Spaghetti, Sardellen, Salicornes

schmeckt schon sehr sehr schön 😉 Ein weiteres wunderbares Rezept von Y. Ottolenghi, diesmal sogar mit einer Alliteration 😉 Der Meeresspargel oder Queller sorgt für einen knackigen, frischen Geschmack, zusammen mit dem Umami der Sardellen und der Schärfe der Paprika des Pul Biber … wirklich einmal mehr eine empfehlenswerte Kombination.

35cdffbd-faf8-4e87-ba23-b0db86a197b4

 

Zutaten

  • 500 g Spaghetti
  • ca. 300 g Salicornes
  • 1 Zitrone mit essbarer Schale
  • ca. 50 g Sardellenfilets
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-3 TL Pul Biber oder Chiliflocken
  • 40 g Petersilie
  • 200 ml Weißwein
  • Olivenöl
  • Salz, schwarzer Pfeffer

Rezept

0b989a0f-e272-4d3a-bbb5-4f81a1eb1910Von der Zitrone benötigen wir zunächst etwa 2 TL Abrieb. Die Petersilie und auch die abgetropften Sardellenfilets werden gehackt, letztere sehr fein. Den Queller kurz waschen, die Knoblauchzehe zerdrücken und die Schale entfernen.

3e511a6e-20ac-4506-a61a-5dd43fa408fe10 EL Olivenöl erhitzen und darin die Sardellenfilets, Zitronenabrieb, die Hälfte der Petersilie, je nach gewünschter Schärfe 1 bis 3 EL Pul Biber (oder Chiliflocken), eine kräftige Prise schwarzen Pfeffer und die Knoblauchzehe braten, bis die Sardellen sich nahezu aufgelöst haben. Mit dem Wein ablöschen und weiter köcheln lassen, bis die Soße eindickt, dann vom Herd nehmen.

img_2947Die Spaghetti in Salzwasser al dente kochen und die letzten 30 bis 0 Sekunden den Queller mitkochen lassen. 2-3 Kellen Pastawasser abschöpfen und aufbewahren, die Spaghetti mit Queller abgießen und die wieder erhitzte Soße mit dem Rest Petersile unterheben. Die Zitrone in Spalten schneiden und mit der Pasta servieren – guten Appetit =)

Instagram: gutesser.de

Pinterest: gut-esser.blog

Twitter: @GutEsser_Blog

Youtube-Kanal: gut-esser.de

Werbung

10 Gedanken zu „Spaghetti, Sardellen, Salicornes

  1. Wird gleich gemacht, schade, ich kann ja kein Foto hochladen.Und das Bacon-Jam ist auch gerade fertig geworden, muß ich nur noch mixen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..