Kalettes, Flower Sprouts, wilder Rosenkohl, Kohlröschen … dieses Trendgemüse hat so viele Namen wie Zubereitungsmöglichkeiten: roh, gedünstet, gekocht, gebacken, gebraten, gedämpft, etc. Es ist eine gezüchtete Mischung aus Rosenkohl und Grünkohl, die 2010 in Großbritannien auf den Markt gebracht wurde. Der offizielle Handelsname Kalettes leitet sich vom englischen Kale für Grünkohl ab. Kalettes zählen, da dank u.a. sehr hohem Vitamin C Gehalt sehr gesund, zu den sogenannten Superfoods. Auf jeden Fall fehlt den Flower Sprouts der typische Kohlgeruch, und auch der Geschmack ist wesentlich dezenter als beim Rosenkohl, es lohnt sich also auch für Rosenkohlgegner dieses Superfood einmal zu probieren. Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich Kalettes mehrere Tage. Zusammen mit einer selbstgemachten asiatischen Sesamsoße eine tolle vegetarische Vorspeise oder eine spannende Beilage, die in Minuten fertig ist!
„Flower Sprouts mit selbstgemachter Sesamsoße“ weiterlesenKategorie: Vegetarisch
Aligot – cremiges Kartoffel-Käse-Püree
Aligot ist ein wunderbar cremiges, schlotziges Kartoffelpüree mit ordentlich Käse und Creme Fraîche – passt also perfekt zu dem Schneewetter dass wir momentan haben. Traditionell ißt man dazu grobe Bratwürste, man kann es natürlich aber als Beilage verwenden wie man mag – sehr zu empfehlen!
„Aligot – cremiges Kartoffel-Käse-Püree“ weiterlesenSpaghetti mit Alba-Trüffel
Dieses Gericht ist ein perfektes Beispiel dafür, dass ausgezeichnete Zutaten keine aufwändige Zubereitung benötigen, sondern sozusagen für sich selbst sprechen: Pasta in Bordierbutter geschwenkt und mit bestem Albatrüffel serviert – ein köstliches Gericht, welches nicht billig aber auf jeden Fall preiswert ist.
„Spaghetti mit Alba-Trüffel“ weiterlesenKalte Avocadosuppe
Ebenfalls ein wunderbares Rezept von Ottolenghi, aus seinem Buch „Flavour“ (Amazon-Afiliate-Link*). Avocado, Erbsen und Gurke bilden die Basis dieses erfrischenden Sommerrezeptes, das mit einem würzigen Knoblauchöl und etwas Schmand gekrönt wird. Kann sehr gut vorbereitet werden und ist eine perfekte Vorspeise für die Sommerparty – oder ein leichtes Hauptgericht. Ausprobieren!
„Kalte Avocadosuppe“ weiterlesenGrüner Spargel mit Yuzu-Mayonnaise
Abgewandelt nach dem großartigen Signature Dish von Christian Bau, dem für mich interessantesten deutschen Koch, ist dies ein unglaublich simples aber doch raffiniertes Gericht. Das komplette Rezept, inklusive dem Miso-Karamel und dem Yizu-Gel, findet ihr in Christian Baus Kochbuch bau.steine (Amazon-Affiliate-Link*). Der Spargel wird ganz bequem sousvide gegart, man darf ihn natürlich aber auch anders zubereiten. Für sich genommen ist die Mayonnaise viel zu intensiv, begleitet aber den Spargel auf wirklich wunderbare Weise. Neben dem geschätzten Christian Bau gehört auch Bernd. H. großer Dank für seine Beiträge zu diesem Rezept, welches ich nachkochen und euch vorstellen möchte. Ich habe die vielleicht bestmöglichen Zutaten verwendet, die aber wahrscheinliche sehr schwierig zu beziehen sind, also nehmt einfach das beste was ihr bekommen könnt. Bitte seht mir die mangelnden Anrichtkünste nach und probiert dieses beeindruckende Vorspeisen-Rezept aus nachfolgendem Buch gerne einmal aus.
„Grüner Spargel mit Yuzu-Mayonnaise“ weiterlesenEiersalat mit selbstgemachter Mayonnaise
Das beste was aus den restlichen Ostereiern werden kann ist ein Eiersalat, natürlich aber nur mit selbstgemachter Mayonnaise! Gemischt mit etwas Sauerrahm ist der Salat so wesentlich leichter und schmackhafter, als diese gekaufte Fertigpampe. Und man muss sich tatsächlich immer wieder mal vor Augen halten, wie leicht und schnell man Mayonnaise selber machen kann.
