Möhren mit Harissa und Granatapfel

Sehr sehr leckere Möhren … zusammen mit Harissa und Granatapfelkernen … natürlich ganz „simple“ nach Y. Ottolenghi! Ein Gericht dass sich ausgezeichnet als Beilage eignet und dass auf abwechslungsreiche Art Möhren mit Koriander und Granatapfelkernen kombiniert – ein warmer Möhrensalat denn man ausprobieren sollte!

„Möhren mit Harissa und Granatapfel“ weiterlesen

Werbung

Filet-Schinken selbstgemacht

Schinken kann eigentlich sehr leicht selbst gemacht werden, viel leichter als ich gedacht hätte jedenfalls. Natürlich braucht es viel Erfahrung und Können, um wirkliche Spitzenprodukte herzustellen, aber die eingeschweißte Supermarktware übertrifft er allemal, vor allem weil man das Ausgangsmaterial selbst bestimmen kann. Ich habe für meinen ersten Versuch Schweinefilet von glücklichen „Hof-Schweinen“ genommen, was eigentlich viel zu Schade ist, aber etwas anderes hatte ich nicht zur Hand. Eigentlich eignet sich statt dem Filet der Schweinelachs besser, aber so habe ich eben Filet-Schinken nach Art eines Lachs-Schinkens 😉

„Filet-Schinken selbstgemacht“ weiterlesen

Kroatische Kartoffeln

… oder auch Blitva genannt: ein sehr leckeres Gericht aus Kartoffeln und Mangold, das entweder eine tolle Beilage oder auch eine vegetarische Hauptmahlzeit sein kann. Wie immer bei solchen regionalen Rezepten gibt es viele Variationen, „traditionell“ sind aber die Hauptbestandteile Kartoffeln, Mangold, Zwiebeln und Knoblauch. Statt Schmand kann man z.b. auch auf Olivenöl ausweichen, und der Mangold lässt sich prima durch Blattspinat oder Wirsing ersetzen.

„Kroatische Kartoffeln“ weiterlesen

Veganer Brotaufstrich

Viele vegetarische oder vegane Brotaufstriche sind mir entweder geschmacklich oder von den Inhaltsstoffen her ein Graus, vor allem die Fleischimitationen finde ich zumeist eher verstörend … also muss was leckeres her! Dieser selbstgemachte vegane Brotaufstrich aus Räuchertofu und Kidneybohnen erinnert geschmacklich und visuell eventuell an Leberwurst, es ist aber keinesfalls Absicht, eine solche zu imitieren. Mein Fazit: lecker und schnell gemacht, eine gelungene Abwechslung für die Brotzeit!

„Veganer Brotaufstrich“ weiterlesen

Karamellisierte Möhrensuppe

Ziemlich nah dran an der besten Möhrensuppe der Welt! In nur 30 Minuten hat man diese wunderbare Suppe gekocht, nach einem Rezept aus Modernist Cuisine (Affiliate-Link*) at home. Lediglich einen Schnellkochtopf braucht man an Ausstattung, und man erfährt eine wunderbar schmeckende und duftende Karottensuppe, die ausser Butter, Karotten, Wasser, und Salz nur etwas Backnatron als geheime Zutat benötigt, um ein tolles Geschmackserlebniss nach süßen Möhren mit leckerer Karamellnote zu liefern. Die perfekte Suppe für den Sonn- oder Feiertag, auch für Weihnachten!

„Karamellisierte Möhrensuppe“ weiterlesen

Spinat mit Mangold, Minze und Mandeln

Ein weiteres großartiges Ottolenghi-Rezept, welches perfekt zur herbstlichen Jahreszeit passt: Mangold und Spinat mit Tomaten und Mandeln in einer ungewöhnlichen, aber extrem leckeren Kombination mit Dill und Minze. Wie fast jedes Rezept aus „Simple“ (Amazon-Affiliate-Werbung*) eine unbedingte Nachkoch-Empfehlung, egal ob als  Beilage oder, mit etwas Reis oder Brot, als vegetarisches Hauptgericht. Das Gericht schmeckt übrigens auch kalt sehr gut und eignet sich daher auch prima für einen Brunch oder ähnliches.

