Leckeres Ginger Beer oder Ingwer Bier ganz einfach selbst gemacht – viel besser als gekauft! Das ganze hat natürlich nichts mit Bier zu tun, sondern ist eher eine Art (sehr sehr leckere) Ingwer-Limonade. Aus Zitronensaft, Ingwer, Zucker und Wasser erhält man in 1-3 Tagen ein erfrischendes, süßes und scharfes Getränk. Perfekt ist, dass man selbst die Zuckermenge und damit natürlich auch den Geschmack des Ginger Beer bestimmen kann – so bekommt jeder mit etwas probieren „sein“ perfektes Ginger Beer. Es ist wirklich erstaunlich wie gut das schmeckt … natürlich auch bestens geeignet für London Mule!
Zutaten für ca. 2 Liter
- 2 Liter stilles Wasser
- 80 ml Zitronensaft
- 70 g frisch geriebener Ingwer
- 170 g brauner Rohrzucker
- 1/2 Teelöffel Weinstein-Backpulver
- 1 Teelöffel aktive Trocken-Hefe
- 2 leere Flaschen mit je 1 bis 1,5 l Inhalt
Rezept
Den frischen Ingwer schälen und fein reiben. Das Schälen klappt übrigens sehr gut mit einem Teelöffel: einfach die Schale abschaben. Die Zitronen auspressen und den Saft sowie den Rohrzucker abmessen und bereitstellen. Nicht wundern, auf dem Foto oben ist der Zitronensaft zusammen mit dem Ingwer abgebildet.
2 Liter Wasser mit dem Zitronensaft, dem Ingwer und dem Weinstein-Backpulver (auf englisch cream of tartar) aufkochen, dann die Hitze reduzieren und den Zucker einrühren, bis er sich komplett aufgelöst hat. Das ganze dann auf etwa 25 ° abkühlen lassen und die Hefe hinzugeben.
Unser Ingwer-Bier darf jetzt drei Stunden mit einem Tuch abgedeckt ruhen, bis man es durch ein feines Sieb giesst, um den Ingwer abzufiltern, und dann in Flaschen abfüllt. Die Flaschen nicht randvoll füllen, denn durch die Hefe entsteht CO2, und das benötigt etwas Platz zum ausdehnen.
Das Ginger Beer schmeckt bereits jetzt sehr lecker, aber noch besser wird es nach 1-3 Tagen „Gärung“ an einem waren, dunklen Platz. Dabei mehrmals täglich die Flaschen öffnen um den Druck abzulassen, oder die Behälter am besten offen lassen. Je länger man wartet, umso „trockener“, also säuerlicher, wird das Ingwer-Bier. Für mich braucht es nur 1-2 Tage. Und es passt natürlich perfekt zu einem leckeren London Mule!
Nachtrag: falls man seine Wandfarbe mag, sollte man die Flaschen besser nicht verschließen 😉
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Schön gemacht !
Gruß
Marco
LikeGefällt 1 Person
Danke sehr 😊
LikeLike
…… das wäre was für den heißen Sommer gewesen. Sollte ich mir merken.
LikeGefällt 1 Person
Ich hätte ja gern ein Foto von der neuen Ingwer-Bier Wandfarbe gesehen…. :-))
LikeGefällt 1 Person
Hehehe ja … aber mir war irgendwie nicht nach fotografieren 😂
LikeLike
Kann ich gut nachvollziehen, mir ist mal eine Flasche selbstgemachter Wassermelonensirup im Kühlschrank explodiert… 😎
LikeGefällt 1 Person
Bei mir war es aber das Regal, der Flur, die Küche … Wände, Boden, Decke 🙈😬😂
LikeLike
Ja Hefe ist schon ein geiles Zeug 😁
LikeGefällt 1 Person