Man kann es ja fast schon einen Klassiker nennen: Pulled Pork. Wie einfach man diese grandiose Grill-Spezialität, ausgesprochen „pullt pork“, selbst auf Grill oder im Backofen zubereiten kann, zeige ich euch im nachfolgenden Rezept. Das tolle daran ist, dass es praktisch immer gelingt, und es lässt sich wunderbar einfrieren und jederzeit bei Bedarf wieder erwärmen und genießen. Gewürzt mit Butt Glitter Rub oder All-Purpose Dry Rub und zusammen mit selbstgemachter Bacon-Bier-BBQ-Soße und selbstgemachtem Coleslaw wirklich ein wunderbares Gericht für jede Grill-Party oder Familienfeier. Wer mag, macht natürlich auch die Brötchen selbst!
Schlagwort: Grillen
All-Purpose Dry Rub
Diese Allzweck-Gewürzmischung ist wirklich wunderbar. Ich nutze sie für Pulled Pork, Ribs, oder auch einfach zu einer Pfanne gebratene Garnelen. Das ebenfalls selbst gemischte „Lawry’s Seasoned Salt“ kann man natürlich auch alleine als Würzsalz benutzen. Die fertige Mischung lässst sich sehr gut in Schraubgläsern aufbewahren.
Bacon-Bier-BBQ-Soße
oder BB-BBQ-Soße … oder auch 2B-BBQ-Soße … to be or not to be … diese selbstgemachte BBQ-Soße ist einfach so gut, dass man automatisch ins Schwärmen gerät 😉 Inspiriert von „BBQ aus Rheinhessen“, habe ich das Rezept nur leicht abgewandelt, und für mich passt es wirklich perfekt. Vor allem die knusprigen Bacon-Stücke geben der Soße das gewisse Etwas, egal ob für Pulled Pork, Ribs oder die einfache, ehrliche Bratwurst! Alles schmeckt besser mit Bacon … mehr leckere Bacon-Rezepte findet ihr am Ende des Beitrags!
Drumsticks
Saftige und knusprige Hühner-Schlegel, auch „Drumsticks“ („Trommelschlegel“) genannt, kann man wunderbar indirekt im Grill (oder dem Backofen) zubereiten. Am besten kauft man den ganzen Schlegel bzw. die komplette Keule, bestehend aus Ober- und Unterkeule. Diese lassen sich sehr leicht selbst zerlegen und man kann dann die Unterkeule als Drumsticks zubereiten. Bei der Oberkeule empfiehlt es sich, den Knochen auszulösen, um daraus dann pollo fino zu machen oder das Fleisch einfach zu würzen und direkt zu grillen oder zu braten.
Gegrillter Salat mit Caesar-Dressing
Salat vom Grill mit leckerem Dressing: eine tolle Beilage für die nächste Grill-Party! Superschnell fertig und definitiv etwas Besonderes. Als Dressing kann natürlich jedes beliebige verwendet werden, aber ich finde dass das klassische Caesar-Dressing ganz ausgezeichnet passt. Also, beim nächsten Grillabend statt dem üblichen Kartoffelsalat als Alternative mal gegrillten Salat anbieten! Weitere Rezeptideeen für ein komplettes Menü vom Grill findet ihr unten. „Gegrillter Salat mit Caesar-Dressing“ weiterlesen
Pimientos de Padrón
Egal ob Beilage oder vegetarische Vorspeise: es gibt wohl kein einfacheres und schnelleres Rezept als Pimientos de Padrón. Diese in Spanien häufig als Tapas servierten besonderen Paprikaschoten sind noch grün und können scih im Schärfegrad sehr unterscheiden, hier ist also Vorsicht geboten. Bei Supermarktware ist man jedoch wohl auf der sicheren, unscharfen Seite.
