Ein Weihnachtsmenü, welches man sehr gut vorbereiten kann und das trotzdem begeistern wird: Die Rezepte kennt ihr bereits, aber die Zusammenstellung ist wirklich für jeden Festtag geeignet. Sowohl den Nachtisch wie auch die Vorspeise kann man bereits am Vortag kochen, so dass lediglich der Hauptgang übrig bleibt … und das bekommt man definitiv hin.
Als Vorspeise gibt es die fantastische Gurkensuppe mit Lachs. Den Hauptgang macht Bavette mit Schweizer Soße und Rosenkohl und als Nachtisch solltet ihr den wunderbaren Apfel-Karamell-Kuchen versuchen! Ich verlinke zu jedem Gang noch eine Alternative, die mir auch sehr gut gefallen würde. Also, lasst Euch inspirieren 🙂
Zutaten
Vorspeise Gurkensuppe mit Lachs
- 2 Schlangengurken bzw. Salatgurken
- 400 g frischer Lachs (oder alternativ Räucherlachs)
- 1 l Hühnerfond oder ungesalzene Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht)
- Zitronensaft (1/2 Zitrone)
- 1 EL feingehackter Dill
- 100 ml Sahne
- Butter
- ca 1/2 TL Currypulver
- Salz, Zucker
Hauptgericht Bavette mit Schweizer Sosse und Rosenkohl
- Bavette am Stück, ca. 250 g pro Person (oder alternativ Filet, Rumpsteak, etc.)
- 2-3 Packungen Gänseleber-Pastete (je ca. 80 g)
- etwa 70 g Schinkenstreifen, z.b. vom Schwarzwälder Schinken
- 2 Schalotten
- ca. 6 Cocktailtomaten
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Zucker
- etwas Milch
- Cognac o.ä. zum flambieren
- ca 1 kg Rosenkohl
- 1 Orange mit unbehandelter Schale
- Walnüsse
- 3 Stängel Thymian
- 2 El Weissweinessig
- 5 El Olivenöl
- Salz
- 1 El Honig
- Salzkartoffeln, Kroketten, Rösti o.ä. als Beilage
Nachtisch Apfel-Karamell-Kuchen
- 125 g Mehl Type 405
- 125 g Butter
- 125 g Quark 20%
- eine Prise Salz
- 5 mittelgroße Äpfel, z.B. Gala
- 2 EL brauner Zucker
- 3 EL kalte Butterflocken
- 70 g Zucker
- 2 EL Butter
- 1/4 TL Salz
- 2 EL Sahne
Rezept
Vorspeise
Die Gurken schälen, halbieren und mit einem Löffel entkernen. Die Enden abtrennen und die Gurken der Länge nach in Streifen und dann in Würfel schneiden. Den Lachs in mundgerechte Würfel zerteilen; den Dill fein hacken.
Nun die Gurkenwürfel in etwas Butter anschmoren und mit dem Hühnerfond ablöschen. Fertiger Fond im Glas ist weniger salzig als fertige Brühe und eignet sich daher besser. Die Gurke 10 Minuten köcheln lassen, 5-6 EL Gurkenwürfel beiseite stellen und dann mit dem Zauberstab pürieren. Sahne, Dill, Zitronensaft sowie einen halben bis einen ganzen Teelöffel Currypulver hinzufügen. Die Gurkenwürfel wieder zur Suppe geben und alles mit Salz und etwas Zucker abschmecken. Das alles kann man bereits am Vortag erledigen, so dass die Suppe dann nur noch erhitzt werden muss um den Lachs garziehen zu können.
Die Lachswürfel für 3 Minuten in der heißen Suppe ziehen lassen (nicht mehr kochen) und sofort servieren. Dazu passt selbst gebackenes Wurzelbrot.
Hauptgang
Zunächst die Tomaten halbieren und das Fruchtfleisch entfernen. Die Schalotten schälen und genau wie das Tomatenfruchtfleisch fein würfeln. Den Schinken in Streifen schneiden.
