Saftige und knusprige Hühner-Schlegel, auch „Drumsticks“ („Trommelschlegel“) genannt, kann man wunderbar indirekt im Grill (oder dem Backofen) zubereiten. Am besten kauft man den ganzen Schlegel bzw. die komplette Keule, bestehend aus Ober- und Unterkeule. Diese lassen sich sehr leicht selbst zerlegen und man kann dann die Unterkeule als Drumsticks zubereiten. Bei der Oberkeule empfiehlt es sich, den Knochen auszulösen, um daraus dann pollo fino zu machen oder das Fleisch einfach zu würzen und direkt zu grillen oder zu braten.
Zutaten
- 1-2 (komplette) Hühnerschenkel pro Person
- Gewürzmischung, z.b. selbstgemachten Butt Glitter Rub
- Bratform mit Rost oder den Tellerhalter vom schwedischen Möbelhaus
Rezept
Die Schenkel abwaschen und trocken tupfen. Im Bereich des „Kniegelenks“ einschneiden, bis der Gelenkspalt erkennbar ist. Diesen dann auseinanderdrücken und durchschneiden. Nun hat man die Ober- und Unterkeule getrennt. An der Unterkeule schneiden wir zirkulär oberhalb des „Fußgelenks“ ein, damit sich dort das Fleisch beim garen am Knochen entlang zusammenziehen kann
Manchmal ist an der Oberkeule noch ein Stück Beckenknochen, welches wir abschneiden. Nun tief entlang des Oberschenkelknochens einscheiden: einmal direkt darauf und danach links und rechts, und diesen dann abtrennen. Jetzt kann man den entbeinten Oberschenkel ausbreiten und platt drücken oder klopfen und in Form schneiden. Daraus lässt sich nun z.B. pollo fino zubereiten, oder man würzt und grillt diese Stücke einfach wie ein kleines Schnitzel.
Die Drumsticks oder Unterkeulen würzen wir jetzt nach Belieben. Ich empfehle dazu den selbstgemachten Butt Glitter Rub, aber man kann natürlich auch jede andere Würzmischung nehmen oder das Fleisch einfach nur mit Öl, Salz und Paprika einpinseln. Die Keulen kommen dann für 1 bis 1,5 h bei 200° C indirekter Hitze auf den Grill oder in den Backofen (oder bis zur gewünschten Kerntemperatur).
Ein prima Drumstick-Halter ist der „zweckentfremdete“ Tellerhalter von einem großen schwedischen Möbelhaus. Man muss nur die Kunststoffkappen (wichtig!) an der Unterseite entfernen (und bestenfalls durch Hutmuttern ersetzen). Alternativ tut es aber auch eine Auflaufform mit einem Rost. Wichtig ist, dass möglichst von überall Hitze an das Fleisch kommt und dass das Fett nicht in die Flammen tropft.
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Ein Gedanke zu „Drumsticks“