Teres Major
oder Petite Tender oder Flaches Filet oder Metzgerstück wird dieser besonders empfehlenswerte Cut genannt. Letzteres wohl, weil die schlauen Metzger dieses großartige Stück klammheimlich für sich behielten. Wenn man jedenfalls die Chance hat, sollte man unbedgint zuschlagen und ein paar Stücke kaufen, denn dieser Zuschnitt ist für mich zwischen Onglet und Bavette angesiedelt und wirklich sehr sehr schmackhaft. Man kann ihn am Stück zubereiten oder als kleine Medallions, auf dem Grill zunächst scharf anbraten und dann indirekt garziehen, sousvide garen und dann scharf anbraten oder auch einfach nur direkt braten bzw. grillen … da die Stücke nur ca. 300 bis 400 g wiegen gibt es viele Möglichkeiten der Zubereitung.
Tomahawk-Steak
Das Tomahawk-Steak ist aufgrund seiner Form nach der bekannten indianischen Waffe benannt – dieser Umstand springt einem sofort ins Auge, es handelt sich hierbei jedoch unspektakulärer Weise um ein Ribeye mit anhängender langer Rippe. Man könnte den Knochen natürlich vor dem Grillen entfernen, das würde jedoch die beeindruckende Optik zerstören. Je dicker die Rippe, umso dicker entsprechend auch das Stück Fleisch, und dieses ist v.a. als trockengreiftes Stück wirklich sehr empfehlenswert.
Butter der Götter
Die Butter der Götter: ein Rezept aus der Kategorie „Einfaches kann so gut sein“. Vor gefühlten Ewigkeiten inspiriert durch Anthony Bourdain, musste ich dieses Gericht nun ausprobieren. Es handelt sich um gegartes Knochenmark, welches wie Butter auf ein Stück Brot oder Baguette gestrichen wird. Ergänzt durch knusprige Salzflocken, Petersilie und fermentierten Pfeffer ein wahres Festmahl … oder Mahl für Götter 😉
Berner Würstel – Mainzer Art
Wie schmeckt Wurst noch besser? Natürlich mit Käse gefüllt und mit Bacon umwickelt! Das wusste schon Erich Berner senior, der in den fünfziger Jahren dieses Gericht im österreichischen Zell am See entwickelte (und eben nicht in Bern in der Schweiz). Üblicherweise wird eine Wiener oder Frankfurter Wurst der Länge nach aufgeschnitten und mit Emmentaler belegt. Die beiden Hälften legt man nun wieder aufeinander und umwickelt alles mit Bacon. Jetzt kommt das Berner Würstel in Pfanne, Ofen oder auf den Grill bis der Bacon knusprig und der Käse geschmolzen ist. Was liegt da näher, als die Mainzer Traditionswurst, nämlich die Fleischwurst, zu verwenden und ein „Berner Würstel Mainzer Art“ zu kreieren? Die rheinhessische Variante des beliebten Berner Würstel eben! Ausprobieren! 😉
Bosna-Bratwurst
Was für die Berliner die Currywurst ist, ist für die Salzburger die „Bosna“: Ein scharf gewürzter Hotdog mit Senf, Zwiebeln und Petersilie. Der Name leitet sich aus dem bulgarischen „Bosa“ (für Snack) und Bosnien, was in Österreich mit scharfen Gewürzen in Verbindung gebracht wird, ab. In Deutschland ist die Bosna vor allem um Augsburg verbreitet. Als Würste sind z.B. Nürnberger Rostbratwürste geeignet, welche in ein angetoastetes Baguettebrötchen gegeben und mit Estragonssenf, Zwiebeln und Petersilie sowie der Bosna-Curry-Mischung kräftig gewürzt werden. Statt einer fertigen Mischung kann man auch Currypulver mit Cayennepfeffer für die gewünschte Schärfe benutzen. Auf jeden Fall eine interessante Abwechlsung für die nächste Grillparty!
Nudelsalat mit Rucola und Pinienkernen
Dieser leichte Nudelsalat passt wunderbar zum Sommer und zu Italien! Er kommt ganz ohne Mayonnaise aus, dafür aber mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen, Rucola, Mozarella und viel viel Geschmack. Das Dressing besteht aus Balsamico, Pesto und Olivenöl. Nachkochen lohnt für jede Grillparty und jedes Salatbuffet! Lässt man den Schinken weg hat man eine tollen vegetarischen Grillbegleiter. Definitiv mein Lieblings-Nudelsalat 🙂