Zur allgemeinen Beruhigung: für diesen Burger kam keine einzige Schnecke zu Schaden, obwohl „slug“ ja übersetzt Schnecke, genauer Nacktschnecke, bedeutet. Der Name kommt allerdings daher, dass dieser sehr günstige Burger früher für einen Nickel (also 5 Cent) verkauft wurde, und diese Münze nannte man damals umgangssprachlich „slug“. Bekannt war der Slugburger vor allem im nordöstlichen Mississippi und wurde auch unter den Namen Weekburger angeboten. Es handelt sich um ein Rindfleisch-Patty, welches klassischerweise Sojabohnen oder Kartoffelflocken, oder in meinem Fall mit Toastbrotwürfeln, gestreckt oder verlängert wurde. Dazu kommt ein Brötchen mit Senf und Dillgurken – und das war es schon. Normalerweise wird das Fleisch frittiert, ich habe es allerdings gegrillt, das sollte für ein Südstaatengericht auch passen. Ein Gericht mit etwas Geschichte – probiert es mal aus!
„Der Mississippi Slugburger“ weiterlesenSchlagwort: burger
Der Big Kahuna Burger
… bzw. auch „Burger Hawaii“ oder ganz böse „Quetschbrötchen Hawai“, aber das würde dem Kultstatus, den dieser Burger dank einem der besten Filme aller Zeiten genießt, natürlich nicht gerecht! Bekannt ist er nämlich aus Pulp Fiction, wo er eine kurze aber prägnante Rolle spielt. Es ist eine relativ süße Burgervariante, die man aber mit Bacon auf genau die richtige Spur bekommt: unglaubliche Leckerheit 😉 Nachgrillen empfohlen!
„Der Big Kahuna Burger“ weiterlesenOklahoma Onion Burger
Der Oklahoma Onion Burger, auch OOB abgekürzt, ist im Grunde genommen einfach ein Patty, das auf einer dünnen Schicht karamelisierter Zwiebeln gegart wird, wodurch die e eine Seite sozusagen eine knusprige Zwiebelhülle bekommt. Man kann den Burger jetzt ganz puristisch genießen oder noch geschmolzenen Cheddar hinzufügen … so oder so eine extrem leckere Burgervariante. Man glaubt aufgrund der wenigen Zutaten nicht, wie schmackhaft das Ergebnis so ganz ohne Soße und Salat ist … aber es lohnt sich!
Einfache Burgersoße
Eine schnelle und einfache Burgersoße kann man leicht selbstmachen. Die Basis aus Ketchup, Mayonnaise und Chilisoße wird durch Limettensaft, Senf, Worcestershiresoße abgerundet und ist eine angenehme Kombinatio aus süß, sauer und scharf … die perfekte Begleitung für einen leckeren Burger! Und da ja die Grillsaison seit dem 01. Januar wieder eröffnet ist, wird es sicherlich mal wieder Zeit für Burger 😉
Sloppy Joe Burger
Ein Klassiker der amerikanischen Küche ist der Sloppy Joe Burger, der „schlampige Joe“. Er erinnert etwas an Bolognese oder Chili auf einem Burgerbrötchen, schmeckt aber, v.a. mit etwas Cheddar und Jalapenos, wirklich viel besser als man es sich vorstellt. Es gibt unzählige Entstehungsgeschichten zu diesem Gericht, am wahrscheinlichsten ist wohl, dass es eine übliche Mahlzeit während der grossen Depression war: Hackfleisch mit Zwiebeln auf einem Brötchen oder Brot. Da dieser Burger sehr schnell und unkompliziert zuzubereiten ist und sich die Hackfleischmasse auch gut einfrieren lässt, ist er ein ideales Grill- oder Partygericht, z.b. für die kommende Football-Saison.
Pulled Pork Burger
Man kann es ja fast schon einen Klassiker nennen: Pulled Pork. Wie einfach man diese grandiose Grill-Spezialität, ausgesprochen „pullt pork“, selbst auf Grill oder im Backofen zubereiten kann, zeige ich euch im nachfolgenden Rezept. Das tolle daran ist, dass es praktisch immer gelingt, und es lässt sich wunderbar einfrieren und jederzeit bei Bedarf wieder erwärmen und genießen. Gewürzt mit Butt Glitter Rub oder All-Purpose Dry Rub und zusammen mit selbstgemachter Bacon-Bier-BBQ-Soße und selbstgemachtem Coleslaw wirklich ein wunderbares Gericht für jede Grill-Party oder Familienfeier. Wer mag, macht natürlich auch die Brötchen selbst!