Ein perfektes Herbstgericht muss natürlich mit Äpfeln zu tun haben … und was passt besser zu Äpfeln als ein saftiger Schweinebraten? Das Besondere ist allerdings die Zubereitung der Äpfel als säuerlich-fruchtiges Apfel-Zwiebel-Kompott, was dieses Gericht auch bestens als Festmahl für die Weihnachtsfeiertage empfiehlt.

Zutaten
- 1 kg Schweinelachs, -schulter o.ä.
- 5 Stängel Thymian
- 6 Knoblauchzehen
- 300 + 250 ml Cidre
- 200 ml Wasser
- Salz, Pfeffer, Zucker, Speisestärke
- Kompott:
- 750 g Äpfel (fest, leicht sauer)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 El Honig
- 1 Sternanis
- 0,1 g Safran
- 200 ml Cidre
- 1 grüne Chilischote
- 2 El Thymianblätter
- Zitronensaft
Rezept

Das Fleisch wird bei Bedarf etwas pariert. Den Knoblauch shcälen und zerdrücken. Dann das Fleisch in Butterschmalz kräftig anbraten. Den Knoblauch und Thymian hinzugeben und das Wassser, um die Röststoffe zu lösen. Dann den Bräter samt Fleisch bei 160° Ober- und Unterhitze in den Ofen stellen. Da ich Schweinelachs verwendet habe, liegt die Ziel-Kerntemperatur bei 64°, damit das Fleisch nicht trocken wird.

Währenddessen kümmern wir uns um das Apfel-Zwiebel-Kompott: 200 ml Cidre mit Honig, Sernanis und Safran kräftig einkochen (mindestens um die Hälfte). Die Zwiebeln werden in feine Ringe geschnitten, die Äpfel in mundgerechte Würfel. Über die fertigen Apfelstücke 2-3 Löffel Zitronensaft geben, damit diese nicht braun werden.

Apfel und Zwiebel in den Cidre-Sud geben, die in feine Ringe geschnittene Chili hinzugeben und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz und Zucker abschmecken und warm stellen. Den Thymian erst vor dem Servieren hinzugeben.

Nach und nach 300 ml Cidre zum Braten giessen und das Fleisch ab und an wenden. Wenn die Kerntemperatur erreicht ist das Fleisch warm stellen und den Bratensaft durch ein Sieb abgiessen. Die aufgefangene Flüssigkeit entfetten und mit den restlichen 250 ml Cidre kräftig auf mindestens dienHälfte einkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und nach Wunsch mit Speisestärke binden.

Den Braten in Scheiben schneiden und auf dem Kompott anrichten. Als Beilage passt Kartoffelpüree und ein Salat, oder auch Batatas ao murro – Faustschlagkartoffeln und Glasierter Rosenkohl. Die Sosse dazu servieren – guten Appetit!
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Twitter: @GutEsser_Blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Ein Gedanke zu „Schweinebraten mit Apfel-Zwiebel-Kompott“