Selbstgemachte Lyoner mit Champignons – nur aus Hackfleisch, Gewürzen und Pilzen. Eine sehr leckere selbstgemachte Wurst, die eigentlich genauso einfach herzustellen ist wie der selbstgemachte Fleischkäse. Das einzige Hilfsmittel was wir eventuell benötigen, ist die „Wurstfee“ oder „Schinkenfee“, und wegen dieser Produktnennung und den Amazon-Links zu diesem Hilfsmittel beinhaltet dieser Beitrag auch [Werbung}. Alternativ reichen aber für den Anfang auch Einmachgläser etc. Hilfreich ist auf jeden Fall eine Aufschnittmaschine, denn mit dem Messer ist das Schneiden, wie man auf den Fotos sieht, schon eine kleine Herausforderung. Es lohnt sich jedenfalls, diese Champignon-Lyoner einmal nachzukochen, denn der Geschmack ist viel besser als bei gekaufter Wurst!
[Werbung – Produktnennung – Amazon-Affiliate-Links]
Zutaten
- 700g Schweinehack, 300 g gemischtes Hackfleisch
- 200 ml eiskaltes Wasser
- 19 g Nitritpökelsalz
- 1,5 g Macis (oder Muskat)
- 0,5 g Ingwerpulver
- 0,5 g Kardamon
- 0,5 g Koriander
- 0,5 g Paprikapulver
- 2 g weißer Pfeffer
- 6 g Kutterhilfsmittel mit Umrötung
- 150 g kleine Champigons aus dem Glas
- Schraub- oder Einmachgläser oder die Schinkenfee (Amazon-Affiliate-Link)
Rezept
Zunächst werden die Gewürze und Champigons abgewogen und bereit gestellt. Die 200 ml Wasser wandern für ca. 20 Minuten ins Gefrierfach. Dann das kalte Hackfleisch mit den Gewürzen in die Küchemaschine geben.
Jetzt das eiskalte Wasser zugegeben und alles für 10 Minuten bei mittlerer bis hoher Stufe kneten, bis ein bindiger Teig entsteht. Die gut abgetropften Champignons zugeben und per Hand gründlich unterrühren. Nun die Lyoner-Masse in die Schinkenfee füllen und im Wasserbad oder Einkochautomaten oder einfach einem Topf mit heissem Wasser bis zur Kerntemperatur von 70-75 ° C ziehen lassen.
Die Wurstfee nun ankühlen lassen und für 12-24 h in den Kühlschrank stellen. Dann mit einem Messer am Rand entlang lösen und aus der Wurstfee stürzen. Jetzt kommt der beste Teil: anschneiden und genießen 🙂
Alternativ kann man natürlich die Champignons weglassen oder durch Paprika ersetzen.
Auch sehr lecker ist der selbstgemachte Fleischkäse oder der Kochschinken wie auch Filet-Schinken selbstgemacht.
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Das werde ich mal Nachbauen.
Da ich Backpulver statt Kutterhilfsmittel mit Umrötung nehmen werde, wird die Farbe nicht so rötlich sein.
Dies wird dem Geschmack sicherlich keinen Abbruch tun.
Hbg
eibauer
LikeGefällt 1 Person
Nein, sicher nicht … im Zweifelsfall die Augen schließen beim Essen 😉
LikeLike
Hallo,
das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept. Es würde mich freuen, wenn Du meiner Seite folgst.
Liebe Grüße Monika
https://www.amazon.de/handmade/MonikasBeautifulHome
https://www.etsy.com/de/shop/MonikasBeautifulHome
LikeGefällt 1 Person
Danke … ich folge doch schon;-)
LikeLike
Ich bestelle morgen bei Lindenhoff in NL Schweinehack und Halb und Halb.Ich werde es in einem Einwegglas probieren.Aber erst das Kutterhilfsmittel bestellen, habe endlich einen Lieferanten gefunden, der nach NL schickt.
LikeGefällt 1 Person
Gerade bezahlt, müßte übermorgen im Haus sein.
LikeLike
Sollte im Glas auch funktionieren, das einzige was da fehlt ist der Druck durch die Federplatte … aber das ist sicher nicht kriegsentscheidend.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich das Einmachglas voll fülle und mit Deckel festsetze, müßte es doch klappen, oder?
LikeGefällt 1 Person
Glaube das ist nicht nötig, am Ende platzt das Glas weil es sich ausdehnt … versuchs einfach mal, evtl wird das Ergebnis sogar besser weil weniger Flüssigkeit rausgepresst wird
LikeGefällt 1 Person
Oki doki, du bekommst das Resultat zu lesen.Liebe Grüße nach Deutschland.
LikeGefällt 1 Person
Gutes Gelingen 😊
LikeGefällt 1 Person
So, nach diversen Wasserschäden seit April, Küche konnte nicht genutzt werden für Monate und viel Hektik, heute endlich eine Fee bestellt.Sie kommt am 12.Wenn hier der totale lockdown kommt, habe ich zumindest ein neues Hobby:“Wurstmachen“.
LikeGefällt 1 Person
Dann viel Spass damit 😊👍🏻
LikeGefällt 1 Person
Gestern gemacht in der Fee, mit einer geliehenden Maschine, heute kam die Neue hier an.Für 3 Euro mehr liefern sie auch am Sonntag, tzzzz.
Was soll ich sagen, ich hab ja gestern die Champignons mitgemixt, das war keine gute Idee.Ich war irgendwie durch den Wind.Ferner konnte ich mein Macis nicht finden in der neuen Küche, also nahm ich Muskatnuss.Nee, mein Ding war es nicht und ich hab die Lyoner gerade entsorgt.Ich werde es in 2 Wochen wieder probieren, ich muß erst wieder deutsches Brot haben und dann echt nach deinem Rezept machen, mit Macis und ohne Fehler.Wünsch mir Succes.Und danke für das Rezept.Liebe Grüße nach Deutschland.
LikeGefällt 1 Person
Passiert … ich hoffe es schmeckt dir dann auch.
LikeLike
Sieht echt super aus. Will nächste Woche die Wurst nachbauen. Ich habe auch nur eine Küchenmaschine. Welchen Aufsatz hast du genommen? Knethaken oder Rührbesen?
LikeGefällt 1 Person
Hi, ich habe einen Knethaken genommen.
LikeLike
Ich habe zum ersten Mal .IT dem Schinkenkocher gearbeitet. Meine Paprikapastete aus Putenfleisch war geschmacklich sehr gut aber leider viel zu trocken. Das gleiche ist mir bei einem Bierfleisch aus groben Hühnchenstücken passiert. Woran kann das liegen?
LikeGefällt 1 Person
Hast du die federplatte eingesetzt? Mein Eindruck ist dass die je nach Füllmenge zuviel Flüssigkeit aus der Masse pressen kann … evtl lässt du die mal weg?
Ansonsten kann es grade bei Geflügel auch am zu geringen Fettanteil liegen.
LikeLike