Ein Klassiker der italienischen Küche: Spaghetti Carbonara – ganz authentisch ohne Sahne, dafür aber mit Pancetta (eigentlich noch besser Guanciale) und Pecorino zubereitet. Zur Entstehung dieses Rezeptes gibt es verschiedene Erklärungen; eine lautet, dass die „Spaghetti nach Köhler Art“ von den Frauen der Köhler (oder vone diesen selbst) an deren Arbeitsstätte zubereitet wurde, da Wärmequellen ja dort immer vorhanden waren. Der Pfeffer symbolisiert dabei angeblich die Asche der Kohlenmeiler.
Eine andere, angeblich wahrscheinlichere, Herleitung ist, dass die Carbonara durch die Verfügbarkeit von Bacon und Trockenei der amerikanischen Soldaten in Italien am Ende des 2. Weltkrieges entstanden ist. Mir gefällt die erste Variante deutlich besser 😉 Beim lieben Christian von Küchenereignisse findet ihr ebenfalls einen lesenswerten Beitrag zur Carbonara: https://kuechenereignisse.com/2018/07/25/spaghetti-carbonara-so-habe-ich-mich-auf-spurensuche-begeben/ Und nun aber: nachkochen und genießen (aber ohne Sahne!) 😉
Zutaten
- 250 g Spaghetti
- ca. 100 g Pancetta oder Guanciale, oder auch Speck
- ca. 70 g geriebener Pecorino
- 2-3 Eier bzw. Eigelb
- Pfeffer (frisch aus der Mühle, das mörsern und sieben habe ich mir erspart)
Rezept
Die Eier trennen und 2-3 Eigelb (oder 2 Eigelb und ein Vollei) mit dem geriebenen Käse und ca. einem Teelöffel grob gemahlenem Pfeffer verrühren.
Den Pancetta grob würfeln und in einer kalten Pfanne langsam erhitzen und goldbraun ausbraten. Währenddessen die Spaghetti nach Packungsangabe, aber ohne Salz, kochen.
Etwas Nudelwasser in die abgekühlte Pfanne zum gebratenen Speck geben und die Nudeln hinzugeben. Die Eimischung darüber geben und alles gut verrühren. Die Pfanne darf nicht zu heiss sein, sonst bekommt man Rührei statt einer schönen cremigen Soße. Jetzt nur noch anrichten und mit etwas frischem Pfeffer dekoriert servieren.
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Sehr schöne, ausführliche Anleitung mit Bildern, die sofort Hunger erzeugen – danke schön und liebe Grüße.
LikeGefällt 1 Person
Danke sehr 😊 Das Einfache kann so gut sein, wenn die Zutaten stimmen 😊
LikeGefällt 1 Person
Ja. Aber ich fand es trotzdem sehr mühe- und liebevoll gebloggt. LG
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für das tolle Lob 😊
LikeLike
Endlich wieder jemand der das Original kocht ohne Sahne, danke
LikeGefällt 1 Person
Danke auch 😊
LikeGefällt 1 Person
Top Rezept…hab es nachgelockt, zwar nur mit normalem Schinken-ABER es war Sau lecker.Danke für die Inspiration 😁👍🏻
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne 😊
LikeLike