Risotto-Quiche oder italienische Reistorte

Auf dem generell sehr lesenswerten Blog „Arcimboldis World“ habe ich ein interessantes Rezept entdeckt: Italienische Reistorte. Da ich Risotto liebe, musste das natürlich sofort ausprobiert werden. Meiner Meinung nach ist es ein französisch-italienisches Crossover-Rezept, sozusagen die italienische (Risotto-) Version der (französischen) Quiche, denn daran erinnern mich die verquirlten Eiern mit Tomaten, etc. Neben der Tatsache, dass es wirklich ein verdammt leckeres Gericht ist, gibt es noch einen weiteren Vorteil: die Zutaten kann man problemlos immer zuhause vorrätig haben. Einzig der etwas größere Zeitaufwand verhindert wohl, dass es auch für „Nicht-Home-Office-Priviligierte“ zu einem schmackhaften Jeden-Tag-Gericht wird. Für den Post-Corona-Abend mit Freunden jedenfalls eine tolle Abendessen-Option, die auch am nächsten Tag noch wunderbar schmeckt.

Zutaten

  • 300 g Risottoreis
  • 500 ml Gemüse- oder Geflügelfond
  • 600 mg frischen Blattspinat
  • 250 g Mozarella
  • 300 g Datteltomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Noilly Prat oder sonstiger Wermut
  • ca. 60 g frisch geriebenen Parmesan
  • Butter
  • Hartweizengrieß oder Paniermehl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Rezept

Wir beginnen zunächst ganz ähnlich wie bei der Risottozubereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln, dann in 2-3 EL Butter glasig anschwitzen. Den Reis zugeben und kurz mitdünsten, dann mit dem Wermut ablöschen und den Fond zugeben. Bei niedriger Hitze unter gelegentlichem umrühren aufquellen lassen, bis die Flüssigkeit komplett aufgenommen wurde (ca. 20 Minuten). Der Reis darf durchaus noch etwas Biss haben, da er ja im Ofen noch etwas gart.

Währenddessen können wir den Blattspinat putzen und gründlich waschen, dann kurz in kochendem Salzwasser blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. Danach gut abtropfen lassen und vor allem sehr grüdnlich ausdrücken. Der Risottoreis wird auf einem Backblech zum abkühlen verteilt, etwas Backpapier ist hier sehr hilfreich.

In der Zwischenzeit vierteln wir die Tomaten und würzen diese mit Salz und Pfeffer, schneiden den gut ausgedrückten Spinat grob klein, würfeln den Mozarella und reiben den Parmesan. Eine Kuchenform wird mit Butter ausgerieben und zusätzlich mit Hartweizengrieß oder Paniermehl bestäubt. Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen.

Nun die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Spinat unterrühren sowie die Hälfte des Parmesans, die Tomaten und den Mozarella zugeben. Sobald der Ofen vorgeheizt ist auch den Reis untermischen. Die gesamte Masse kommt nun in die Kuchenform und wird mit dem restlichen Parmesan und einigen Butterflocken bedeckt. Anschließend kommt die Reis-Quiche für 30-35 Minuten in den Ofen, bis sie schön goldbraun gebacken ist.

Nun lassen wir unsere „Torte“ einige Minuten abkühlen und lösen den Rand mit einem Messer, bevor wir die Form entfernen. Kuchenstücke abschneiden und genießen!

Auch lecker italienisch: Marcellas Ragù alla Bolognese, Pasta mit Salbei und Salsiccia, Die beste Tomatensoße der Welt, Panini Caprese

Instagram: gutesser.de

Pinterest: gut-esser.blog

Twitter: @GutEsser_Blog

Youtube-Kanal: gut-esser.de

Werbung

8 Gedanken zu „Risotto-Quiche oder italienische Reistorte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..