Selbstgemachtes Ginger Beer

Leckeres Ginger Beer oder Ingwer Bier ganz einfach selbst gemacht – viel besser als gekauft! Das ganze hat natürlich nichts mit Bier zu tun, sondern ist eher eine Art (sehr sehr leckere) Ingwer-Limonade. Aus Zitronensaft, Ingwer, Zucker und Wasser erhält man in 1-3 Tagen ein erfrischendes, süßes und scharfes Getränk. Perfekt ist, dass man selbst die Zuckermenge und damit natürlich auch den Geschmack des Ginger Beer bestimmen kann – so bekommt jeder mit etwas probieren „sein“ perfektes Ginger Beer. Es ist wirklich erstaunlich wie gut das schmeckt … natürlich auch bestens geeignet für London Mule!

img_6726

Zutaten für ca. 2 Liter

  • 2 Liter stilles Wasser
  • 80 ml Zitronensaft
  • 70 g frisch geriebener Ingwer
  • 170 g brauner Rohrzucker
  • 1/2 Teelöffel Weinstein-Backpulver
  • 1 Teelöffel aktive Trocken-Hefe
  • 2 leere Flaschen mit je 1 bis 1,5 l Inhalt

Rezept

c9012770-49b3-4bc7-8686-33080d72a74dDen frischen Ingwer schälen und fein reiben. Das Schälen klappt übrigens sehr gut mit einem Teelöffel: einfach die Schale abschaben. Die Zitronen auspressen und den Saft sowie den Rohrzucker abmessen und bereitstellen. Nicht wundern, auf dem Foto oben ist der Zitronensaft zusammen mit dem Ingwer abgebildet.

8001732b-970c-4c46-8a8a-71b7787442fd2 Liter Wasser mit dem Zitronensaft, dem Ingwer und dem Weinstein-Backpulver (auf englisch cream of tartar) aufkochen, dann die Hitze reduzieren und den Zucker einrühren, bis er sich komplett aufgelöst hat. Das ganze dann auf etwa 25 ° abkühlen lassen und die Hefe hinzugeben.

58f43f96-71eb-4e3e-985a-387d8cf9eef0Unser Ingwer-Bier darf jetzt drei Stunden mit einem Tuch abgedeckt ruhen, bis man es durch ein feines Sieb giesst, um den Ingwer abzufiltern, und dann in Flaschen abfüllt.  Die Flaschen nicht randvoll füllen, denn durch die Hefe entsteht CO2, und das benötigt etwas Platz zum ausdehnen.

Das Ginger Beer schmeckt bereits jetzt sehr lecker, aber noch besser wird es nach 1-3 Tagen „Gärung“ an einem waren, dunklen Platz. Dabei mehrmals täglich die Flaschen öffnen um den Druck abzulassen, oder die Behälter am besten offen lassen. Je länger man wartet, umso „trockener“, also säuerlicher, wird das Ingwer-Bier. Für mich braucht es nur 1-2 Tage. Und es passt natürlich perfekt zu einem leckeren London Mule!

Nachtrag: falls man seine Wandfarbe mag, sollte man die Flaschen besser nicht verschließen 😉

img_5310

Instagram: gutesser.de

Pinterest: gut-esser.blog

Twitter: @GutEsser_Blog

Youtube-Kanal: gut-esser.de

Werbung

10 Gedanken zu „Selbstgemachtes Ginger Beer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..