Alltägliche Zutaten, auf eine besondere Art kombiniert – und schon kommt passend zum Frühling etwas Abwechslung auf den Tisch. Die Besonderheit liegt hier natürlich ganz klar im Äußeren, nämlich in der Hülle, denn diese ist nicht aus Teig, sondern aus Kartoffelscheiben, die durch geschmolzenen Parmesan zusammengehalten werden. Hört sich lecker an? Ist es auch, v.a. wenn dann noch eine Füllung aus cremigem Ricotta, Blattspinat und saftigem Hackfleisch dazukommt.

Zutaten
- ca. 6 mittelgroße festkochende Kartoffeln
- 140 g frisch geriebenen Parmesan
- 400 g Babyspinat
- 250 g Ricotta
- 500 g Hackfleisch
- 1 Dose Tomaten
- 1 Zwiebel
- Knoblauch
- 1 Mozarella
- Petersilie
- Salz, Pfeffer, Zucker, Paprikapulver
Rezept

Die unangenehmste Arbeit zuerst: den Parmesan fein reiben und die geschälten Kartoffeln in dünne, wirklich dünne Scheiben hobeln. Dann auf Backpapier eine dünne Schicht Parmesan ausstreuen und die Kartoffelscheiben großzügig überlappend darüber legen. Dann wieder Parmesan darüber streuen und alles bei 160 ° Umluft für 20-30 Minuten backen, bis der Parmesan geschmolzen ist. Achtung, nicht braun werden lassen, denn dann lässt er sich später nicht mehr gut rollen und platzt leichter auf.

Während die Kartoffelscheiben im Ofen sind, bereiten wir die Füllungen zu. Den Spinat waschen und trocknen und dann mit ein wenig Öl in einer Pfanne dünsten. Wenn er zusammenfällt, den Knoblauch kurz mitdünsten. Dann Spinat und Ricotta verrühren und zur Seite stellen.

Die Zwiebel schälen und würfeln und in Öl andünsten. Jetzt das Hackfleisch hinzugeben. Wenn dieses anfängt zu bräunen die Tomaten zugeben. Alles sämig einkochen lassen und mit Paprika, Salz, Pfeffer und Zucker kräftig abschmecken. Eine handvoll gehackte Petersilie unterrühren und die Hackmasse ebenfalls zur Seite stellen.

Unsere Kartoffelplatte aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, damit wir sie zum rollen anfassen können. Zunächst die Ricotta-Spinatmischung auf den Kartoffeln verteilen und dann die Hackfleischfüllung. Als letztes den Mozarella zerupfen und hinzugeben. Es empfiehlt sich, auf einer Seite etwas weniger Füllung aufzutragen, damit es mit dem zusammenrollen besser funktioniert. Nun also mit Hilfe des Backpapiers die Rolle vorsichtig zusammenrollen.

Die Rolle muss nun nochmals für ca. 15 Minuten bei 180° Umluft in den Ofen, bis die Füllung geschmolzen und die Hülle gebräunt ist. Das transferieren in eine Auflaufform ist übrigens sehr riskant, wie man auf obigem Foto erkennen kann, das tut dem Geschmack jedoch keinen Abruch 😉 Dazu passt ein grüner Salat oder z.B auch Reis als Beilage. Guten Appetit!

Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Super tolles Rezept Idee sicher sehr lecker und ich werde es mir mal notieren und vielleicht als Rezept Video mal nach kochen .. vielen Dank .. vielleicht schaust Du ja mal bei mir auf der WordPress Seite vorbei oder auf meinem Kanal .. LG Tom
LikeGefällt 1 Person