Steak Diane ist ein Klassiker der amerikanischen Küche des mittleren 19. Jahrhundert und wurde vermutlich in New York kreiert. Es handelt sich um (oft plattierte) kurz gebratene Steaks und eine aus dem Bratensaft oder -satz hergestellte Soße, welche meist am Tisch des Gastes zubereitet und flambiert wird. Häufig verwendete Zutaten sind Schalotten, Pilze, Sahne sowie Senf aber auch Worcestersauce, Fleischfond oder Trüffel. Mit der römischen Göttin der Jagd hat das Gericht ausser dem Namen wohl nichts zu tun, es wird jedenfalls nicht mit Wildfleisch in Verbindung gebracht.