Das Bavette oder Filet bei 56° C für 2 h oder länger im Wasserbad garen; den Fleischsaft aufbewahren. Das Fleisch dann in heißem Ghee oder Butterschmalz scharf anbraten und warm stellen. Alternativ das Fleisch nach dem Anbraten bei 120 ° C im Ofen bis zur gewünschten Kerntemperatur garziehen lassen. Gesalzen werden sollte das Fleisch am besten bereits am Vortag.
Etwas Butterschmalz oder Ghee in die Pfanne geben und wieder erhitzen. Die Schalotten mit dem Schinken hinzugeben und kurz anschwitzen. Die Tomatenwürfel und die Leberpastete hinzufügen. Mit etwas Cognac ablöschen und flambieren. Nun die Sahne aufgießen und den Bratensatz lösen. Die Soße ggf. mit etwas Milch verdünnen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit geschnitter Petersilie dekorieren.
Den Rosenkohl waschen, die Röschen halbieren und den überschüssigen Strunk sowie die äußeren Blätter entfernen. Öl, Essig, Salz, Thymian sowie 1 Tl Orangenschalenabrieb in einer großen Schüssel zu einer Marinade verrühren. Den gut abgetrockneten Rosenkohl dazugeben und die Marinade gleichmäßig verteilen.
Den Backofen auf 220 ° C vorheizen und dann den Kohl mit der Schnittfläche nach unten auf das Blech setzen. Nach ca. 12 Minuten wird der Kohl mit einer Mischung aus dem Saft der Orange und 1 El Honig beträufelt. Zusätzlich 1 Handvoll Walnüsse auf dem Blech verteilen. Nun noch ca. 5 Minuten weiterbacken.
Dazu passen z.b. einfache Salzkartoffeln … oder eine Beilage Eurer Wahl.
Nachtisch
Zunächst aus Butter, Mehl und Quark sowie etwas Salz einen Teig kneten. Hier kann man einfach auch die doppelte Menge machen und die Hälfte einfrieren … oder zwei Kuchen backen 😉 Den Teig ausrollen und wieder zusammenfalten und das ganze 2-3 mal wiederholen. Der Ofen wird auf 200 ° Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf Blechgröße ausrollen und mit Backpapier aufs Blech legen.
Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Dann in möglichst gleichmäßig dünne Scheiben schneiden und den Teig überlappend belegen, dabei den Rand freilassen. Mit dem braunen Zucker bestreuen und die Butterflocken auf den Äpfeln verteilen. Den Kuchen für ca 30 Minuten backen, bis die Äpfel beginnen, sich zu bräunen.
Für den Karamell den Zucker in einem Topf erhitzen, bis er flüssig wird und karamellisiert, d.h. eine braune Farbe bekommt. Den Topf vom Herd nehmen und Salz und Butter unterrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Dann die Sahne hinzugeben und auf der warmen Herdplatte ebenfalls unterrühren, bis ein Sirup entsteht.
Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und mit dem Salzkaramell einpinseln. Anschließend für ca. weitere 10 Minuten backen, bis der Karamell anfängt, Blasen zu bilden. Den Kuchen wieder aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, sonst lässt er sich nur schwer schneiden. Man kann ihn auch wunderbar am Vortag bereits backen, dann schmeckt er nochmal besser.
Das wäre mein Vorschlag für ein gelungenes Festtagsmenü. Ich hoffe es gefällt Euch so gut wie mir 🙂
Nachfolgend hätte ich noch ein paar Alternativvorschläge;-)
Vorspeise: Rote Beete mit Walnüssen oder Jakobsmuscheln auf Avocadocreme
Hauptgang: Filet Diane
Nachtisch: Apple Crumble
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Dein Weihnachtsmenü sieht sehr gut aus !!! Lecker 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir 😊 Frohes Fest Dir und deinen Lieben!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, dass wünsche ich Euch auch 🙂
LikeGefällt 1 Person