Es wurde dringend Zeit, den üppigen Basilikum-Strauch zu ernten, bevor ihn der Frost dahinrafft – was also tun mit dem leckeren Grün? Entweder natürlich Caprese, aber viel besser haltbar ist Pesto: also ein leckeres Pesto alla Genovese um den Sommer ins Glas zu bekommen!
„Basilikum-Pesto“ weiterlesenKategorie: selbstgemacht
Koji und Shio Koji – fermentierter Reis
Mit einem speziellen Schimmelpilz (Koji) wird dieser Reis fermentiert, der dann die Basis für eine besondere japanische Marinade oder ein Würzmittel bildet. Dazu wird der Reis zunächst mit den Sporen von Aspergillus flavus var. oryzae geimpft und nach der Fermentation dann mit Wasser und Salz zu einer Paste verarbeitet. Diese macht zum einen z.b. Fleisch zarter, v.a. aber entsteht ein ganz besonderer Geschmack, den man am ehesten mit Umami beschreiben kann. Der Eigengeschmack wird sozusagen in besonderer Weise hervorgehoben und unterstützt. Es lohnt sich, eine Hälfte zu marinieren und die andere nur mit etwas Salz gewürzt zuzubereiten, um einen besseren Vergleich zu haben. Perfekt auf jeden Fall für Fleisch und Fisch, unbedingt auch für alles was auf den Grill soll. Nachfolgend sowohl das Grundrezept für Kijo-Reis wie auch das Rezept für Shio Kijo.
„Koji und Shio Koji – fermentierter Reis“ weiterlesenSamosas mit roter Beete und Feta
Diese leckere, in diesem Fall vegetarische, Vorspeise kommt aus Indien und kann als Resteverwerter praktisch mit allem gefüllt werden, was reinpasst: Gemüse, Reis, Kartoffeln, aber natürlich auch Fleisch, Fisch, etc. Die Kombination aus roter Beete und Fetakäse ist jedenfalls eine wunderbare Kombination, die bestens zur herbstlichen Jahreszeit passt: richtiges Soulfood eben! Nachkoch-Empfehlung!
„Samosas mit roter Beete und Feta“ weiterlesenDie perfekte Zitronenlimonade
… selbstgemacht mit Hilfe eines altbewährten Tricks der Cocktailexperten: man nutzt neben dem Zitronensaft auch die Schale der Früchte. Daraus stellt man nämlich zunächst Oleo Saccharum oder „Ölzucker“ her, welcher dann die Basis für die leckerste Zitronenlimonade der Welt bildet. Das ganze schmeckt durch die Öle, die der Zucker aus der Schale zieht, wesentlich komplexer und interessanter als die klassische Zucker-Saft-Mixtur – also probiert es einmal aus!
„Die perfekte Zitronenlimonade“ weiterlesenDalgona-Kaffee
Der aktuelle Kaffeetrend 2020: Dalgona-Kaffee! Diese Kaffeespezialität wurde im chinesischen Macau entwickelt und von Südkorea aus zum weltweiten Trend während der Corona-Krise, vermutlich u.a. weil die Zutaten sehr haltbar und in vielen Haushalten zu finden sind. Der Name leitet sich von einer ähnlich schmeckenden Süssigkeit namens Dalgona ab. Es handelt sich um eine süsse Kaffeecreme auf zumeist kalter Milch, teilweise sogar mit Eiswürfeln, und dauert in der Zubereitung nur wenige Minuten – von daher die perfekte Alternative zum klassischem Eiskaffee! Probiert den Sommertrend Dalgona-Coffee selbst aus!
Kroatisches Fladenbrot – Lepinje
Das bei weitem beste Fladenbrot was ich bis jetzt gebacken (bekommen) habe! Und mit insgesamt 3 h Zubereitungszeit inklusive Teig- und Stückgare ist auch keine tagelange Planung nötig, denn das bekommt man an einem Vormittag locker hin. Ob klassisch als Pita Döner oder nur als Beilage zur Grillparty, diese Brote sind wirklich für jeden etwas. Die Mengenangabe reicht für 5 große Fladenbrote wie man sie vom Döner kennt oder 10 „normale“ Brötchen. Wer möchte kann natürlich auf die Hefe verzichten und das ganze mit Sauerteig backen – aber backt es unbedingt mal nach und schreibt mir gerne eure Meinung in die Kommentare. Für jeden Grillabend die bessere Alternative zum gekauften Baguette!
Küchen-Tricks 2
Weiter gehts mit Teil 2 der nützlichen Tipps und Tricks für die Küche. Nach Teil 1 folgen nun entkernte Erdbeeren, die sagenhafte Vermehrung von Basilikum sowie einfaches Ingwerschälen. Viel Spaß und gerne eure Tipps als Kommentar teilen.
Zwiebel-Butter selbstgemacht
Die Grillsaison läuft zwar schon seit dem 1. Januar, aber das Wetter spielt ja erst in den letzten Tagen so richtig mit. Der perfekte Begleiter für den Grillabend oder auch das nächste Partybuffet ist diese selbstgemachte Zwiebel-Butter. Ob auf Baguette oder Steak, der dezente Geschmack nach roten Zwiebeln passt toll dazu. Unbedingt ausprobieren!
Küchen-Tricks 1
Zwei dieser Küchen-Tipps oder Tricks oder Hacks kennt ihr eventuell schon aus den letzten Beiträgen, der dritte ist allerdings bisher noch nicht erwähnt worden, und beim Kochen mit Kräutern sehr hilfreich. Falls der Post gut ankommt, werde ich ab und an weitere Küchen-Tricks vorstellen, die einem bzw. zumindest mir das Kochen erleichtern. Schreibt doch eure Tipps und Tricks gerne als Inspiration in die Kommentare =)
Fliegenpilz-Eier
Ein weiterer Klassiker aus der Partyküche der 80iger sind diese Fliegenpilz-Eier. Sie sehen lecker aus und schmecken auch so, also ein tolles Fingerfood für die nächste Retro-Party 😉 Im Artikel findet ihr euch einen Trick zum leichten Eierschälen – also für Ostern mal etwas neues ausprobieren =)
Mettigel
Ein Klassiker unter den Retro-Partygerichten ist definitiv der Mettigel: im besten Falle aus selbst gewolftem und gewürztem Hackfleisch, aber frisch gekauft funktioniert natürlich auch. Etwas Zwiebeln dazu und Brötchen – mehr braucht es da nicht. Habt ihr schon mal einen Mettigel probiert? Wenn nicht wird es Zeit 😉
Einfache Burgersoße
Eine schnelle und einfache Burgersoße kann man leicht selbstmachen. Die Basis aus Ketchup, Mayonnaise und Chilisoße wird durch Limettensaft, Senf, Worcestershiresoße abgerundet und ist eine angenehme Kombinatio aus süß, sauer und scharf … die perfekte Begleitung für einen leckeren Burger! Und da ja die Grillsaison seit dem 01. Januar wieder eröffnet ist, wird es sicherlich mal wieder Zeit für Burger 😉