine speziellen Geräte. Und vor allem überzeugt das Ergebnis hinsichtlich Geschmack und Optik – passt bestens zur Oktoberfest-Zeit 🙂