Das bei weitem beste Fladenbrot was ich bis jetzt gebacken (bekommen) habe! Und mit insgesamt 3 h Zubereitungszeit inklusive Teig- und Stückgare ist auch keine tagelange Planung nötig, denn das bekommt man an einem Vormittag locker hin. Ob klassisch als Pita Döner oder nur als Beilage zur Grillparty, diese Brote sind wirklich für jeden etwas. Die Mengenangabe reicht für 5 große Fladenbrote wie man sie vom Döner kennt oder 10 „normale“ Brötchen. Wer möchte kann natürlich auf die Hefe verzichten und das ganze mit Sauerteig backen – aber backt es unbedingt mal nach und schreibt mir gerne eure Meinung in die Kommentare. Für jeden Grillabend die bessere Alternative zum gekauften Baguette!
Kategorie: Sonstiges
Onigiri
Onigiri entsprechen der japanischen Version des Pausenbrots – der perfekte Snack für Unterwegs, man kann sie allerdings auch bestens einfach so als Mahlzeit verspeisen. Die Zutaten bekommt man in jedem Asiashop oder zur Not natürlich auch im Internet. Neben einem Reiskocher sind auch, zumindest für den Anfang, spezielle Formen sinnvoll, aber mit etwas Übung gelingen die Onigiri auch so. Viel Spaß beim nachkochen und ausprobieren von ganz einfach selbstgemachten Onigiri =)
Parmesan-Suppe
Die leckerste Restverwertung die man sich vorstellen kann: Aus Parmesanrinde und Reststücken zaubern wir eine wahre Umami- und Kokumi-Bombe. Diese Suppe sei jedem Käseliebhaber wärmestens an Herz gelegt – und leicht gemacht ist sie noch dazu. Die Rinde besteht nämlich aus dem gleichen Bestandteil wie der Rest des Parmesans und ist definitiv essbar, nur leider meist zu hart. Ich werde jedenfalls definitiv weiterhin Parmesanreste einfrieren und auch im Familienkreis nach Mitsammlern fragen =) Kokumi bedeutet übrigens so viel wie „den Mund ausfüllen“, also ein sehr intensiver Geschmack der sich im gesamten Mundraum „ausbreitet“.
Küchen-Tricks 2
Weiter gehts mit Teil 2 der nützlichen Tipps und Tricks für die Küche. Nach Teil 1 folgen nun entkernte Erdbeeren, die sagenhafte Vermehrung von Basilikum sowie einfaches Ingwerschälen. Viel Spaß und gerne eure Tipps als Kommentar teilen.
Zwiebel-Butter selbstgemacht
Die Grillsaison läuft zwar schon seit dem 1. Januar, aber das Wetter spielt ja erst in den letzten Tagen so richtig mit. Der perfekte Begleiter für den Grillabend oder auch das nächste Partybuffet ist diese selbstgemachte Zwiebel-Butter. Ob auf Baguette oder Steak, der dezente Geschmack nach roten Zwiebeln passt toll dazu. Unbedingt ausprobieren!
Küchen-Tricks 1
Zwei dieser Küchen-Tipps oder Tricks oder Hacks kennt ihr eventuell schon aus den letzten Beiträgen, der dritte ist allerdings bisher noch nicht erwähnt worden, und beim Kochen mit Kräutern sehr hilfreich. Falls der Post gut ankommt, werde ich ab und an weitere Küchen-Tricks vorstellen, die einem bzw. zumindest mir das Kochen erleichtern. Schreibt doch eure Tipps und Tricks gerne als Inspiration in die Kommentare =)
Wolken-Eier – Cloud-Eggs
… mit saftigem Räucherlachs. Leider habe ich mich zu spät an die Wolken-Eier erinnert, die im letzte Jahr sehr angesagt waren, denn die hätten natürlich perfekt zu Ostern gepasst. Aber sie passen auch so zu jedem Brunch oder Sonntagsfrühstück. Einen Tipp wie man leicht EIer trennen kann habe ich auch für euch im Beitrag =)
Quarantäne-Kochen – Teil 5
Der vermutlich letzte Teil der Quarantäne-Rezepte, diesmal mit einem leckeren Brotrezept, für das man nur ganz wenig Hefe braucht: Wurzelbrot. Das passt bestens zu den leckeren spanischen Hackbällchen – und zum abreagieren einfach die Energie an den Faustschlag-Kartoffeln auslassen 😉 Hier findet ihr Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 – viel Freude beim ausprobieren!
Quarantäne-Kochen – Teil 3
Quarantäne-Kochen – 5 Rezepte Teil 2
Weiter gehts: Hier wieder 5 Rezepte, die mit wenig Zutaten auskommen und für die man gut im voraus einkaufen kann. Und dieses Mal auch mit weniger Pastarezepten als beim ersten Mal 😉 Bitte geht möglichst nur einmal pro Woche einkaufen und haltet auch ansonsten möglichst Abstand … man muss in diesen Zeiten nicht in den Baumarkt und auch nicht zur Eisdiele … bleibt gesund!
Quarantäne-Kochen – 5 Rezepte
Da wir uns selbst momentan freiwillig so gut es geht isolieren, habe ich mal den Blog nach möglichst einfachen Rezepten mit wenig Zutaten durchforstet. Eventuell sind ja für euch auch ein paar Anregungen dabei, und man kann die Einkaufsliste entsprechend anpassen für den nächsten Einkauf. Nachfolgend daher eine Liste der in Frage kommenden Rezepte, mit meinem Favoriten am Ende =) Bleibt gesund!
Einfache Burgersoße
Eine schnelle und einfache Burgersoße kann man leicht selbstmachen. Die Basis aus Ketchup, Mayonnaise und Chilisoße wird durch Limettensaft, Senf, Worcestershiresoße abgerundet und ist eine angenehme Kombinatio aus süß, sauer und scharf … die perfekte Begleitung für einen leckeren Burger! Und da ja die Grillsaison seit dem 01. Januar wieder eröffnet ist, wird es sicherlich mal wieder Zeit für Burger 😉