Die beste Art, Spargel zu garen, ist meiner Meinung nach der Backofen. Ob als kleinere Portion in Backpapier gewickelt oder in einer mit Alufolie verschlossen Auflaufform, auf diese Art behält der Spargel viel mehr Geschmack. Er ist nicht so wässrig wie gekochter Spargel, weniger bitter und hat eine bessere Konsistenz; also eine klare Empfehlung, z.B: für die superleckeren Spargel-Wraps 🙂
Zutaten
- Spargel
- Butter
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Wasser
Rezept
Den Spargel gründlich schälen und die Enden kappen. Dann die Stangen in eine Auflaufform oder auf ein tiefes Backblech geben, dabei möglichst die Form so groß wählen, dass der Spargel nicht übereinander liegt. Den Spargel salzen, pfeffern und mit etwas Zucker bestreuen sowie einige Butterflocken darübergeben. Zum Schluss noch ein wenig Wasser dazu gießen.
Die Form nun gut mit Alufolie verschließen und bei 200° für ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Bei dickeren Stangen sind evtl 60 Minuten nötig, bei sehr dünnen reichen vielleicht auch 30 – einfach austesten. Der Spargel schmeckt so zubereitet auch ohne Soße sehr sehr gut, z.B. mit Lachs und Kartoffelstampf 🙂
Sehr gut!!! Da muss ich zustimmen. So mache ich meinen Spargel auch immer. In Alu-Päckchen im Backofen oder im Dampfgarer. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist wirklich die beste Methode
LikeGefällt 1 Person
finde ich auch 😉
LikeGefällt 1 Person
Spargel, besten im Dampfgarer.
LikeLike
Wird ja so auch in der Form gedämpft … unter der Alufolie 😉
LikeLike