„Spinat mit Mangold, Minze und Mandeln“ weiterlesen

Zucchini überbacken

Das ultimative Zucchini-Rezept: wer Zucchini liebt, sollte es ausprobieren … wer Zucchini nicht mag, muss es ausprobieren! Selbst riesige Monster-Zucchini aus Omas oder Nachbars Garten, die ja normalerweise eher langweilig schmecken, werden so gelingsicher und unkompliziert zu einer Geschmacksbombe. Mir hat Zucchini jedenfalls noch nie so gut geschmeckt wie auf diese Art zubereitet, denn durch das lange Backen verliert das Gemüse viel Flüssigkeit, der Geschmack wird dadurch praktisch konzentriert.

„Zucchini überbacken“ weiterlesen

Kartoffelsalat mit roter Beete

Ein wundervolles Rezept aus dem sehr lesenswerten Buch „Happy Food“ (Amazon-Werbe-Link*) von Niklas Ekstedt und Henrik Ennart, in welchem es um den Einfluß von Darm und auch Ernährung auf die menschliche Gesundheit, vor allem die Psyche, geht. Es handelt sich weniger um ein reines Kochbuch als vielmehr um eine Art Sachbuch, in dem auch einige Rezepte als praktische Beispiele aufgeführt werden. Die Wirkung kann ich nicht sicher bestätigen, dazu reicht auch einmaliges probieren sicher nicht aus, aber lecker ist es definitiv =)

„Kartoffelsalat mit roter Beete“ weiterlesen

Süßkartoffeln mit Feigen und Ziegenkäse

Dieses wunderbare Gericht passt hervorragend in die Sommerzeit. Die süßen, saftigen Feigen harmonieren prima mit der gehaltvollen Frische des Ziegenkäses und den gerösteten Kartoffelspalten. Abgerundet durch knackige Frühlingszwiebeln eignet sich dieses Ottolenghi-Rezept ausgezeichnet als Beilage zu jedem Grillabend oder als vegetarische Sommermahlzeit!

„Süßkartoffeln mit Feigen und Ziegenkäse“ weiterlesen

Einfache Hühnersuppe

Wenige gute Zutaten und etwas Zeit ergeben, wie so oft, ein traumhaftes Geschmackserlebnis. In diesem Fall machen wir eine frühlingshafte Hühnersuppe, die nur mit Suppengrün, Salz und einem Huhn auskommt. Schmeckt nicht nur wenn man krank ist, ein prima Soulfood eben 😉

„Einfache Hühnersuppe“ weiterlesen

Spaghetti, Sardellen, Salicornes

schmeckt schon sehr sehr schön 😉 Ein weiteres wunderbares Rezept von Y. Ottolenghi, diesmal sogar mit einer Alliteration 😉 Der Meeresspargel oder Queller sorgt für einen knackigen, frischen Geschmack, zusammen mit dem Umami der Sardellen und der Schärfe der Paprika des Pul Biber … wirklich einmal mehr eine empfehlenswerte Kombination.

„Spaghetti, Sardellen, Salicornes“ weiterlesen

Schnelle Salz-Zitronen

Neben schwarzem Knoblauch sind eingelegte Zitronen ein häufiger Bestandteil von Y. Ottlenghis Rezepten, aber auch aus der arabischen bzw. marokkanischen Küche sind diese nicht wegzudenken. Sie sind bestens geeignet als Ersatz für Zitronenschalenabrieb oder für alles, was ein angenehmens Zitronenaroma benötigt. Leider brauchen klassische Salzzitronen 3-4 Wochen, bis sie fertig sind. Dirk von sonachgefuehl.de brachte mich aber auf ein Rezept von Sternekoch Thomas Keller, mit dem man die leckeren Zitronen angeblich in 3-4 Tagen hinbekommt, also ausprobieren!

„Schnelle Salz-Zitronen“ weiterlesen