Moink-Balls

Rechtzeitig zum Wochenende noch schnell ein tolles Grillrezept: Moinkballs! Der Name hat glücklicherweise nichts mit Körperteilen von Mönchen (engl. monk) zu tun, sondern mit den „tierischen Bestandteilen“: „Mooooo“ steht für die Kuh (Hackfleisch) und „Oink“ für das Schwein (Bacon) … im deutschen könnte man also auch „Muhgrunz-Bälle“ sagen … hört sich aber nicht so toll an 😉 So wie auch die Bacon-Onion-Rings von letzter Woche lassen sich die Moink-Balls gut vorbereiten, brauchen nicht viel Aufmerksamkeit auf dem Grill (oder im Ofen) und eignen sich daher toll als Fingerfood für die nächste Grillparty. Viel Spaß beim lesen und nachgrillen!

img_3259

Zutaten pro Moinkball

  • ca. 150 g Rinderhack oder gemischtes Hack
  • 2 Scheiben Bacon
  • 1 Käsewürfel (z.b. Cheddar)
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Senf, Worcestershire-Soße)
  • BBQ-Soße

Rezept

0820943d-bee2-4cca-bb70-b39e77687924

Das Hackfleisch nach Wunsch würzen, z.B. mit einer Gewürzmischung oder Pfeffer, Salz, Paprikapulver, Senf und Worcestershire-Soße. Den Käse würfeln und die Baconscheiben von evtl. vorhandenen Knorpelstücken befreien.

705b9b39-c5de-4c6d-80be-31a5a57291c1

Das gewürzte Hackfleisch portionieren (ein Moinkball kann ruhid Tennisballgröße haben) und je ein Stück Käse in die Mitte geben. Nach dem Rundformen mittig auf einen Baconstreifen legen und umwickeln. Den Ball dann um 90 ° gedreht mittig mit der „Nahtstelle“ nach unten auf einen zweiten Streifen legen, so dass das Bällchen überall mit Bacon bedeckt ist.

93ee02a3-1f26-4a02-8d4b-d940d0936a41

Den Grill oder Ofen auf 200 ° C aufheizen und die Bälle indirekt für ca. 20 Minuten grillen. Dann mit der BBQ-Soße bepinseln und nochmal 3-5 Minuten in der Hitze lassen … fertig! Die einzige Schwierigkeit liegt darin, dass das Fleisch nicht zu trocken wird, deshalb evtl. gemisches Hackflsich nehmen und/oder zwischendurch testen!

e0d0961d-376b-41b4-98ac-0085f424e749

Werbung

7 Gedanken zu „Moink-Balls

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..