Die „Rheinhessische Spargel-Quesadilla“ – Spargel mit Kochschinken im Pfannkuchen … und dann auch noch mit Hollandaise und Käse überbacken: das ist momentan mein liebstes Spargel-Rezept =) Es hört sich sehr simpel an und schmeckt trotzdem unglaublich lecker, wenn man gute Zutaten (natürlich unbedingt rheinhessischen Spargel) benutzt und möglichst wenig Fertigprodukte verwendet. Ohne Schinken hätte man auch ein sehr schmackhaftes vegetarisches Gericht. Also nachkochen solange es noch Spargel gibt und gerne das Rezept teilen =)
Zutaten
- 3-4 Stangen Spargel pro Pfannkuchen, ca. 1 bis 1,5 kg
- Pfannkuchen:
- 3 Eier, ca. 150 g Mehl, ca. 120 ml Milch, ca. 120 ml Mineralwasser, Salz, optional Schnittlauch
- 1-2 Scheiben Kochschinken pro Pfannkuchen, je nach Größe
- ca. 100 g geriebenen Bergkäse zum Überbacken
- Hollandaise:
- 2 Eigelb, Zitronensaft, Wasser, 250 g Butter, Salz, Pfeffer
- Butter, Salz, Pfeffer, Zucker
Rezept
Zunächst den Spargel schälen und mit etwas Butter und Zucker in kochendem Salzwasser nicht ganz fertig garen (ca. 12-15 min), dann abgießen und zur Seite stellen. Alternativ und noch besser: Spargel im Backofen zubereiten.
Die Zutaten für die Pfannkuchenteig bis zur gewünschten Konsistenz verrühren und daraus dünne Pfannkuchen backen.
Jetzt die etwas abgekühlten Pfannkuchen mit Kochschinken (am besten natürlich selbstgemacht: Link) und 3-4 Stangen Spargel belegen, etwas Salzen und Pfeffern und zusammenrollen.
Für die Hollandaise die Butter schmelzen, die Eigelb mit je zwei TL Wasser und Zitronensaft über dem heißen Wasserbad (max 80°) aufschlagen und nach und nach die geschmolzene Butter unterrühren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken (es gibt dazu viele Anleitungen im Netz).
Die fertigen Rollen in eine gebutterte Auflaufform geben und mit der Hollandaise bedecken. Den geriebenen Bergkäse darüber streuen und für ca. 10 Minuten im auf 200 ° vorgeheizten Backofen gratinieren. Mit einem Salat als Beilage hat man ein leckeres Hauptgericht =)
das sieht ja super lecker aus 😍
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂 Nachkochen lohnt sich auf jeden Fall! Ist ja auch kalorienarm, weil Käse und Hollandaise ja nur oben drüber kommen und nicht als Füllung verwendet werden 😉
LikeLike
das werde ich 😊
LikeGefällt 1 Person