„Eiersalat mit selbstgemachter Mayonnaise“ weiterlesenDas Gutesser Ostermenue 2021
Ein paar Anregungen mit Lieblingsrezepten, die sehr gut zu einem Ostermenü passen. Auf ein Dessert habe ich bewusst verzichtet, ich denke da gibt es genug an Süßigkeiten und Kuchen. Die Wolkeneier sind jedenfalls perfekt zu einem Osterfrühstück oder Brunch, und Suppe sowie Huhn wunderbar als Festtagsessen. Frohe Ostern =)
„Das Gutesser Ostermenue 2021“ weiterlesenSchweizer Kartoffel-Käse-Auflauf
Eidgenössisches Soulfood bietet dieses leckere Rezept in Form eines Auflaufs oder fast schon eher einer Art herzhaften „Kuchens“ aus Kartoffeln, Käse und Ei. Authentisch wird dieses Gericht natürlich mit den originalen Käsesorten Sbrinz und Gruyere, ich habe aber auch Alternativen für euch, falls diese nicht zu bekommen sind. Insgesamt ein sehr sättigendes Wohlfühlgericht für 4-6 Personen, das am Folgetag mindestens genauso gut schmeckt.
„Schweizer Kartoffel-Käse-Auflauf“ weiterlesenOfen-Feta mit Tomaten und Pasta
Der aktuelle Foodtrend: cremiger Fetakäse mit Tomaten aus dem Backofen und leckerer Pasta. Dieses absolute Alltagsrezept ist ebenso schmackhaft wie einfach, und dazu noch blitzschnell in 20-30 Minuten zubereitet. Die Zutaten für den sogenannten „baked feta“ kann man prima auf Vorrat verfügbar haben, und ausserdem sind dem persönlichen Geschmack kaum Grenzen gesetzt: ob zusätzlich mit Zucchini oder Spinat, mit Dosentomaten oder mit knusprigen Röstzwiebeln oder Bacon verfeinert, hier findet jeder etwas für den eigenen Gaumen.
„Ofen-Feta mit Tomaten und Pasta“ weiterlesenRisotto-Quiche oder italienische Reistorte
Auf dem generell sehr lesenswerten Blog „Arcimboldis World“ habe ich ein interessantes Rezept entdeckt: Italienische Reistorte. Da ich Risotto liebe, musste das natürlich sofort ausprobiert werden. Meiner Meinung nach ist es ein französisch-italienisches Crossover-Rezept, sozusagen die italienische (Risotto-) Version der (französischen) Quiche, denn daran erinnern mich die verquirlten Eiern mit Tomaten, etc. Neben der Tatsache, dass es wirklich ein verdammt leckeres Gericht ist, gibt es noch einen weiteren Vorteil: die Zutaten kann man problemlos immer zuhause vorrätig haben. Einzig der etwas größere Zeitaufwand verhindert wohl, dass es auch für „Nicht-Home-Office-Priviligierte“ zu einem schmackhaften Jeden-Tag-Gericht wird. Für den Post-Corona-Abend mit Freunden jedenfalls eine tolle Abendessen-Option, die auch am nächsten Tag noch wunderbar schmeckt.
„Risotto-Quiche oder italienische Reistorte“ weiterlesenHandkäs-Tartar
Ein rheinhessisches Gericht – und zwar wie es sich gehört ohne Kümmel! Man kennt Handkäs vor allem „mit Musik“, also mit einer Marinade aus Essig, Öl und Zwiebeln (ohne Kümmel). Handkäs kommt übrigens nicht nur aus Hessen, auch wenn er dort am verbreitesten ist, denn bekannt ist Handkäs auch in Rheinhessen und der Pfalz, die Herstellung ist auch aus Niedersachsen, Schlesien und Westfalen überliefert. Handkäs ist eine sehr gesunde, eiweissreiche und fettarme Käsespezialität, die aus Milchquark hergestellt wird. Je jünger und unreifer der Handkäs ist, umso größer ist der weiße Kern. Der Mainzer Käse ist übrigens eine Variante aus dem Jahre 1813 (Wikipedia-Artikel). Das Handkästartar stellen wir jedenfalls ohne das übliche Dressing und stattdessen mit Schmand her, dafür bekommt das Gericht durch das Gewürz des Essigbaums (Sumach) einen echten Crossover-Charakter =) Den besten Handkäs in Mainz gibt es im Restaurant Ma:doro, und natürlich (ihr wisst es), ohne Kümmel: https://www.madoro.de/
„Handkäs-Tartar“ weiterlesenDas Gutesser-Weihnachtsmenü 2020
Das Katatstrophenjahr 2020 neigt sich dem Ende zu, man kann nur hoffen dass 2021 besser wird … wenn man jedenfalls nur eingeschränkt Weihnachten feiern kann, dann sollte das Festtagsmenü etwas trösten: daher nachfolgend mein Vorschlag für das diesjährige Weihnachtsessen! Vorab schonmal ein frohes Weihanchtsfest =)
„Das Gutesser-Weihnachtsmenü 2020“ weiterlesen