Eines der Trend-Gerichte der letzten Zeit auf Instagram und Co: Buddha Bowls in allen Variationen. Eine Variante der gesunden „Schüssel-Gerichte“ will ich euch heute vorstellen, nämlich mit glasiertem Lachs, Couscous und Edamame. Grundsätzlich kommen bei den Buddha Bowls, egal ob als Frühstück oder Hauptgericht, nur möglichst gesunde Zutaten in Frage. Der Name leitet sich wohl von den im Ōryōki, einer dem Zen-Buddhismus zugehörigen Essensform, ab, den die größte der Schüsseln des Ōryōki-Set wird „Buddha Bowl“ genannt.
Eine Buddha Bowl darf Gemüse, Fleisch, Fisch, Obst, Nüsse etc. beinhalten … man ist also sehr flexibel was die Bestandteile angeht. Achten sollte man auf möglichst komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette, also z.B. Süßkartoffeln, Quinoa, Couscous und Avocados oder Cashewnüsse. Ansonsten ist, außer Frittiertem, fast alles erlaubt: kalte oder warme Zutaten, gekocht, gebraten oder roh, vegetarisch, vegan oder mit Fleisch. Probiert es mal aus oder experimentiert und stellt euch selbst eine Buddha Bowl zusammen 🙂
Zutaten pro Schüssel
- 1 Lachsfilet (oder Tofu, Huhn, Sojabohnen, …) = Protein
- Couscous, ca. 100g (oder Süßkartoffeln, Quinoa, Hirse, Glasnudeln, …) = Kohlenhydrate
- ca. 100g Brokkoli (oder Möhren, Paprika, Zucchini, …) = Gemüse
- Sojasprossen und Enoki-Pilze (zählt ebenfalls zu Gemüse)
- Edamame (Sojabohnen), etwa 1 handvoll (zählt zu Gemüse und Protein)
- Babyspinat oder Mangold als Salatbasis
- 1 El Avocadowürfel und Cashewnüsse als Topping bzw. gesunde Fette
- frischer Ingwer
- Orangensaft, Ahornsirup, Limettensaft, Sojasoße, Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Muskatnuß
Die Zusammensetzung sollte als grobe Richtlinie also aus etwa je 20% Protein, Kohlenhydraten und Gemüse, 15% gesunden Fetten, 15% Salatbasis und 10% Topping bestehen.
Rezept
Das Lachsfilet glasieren wir im Backofen mit Ahornsirup, Orangensaft und Sojasoße nach diesem Rezept hier: Link glasierter Lachs
Während der Lachs im Ofen ist, bereiten wir die anderen Bestandteile zu: Die Enokipilze und Sojasprossen waschen, trocknen und in einer Pfanne anbraten. Mit Sojasoße ablöschen, etwas reduzieren und zur Seite stellen.
Den Broccoli waschen, in Salzwasser ca 5 Minuten bißfest kochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Avocado in Würfel schneiden, mit Limettensaft beträufeln und leicht salzen. Den Couscous nach Packungsangabe mit Gemüsebrühe zubereiten. Die Edamame ebenfalls nach Angabe zubereiten und leicht salzen.
Die Schüssel nun mit der Salatbasis auslegen und den etwas abekühlten Lachs mittig platzieren. Ich werde definitiv demnächst Mangold nehmen, den finde ich passender und optischer schöner.
Mit einem Löffel die anderen Bestandteile in der Schüssel arrangieren, z.b. wie oben als Reihen angeordnet. Mit den Avocadowürfeln und Cashewnüssen als Topping garnieren und mit etwas Limettensaft und Sojasoße beträufeln – fertig! Guten Appetit! 🙂
Twitter: @GutEsser_Blog
Instagram: gutesser.de
Pinterest: gut-esser.blog
Youtube-Kanal: gut-esser.de
Die Buddha Bowl‘s sehen immer so lecker aus. Ich werd das auch mal ausprobieren.
https://www.neicoolio-mylife.de
LikeGefällt 1 Person
Ist etwas zeitaufwändig aber nicht schwer … lohnt sich! 😊
LikeGefällt 1 Person
Das sieht so unfassbar gut aus 😍
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank – freut mich sehr 😊
LikeGefällt 1 Person
als nächstes gibt es noch die Möglichkeit des : ZenDon (die japanische Schüssel) und der ChristSuppe: wurde bei uns ganz sozial aus einer Kuhle in der Mitte des Tisches gelöffelt, den Poké hast Du bestimmt mit dem Buddha verknüpft. Schöne Möglichkeiten wünscht der Kormoran.
LikeGefällt 1 Person